Get your Shrimp here

Probleme mit dem CO2-Wert

Tahli

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
187
Bewertungen
41
Punkte
10
Garneleneier
12.058
Hi,

in unseren beiden Nanos (30l) war der CO2-Wert zu niedrig.
Vor zwei Tagen haben wir dann je eine Bio-CO2-Anlage installiert und heute die WW gemessen:

GH 8,5
KH 7
pH (je nach Test) zwischen 7,5 und 8
CO2 lt. Farbskala im niedrigsten Bereich, lt. Tabelle 2 :confused:

Das kann ich doch nicht so belassen, oder?
Ich habe hier noch das Easycarbo stehen, sollte das jetzt zum Einsatz kommen?
Und wenn ja, in welcher Dosierung?
Dummerweise kommen schon heute nachmittag für das eine Aqua neue Red Fire Garnelen......


ratlose Grüße, Jutta
 
Hallo Jutta,

was ist denn Dein Ziel? PH-Senkung? Das dürfte nur mit CO2-Zuführung schwer werden, da Deine Härtegrade schon sehr viel wegpuffern werden. Um dies zu beeinflussen, musst Du meiner Meinung nach die KH weiter senken.

Eine BioCO2-Anlage liefert CO2, welches sich dann im Wasser löst und somit den Pflanzen zur Verfügung steht. Es fördert also den Pflanzenwachstum und macht daher meiner Meinung nach auch nur bei einer entsprechenden Bepflanzung des Beckens einen Sinn.

EasyCarbo ist ein reiner Pflanzendünger und verändert den CO2-Wert nicht. Er fördert nur das Wachstum Deiner Pflanzen.

Deine Red Fire brauchen CO2 nicht, sondern im Gegenteil sie produzieren CO2 durch ihren Stoffwechsel. Für sie ist u.a. der O2-Gehalt des Wasser wichtig.
 
Hallo Jutta,

hast du vernünftige* CO2-Dauertests in euren Becken verbaut? Wenn ja, was sagen die Indikatorflüssigkeiten? Die CO2-Konzentrationsbestimmung über pH/KH ist nur eine grobe Abschätzung, die durch pH-verändernde Stoffe im Wasser verfälscht wird.

Da genauere Angaben fehlen wie du das CO2 versuchst in Lösung zu bekommen, bleiben nur die allgemein gültigen Tipps:
-darauf achten, dass die Oberflächenbewegung nicht zu stark ist
-für gute Umströmung des Reaktors sorgen
-falls das alles nicht hilft, Reaktor tiefer platzieren oder durch einen potenteren Reaktor ersetzen.

Falls du dir Sorgen wegen der Wasserwerte für deine Red Fire machst: Wenn du auf Red Fire klickst, wirst du sehen, dass deine Werte für Red Fire mitten im grünen Bereich liegen. Die Garnelen haben kein Problem mit zu wenig CO2 im Wasser, CO2 wird nur von den Pflanzen in deinen Becken für ihre Photosynthese benötigt.

Schöne Grüße,
Alex

[edit]
Für mich wird bei einem vernünftigen CO2 Dauertest die Indikatorflüssigkeit mit einer definierten KH gebrauchsfertig geliefert, Indikatorflüssigkeit und Aquarienwasser sind durch eine Luftbrücke voneinander getrennt. Beispiele für Dauertests, die diese Anforderungen erfüllen sind: Dennerle Crystal-Line CO2 Langzeittest Mini/Maxi, ADA Dropcheck oder Cal Aqua Labs Oracle Check
 
Zurück
Oben