Get your Shrimp here

Problem nach Wasserenthärtung - Biogene Entkalkung?

redfireshrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2009
Beiträge
1.214
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.059
Hallo

Seit ich mein Wasser enthärte bildet sich an der Scheibe eine Weiße Schicht - bestimmt kalk oder? Hab im Internet etwas gelesen aber nicht sonderlich genaues gefunden. Mein PH-Wert ist nicht sonderlich hoch schwankt zwischen 6,9 und 7,0. Viele Pflanzen sind im Becken aber CO2 hängt dran.

Kann das mit der Zeit noch negative Folgen mit sich bringen abgesehen von den Hässlichen Ablagerungen. Gibts möglichkeiten das zu verhindern?
 
hallo

wie enthärtest du das wasser? osmose? und dann nur osmosewasser ins becken? wie sind die anderen wasserwerte? (kh; gh etc)

biogene entkalkung findet statt wenn kein co2 im wasser vorhanden ist und algen oder pflanzen ihren kohlenstoffbedarf über die kh decken... so habe ich das jedenfalls verstanden.
 
Hi

Mit Regenwasser von 20 auf 14. KH ist an die 10. Co2 ist im Wasser sollte an die 25mg/l liegen zuminest als ich letztes mal gemessen hab.
Kann das Weiße zeugs noch was anderes sein? Ist Hart und ziemlich wie Kalk.
 
huhu

bei 25 mg/l co2 findet glaub ich keine biogene entkalkung von algen und pflanzen statt... und wenn das an der scheibe kalk wäre würde das bei dem ph auch in lösung gehen bin ich der meinung... vermute mal das der belag vielleicht bakterien sind.
 
Hi

ist ziemlich hart wenn ich mim Magnet drüber geh. Denke sind eher keine Bakterien. ( Sieht langsam aus wie Milchglas)
 
Hi

ne das funktoniert net. Der Fokus passt einfach net. Das ist einfach ne weiße matte schicht. Als ob die scheibe gefroren ist so in der Art.
 
hallo

mhm naja ist schwer zu sagen ohne nen bild... aber wie gesagt eine kalkschicht kann ich mir nicht vorstellen da bei deinem ph der kalk wieder in lösung gehen würde.
 
Hallo Marcel,

biogene Entkalkung ist etwas anderes, das sind dann weisse Beläge an den Pflanzen da diese das CO2 aus der KH knacken.

Versuch doch mal das Zeug mit einem Klingenreiniger ab zu bekommen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Marcel,

ich tippe da durchaus auf einen Bakterienbelag. Aber wenn der ab geht, dann ist es doch halb so wild. Ist eben ein bischen Arbeit.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hi

das werden ganz normale Kalkränder sein ... habe ich in meinen AQ´s auch dh außer im 25ziger Nr.II & im 37ziger ... alle anderen Süßwasser AQ´s haben diese Kalkränder entlang der Wasserlinie ... äää das meinst du doch oder ?
 
Hi

ne ist nicht oben am Rand wasser/Luft sondern auf der ganzen Scheibe verteilt.
Fühlt sich aber an wie Kalk so in der Art. Ziemlich Rau und fest.
Werds mal mim Magnet abmachen und schauen wie schnell sich es wieder bildet...Bakterien müssten ja ziemlich schnell "wachsen".
 
Hallo, ich denke, es kommt bei dir zu einer Fällung in deinem Wasser, das heisst, es verbindet sich Calziumhydrogenkarbonat mit einer Säure( salpetrige oder schweflige ?). Was für ein Ausgangswasser benutzt du ? Welche Zussätze gibst du dem Wasser dazu ? Fütterst du sehr Proteinreich ?

Gruß Wobke
 
Hi

Ist fast wieder verschwunden.

Ausgangswasser ist Leitungswasser+Regenwasser.
Keine Proteinreiche Nahrung. Nur 1x woche Mückenlarven.

Meine Theorie ist: Das Wechselwasser hat einen etwas höheren PH-Wert als im Becken wegen der CO2 Anlage. Beim Wasserwechsel kommts dann zur chemischen Reaktion (wie auch immer) und es lagert sich an der Scheibe ab.

Mit der Zeit löst es sich dann wieder im Wasser...
 
Zurück
Oben