Get your Shrimp here

Probleme mit aquael turbo 350???

janykone

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2008
Beiträge
312
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.785
Hallo zusammen,
Seit genau einer Woche läuft mein Aqua für die Nelen ein (http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=932485#post932485).
In dem Aqua ist ein gebrauchter aquael turbo 350 drin.
Als ich beim Vorbesitzer war und andere Filter des gleichen Typs in Aktion sah fiel mir auf das aus der Düse vorne kleine Bläschen kamen.
Als ich den Filter bei mir in betrieb nahm kamen keine Blasen raus und er lief komplett leise. Er lief aber, das hab ich anhand des Wassers gesehen.
Seit Letzter Nacht sind jetzt die Blasen da und der Filter ist deutlich lauter geworden.
Ich hab das Luftventil jetzt erstmal nur ein bisschen aufgedreht.
Ich habe außerdem den Schwamm unten abgemacht und im Becken ausgedrückt und die Düse einmal kontrolliert da ich dachte da hätte sich was verstopft.

Ist mit dem Lüfter alles OK?
Habe ich ihn richtig eingestellt?

Der Vorbesitzer ist leider im Urlaub und nicht ansprechbar.:-)
 
Hej,

also meiner ist mit Lüfter an auch deutlich lauter als wenn sie aus ist!
Deshalb wird bei mir die Lüftung Nachts ausgemacht=)

Allerdings verstopft (bei mir) der Filterschwamm total schnell, einfach ne saublöde Idee mit den Schlitzen da drin, und man muss alle 3-4 Tage den Filterschwamm sauber machen...
 
Hi Leonie - hast Du den feinen Filterschwamm oder den Groben? Im Fischbecken war der auch dauernd zu bei mir - seit ich auf den groben Schwamm umgestiegen bin, habe ich da keine Probleme mehr mit.

Grüße
Astrid
 
Hallo,

ich betreiben den AquaEL mit Filterschwämmen von Eheim und bin sehr zufrieden damit.

Das Ansaugrohr des AquaEL paßt genau in das Loch des Filterschwammes, die Höhe paßt auch und reinigen muß ich den Schwamm nur ca. alle sechs Wochen.

Im Anhang sind Fotos zur Veranschaulichung.

LG;
Claudia
 

Anhänge

  • filter1.jpg
    filter1.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 57
  • filter2.jpg
    filter2.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 59
  • filter3.jpg
    filter3.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 51
Hej,

ich habe leider (!!!) den feinen - das Problem ist, das ich den ja nicht einfach austauschen kann weil da ja die ganzen wichtigen Bakterien drin sitzen... ich hab auch keinen anderen Filter um nen Schwamm einfahren zu lassen=(
 
Hi,
wenn das Aquarium gut eingefahren ist, kannst Du auch mal den Schwamm tauschen. Da sitzen nur etwa 50 Prozent der Bakterien drin. Der Rest ist im Bodengrund, an den Scheiben und an der Deko und 10 Prozent auch im Wasser .
Ist ja auch ein Verschleißteil - kannst ja eh nicht jahrelang die gleichen Schwämme nehmen.

Bei mir haben schon zwei feine Schwämme den Geist aufgegeben, weil sie bei den Einbuchtungen gerissen sind.
Muß man halt mal ein paar Tage verstärkt schauen, aber ich hatte wegen eines Schwammtausches noch nie einen Nitritpeak. Meistens mache ich mir das sogar zu Nutze - indem ich ausgenudelte Schwämme in einem neuen / frischgemachten Becken einsetzte und in dem alten wird ein neuer Schwamm spendiert.

Grüße
Astrid
 
Hallo,

wenn man ganz sicher sein will, kann man auch den alten Filtereinsatz noch ein paar Tage mit im Becken lassen. An einer möglichst gut durchströmten Stelle, damit die Baktis auch weiterhin mit Sauerstoff versorgt werden.
Sieht zwar nicht wirklich gut aus, aber man ist auf der sicheren Seite.

LG,
Claudi
 
Also ist nur der Schwamm unten dranhängend hinüber???
Den Filter an sich kann ich noch gebrauchen? Nur n neuen Filter brauch ich?
 
Hallo,

ich würde den Filter nochmal komplett rausnehmen und reinigen und dann einen neuen Filterschwamm draufsetzen.

Mit dem Diffusor mußt Du etwas herumprobieren, es gibt auch Leute, die lassen den ganz Weg. Ich nutze ihn, aber auf der kleinsten Einstellung.

Ich hatte am Anfang Probleme mit dem AquaEl, weil er vibrierte. Auch da habe ich etwas herumprobiert und am Ende reichte es aus, den Luftschlauch etwas mit Filterschwamm zu umkleiden, so dass dieser nicht mehr direkten Kontakt zur Abdeckung hatte und ab diesem Zeitpunkt lief der Filter ganz leise.

LG;
Claudia
 
Was ist denn ein/der Diffusor????
Sorry! Bin Aquaneuling.
 
Da ist doch dieser helle dünne Schlauch mit dem schwarzen Rädchen am Ende.
Dadurch kommt Sauerstoff in das Becken, mit dem schwarzen Rädchen stellst Du ein, wieviel Luft reinkommen soll.
Das ist damit gemeint.

LG;
Claudi
 
Zurück
Oben