Get your Shrimp here

Probleme im red bee becken

Moonsoul

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Apr 2011
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.421
Hallo zusammen

Ich habe seit 3 Monaten ein Becken mit Red Bee k8-10 es waren genau 30 Tiere zu anfang seit einem Monat ca wird der Besatz immer kleiner, sodass ich jetzt nur noch 10 Tiere habe.Wir hatten sogar ein tragendes weichen drin und es ist jetzt auch weg ich weiß nicht wo ran es liegt ok bei 3 tieren habe ich es mit bekommen die lagen neben dem becken aber wiseo sind die anderen nelen weg so ca 2-3 tage und ich zähle wider weniger was kann ich tun im becken selber habe ich bis jetzt erst 1 tote gefunden die anderen sind einfach alle weg


Die Werte vorm wechsel N03 bei ca 25-50 NO2 0 GH 10 KH 10 und ph 7,5 in dem becken ist es 24-25 ° Nach dem wasserwechsel NO3 0-10 NO2 0 GH 10 KH 6 ph 7,2

Ich fütter nicht mehr jeden tag sondern nur noch so 2 mal die woche wasserwechsel mache ich so alle 2-3 wochen



Kann mir jemand helfen ?

Lieben Grüß
 
hi
Ich würde sagen das sie bei der Häutung sterben und die anderen Nelen fressen ihren Leichnam auf , aber ohne nähere auskunft über die Häutung kann man da auch nichts genaues sagen.
MfG CR21
 
Hi,
Nach dem wasserwechsel NO3 0-10 NO2 0 GH 10 KH 6 ph 7,2
das^ wäre dann so gesehen dein anzustrebendes Ziel.

Wechsele einfach wöchentlich regelmäßig Wasser bei wenig Fütterung.
Lege einfach mal öfter ein Brennnesselblatt und sowieso Walnussbaumblätter etc. rein statt 'Industriefutter'.

N03 bei ca 25-50 NO2 0 GH 10 KH 10 und ph 7,5
Diese Werte lassen vermuten, daß du hin und wieder mal "nur" Wasser aufgefüllt hast?
Oder halt zu wenig in zu langen Rhythmen gewechselt hast.

Wenn du die Wasser-Werte auf diese Konzentration ansteigen läßt, dann nach längerer Zeit Wasser wechselst,
dann bekommen deine Garnelen ein bißchen "Werte-Talfahrt" vom Wasseraustausch.
Das kann Stress verursachen und auch etwas den "Garnelen-Hormon-Haushalt" durcheinanderbringen = Häutungsprobleme.

Höhere Nitrat-Konzentrationen können in vielerlei Hinsicht hemmend wirken –
sogar wachstumsbremsend bei Pflanzen und entwicklungstechnisch bei Jungtieren; Fischen wie Garnelen.
Zuviel Nitrat bei höheren ph-Werten birgt auch das Potential einer Rücklösung in der Nitrifikationskette.

Nitrifikationskette: Ammonium > Ammoniak > Nitrit > Nitrat

Wenn da Schwankungen bei ph 7,5 aufwärts vorkommen, dann kann da auch mal das Nitrat wieder
zurück verstoffwechselt werden und das ist dann sehr unvorteilhaft…

Also: regelmäßig mehr Wasserwechsel… :)

edit: Temperatur kannst du mal auf 21° bis 23°C fahren – bzw. nimm die Heizung einfach raus.
 
Zurück
Oben