Get your Shrimp here

Probleme mit Eheim 2048 Diffusor

Rennschnecke

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jun 2005
Beiträge
120
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.274
Hallo,

steh vor einem Problem und weis nicht mehr weiter und frag euch deshalb nun mal hier im Forum nach Rat.

Ich besitze 2 Eheim 2048.
Der eine läuft als Strömunsfilter im Tropheusbecken, da gibts auch keine Probleme.
Der andere läuft im Guppy/AS/Wirbellosenbecken und ich hab ständig Probleme mit dem Diffusor.

Wenn ich nicht regelmäßig kontrolliere hätt ich schon manch einen Ausfall bei den Becken gehabt,
denn der Diffusor läuft einfach mit Wasser voll und dann geht garnichts mehr.
Kann das sein das der Filter oben im Pumpenkopf ein wenig zugesetzt ist und somit nicht mehr so viel Power aus dem Filter kommt?
Das ist das Einzigste was ich noch nicht kontrolliert habe. Mir aber gerade so eingefallen ist.

Woran kann es liegen? Habt ihr ne Idee?
Wie gesagt der andere Filter macht keine Mucken.
 
Hallo Steffi,

ich hatte dasselbe Problem in meinem Wohnungsaquarium (240 Liter)und habe bei mir festgestellt, dass der Diffusor sich immer zugesetzt hat.
Im Kopf setzte sich immer braunschwarzer Dreck ab, und der hat dann die Luftaufnahme verhindert.
Bei mir kam also noch Wasser raus, aber ohne Luftblasen - wie ist das bei dir?
Es kam durch Filtermulm der nicht im Filter bleiben wollte.
Ich habe mittlerweile keinen Diffusor mehr, sondern den Filterauslass auf Höhe der Wasseroberfläche.
 
Hallo Christian,

zwar ist zu erkennen das der Diffusor ein wenig dreckig ist,
aber das ist er in dem reibungslosen Becken auch.

Ich würde ihn gern auf Wasserhöhe stellen, aber das geht nicht, denn dann würde er quer zur langen Beckengröße hängen.
Was ich persönlich nicht so gut finde, lieber die Längsrichtung.
Aber da gehts nicht weil dort sind die kleinen Querglasstreben angebracht
und höher hängen geht dann nicht.

Wie gesagt ich hab die Vorahnung das der Filterkopf voller Mulm sein könnte. Ich werd das heute Abend sofort kontrollieren :@

Ich hab mir den Filter extra für mein kleines 80 Literbecken gekauft, weil ich dachte oh hast schon so einen und der läuft ja prima.
Mit den kleineren Eheims (Aquaball) hatte ich nicht so zufriedenstellende Erfahrungen gemacht, deshalb die Wahl zum großen Filter.
Einen extra Membranpumpe will ich aber auch nicht einsetzen, find die Dinger viel zu laut, denn das AQ steht auf einer Holz-Esstheke.
 
Zurück
Oben