Get your Shrimp here

Problem mit TetraBrilliant Filter :(

Garnele05

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jun 2009
Beiträge
265
Bewertungen
7
Punkte
0
Garneleneier
6.076
Hey,
ich habe jetz seit einem 3/4 Jahr ein Tetra AquaArt 20 mit RedFire drin. Als Filter habe ich den BrilliantFilter von Tetra mit einer APS50. Ich habe folgendes Problem:
2-3 Tage nach dem auswaschen vom Filterschwamm läuft er problemlos aber dann geht fast garnix mehr. Oben kommt fast nurnoch Luft raus und kaum noch Wasser. Woran kann das liegen ?
Verstopft ist der Schwamm auf keinen Fall!
Gibt es noch mehr Leute die Probleme mit diesem "Filter" haben?
 
Hi Garnele 05
das ist doch diese ganz feine Schaumstoffpatrone, oder?
Ich denke wenn du diese seit einem3/4 Jahr benutzt könnte es schon sein das sie sich zusetzt, was man dann auch mit Auswaschen nicht mehr raus bekommt.
Ich würde diese ersetzen, die "alte" Patrone leicht im Aqua ausdrücken und dann zwei Wochen sparsam füttern.

Achtung ist nur mein Gedanke, evtl. schreibt ja noch jemand der mehr Ahnung hat als ich.

Lg Marina
 
Hi,
danke für deinen Tipp aber dann müsste ich die ja in nem 3/4 Jahr schon wieder kaufen. Das produziert nur unnötig viel Müll und ist teuer:(
Sonst keiner mehr ne Idee ?
 
Da hast Du schon recht.
Ansonsten schau doch mal nach Hamburger Mattenfilter, da gibt´s auch ne mobile Version so das man nicht das Becken trockenlegen muss um den einzukleben. Gibt´s glaub ich auch hier ne Bastelanleitung zu, müsstest du mal suchen. Und den Tetra kannst du dafür auch noch verwenden, einfach das unterste Teil wo die Patrone draufsteckt abziehen und den anderen Teil als "Innenleben" für den HMF nehmen. Hab sowas schon mal mit ner 1/2 l PET Flasche gebaut, funktioniert hat´s prima nur die Optik gefiel mir nicht wirklich. Die Standzeit ist auf jeden Fall länger als mit der Patrone von Tetra.
Lg Marina
 
Hast du vielleicht den Filter etwas höher geschoben, so dass der Auslauf zu hoch ist?
Bei meinen AquaArts habe ich alle Rohre gekürzt, damit der Auslauf in Höhe des Wasserspiegels ist.
 
Hi,

diese Filterschwämme kann man eigentlich (fast) ewig verwenden.
Einfach ausspülen (bzw. am besten in einem Eimer mit Aquarienwasser mehrmals kräftig ausdrücken) und wenn es am Schwamm gelegen hatt, dann sollte es wieder funktionieren.
Wenn es auch nach dem Ausspülen des Schwamms nicht funktioniert, gibt es mehrere mögliche Ursachen:
1. Wie schon gesagt wurde, kann der Filterauslauf zu hoch über der Wasseroberfläche sein, so dass die Luftblasen es nicht schaffen, das Wasser in dem Steigrohr weit genug nach oben zu befördern.
2. Manchmal setzen sich die kleinen Löcher zu, durch die die Luft in das Steigrohr strömt. Es kommt zwar noch etwas Luft durch, so dass Blasen entstehen, aber es reicht nicht mehr, um das Wasser durch den Filter zu befördern. Reinige diese Löcher mal gründlich. Dazu muss man den Filter allerdings auseinander nehmen.
3. Die Pumpe hat nicht mehr genug Leistung, z.B. weil sich Staub abgesetzt hat oder die Membran einen Riss hat.
4. Benutzt du ein Rückschlagventil im Luftschlauch? Die können manchmal den Luftdurchfluss so stark behindern, dass der Luftheber nicht mehr richtig funktioniert.

Viele Grüße
Peter
 
Hi,
@ CR-Garnelen:
1. nein das kann nicht sein ich habe das Rohr auch gekürzt.
2. Welche Löcher dort ist nur ein Anschluss wo man den Luftschlauch draufsteckt sonst nix !
3. Ich habe jetzt noch eine 2. APS50 angeschlossen und es wird nicht besser.
4. nein ich benutze keins.
EDIT: Danke für den Hinweis aber mit einem mobilen HMF kann ich mich nicht anfreuden! Der ist schon ziemlich unschön :)
 
2. Welche Löcher dort ist nur ein Anschluss wo man den Luftschlauch draufsteckt sonst nix !
Hi,
von diesem Anschluss, auf den man den Luftschlauch draufsteckt, wird die Luft in das senkrechte Steigrohr geleitet. Je nach Bauart, entweder durch ein großes Loch (dann blubbert es besonders laut), mehrere kleine Löcher oder Schlitze.
Da der Tetra Filter nicht zu den lautesten Filtern dieser Art gehört, vermute ich, dass die Luft durch kleinere Löcher oder Schlitze in das senkrechte Rohr geleitet wird. Bei einigen Lufthebefiltern bildet auch das unten in das Steigrohr eingesteckte Winkelstück zusammen mit dem Steigrohr kleine Löcher oder Schlitze, durch die die Luft strömt, oder die Löcher befinden sich nur in diesem Teil des Filters.
Egal, wie die Bauart genau aussieht, setzen sich diese Löcher oder Schlitze durch Kalk- und sonstige Ablagerungen manchmal etwas zu, so dass nicht mehr genug Luft hindurch kommt und die Pumpleistung soweit nachlässt, dass kaum noch Wasser fließen kann.
Dann muss man diese reinigen. Dazu muss dann der untere Teil (das Winkelstück, an dem der Schwamm sitzt) abgenommen werden. Dann kann man die Löcher und auch den Teil des Winkelstücks, der in das Steigrohr gesteckt wird, mit einer Bürste sauber machen.
Ist etwas schwierig zu erklären, aber ich hoffe, es ist mir trotzdem einigermaßen verständlich gelungen.

Viele Grüße
Peter
 
Also ich bin auch der Meinung dass die Schwämme mit der Zeit einfach komplett zu sind, zumal such das Material auch enrom anders anfühlt. Geht mir aber nur bei Filterschwämmen von Tetra und Aquael so. Kaufe ich Filtermatte im Laden und schneide diese zu habe ich keinerlei Probleme.
 
ich hab den filter raus genommen
ich hab mich so geärgert das ich alle 3-4 tage den filter reinigen mußte,
da hatte ich keine lust mehr zu und das problem trat schon nach 2 monaten auf, auch nach tausch der filtermatte
das hauptproblem iss, das das wasser erst durch die technik und dann erst durch das filtermaterial geht! und so hat sich das kleine rädchen immer schnell zugesetzt, vor allem wenn sich die blasenschnecke da reinverirrt hatten

ich hab jetzt einen filter bei dem das wasser erst durch das filtermaterial geht und dann durch die technik und der läuft jetzt seit 3 monaten ohne einmal reinigen!!!
so soll das sein

ich denke dieser filter, der ja immer bei den komplettsets dabei iss
ist der billigste, drum iss er dabei !!!
 
Hallo Jai,

ich glaube, du meinst einen anderen Filter und zwar den EasyCrystal aus dem 30er. Beim 20er ist dagegen ein luftbetriebener Schwammfilter enthalten und um den geht es hier.

Viele Grüße
Peter
 
Hi,
@only-one-j: macht nix :)
Ich tendiere mittlerweile dazu mir einen neune Filter zu kaufen. Ich bin mir nur nicht sicher ob es ein besserer Luftheber sein soll oder ein motorbetriebener.
Welchen könnt ihr empfehlen ?
EDIT: der hier ist mir ins Auge gesprungen könnt ihr was dazu sagen ?
 
Hallo,

den Aquael Turbo 350 habe ich in 3 Aquarien auch in Betrieb, allerdings noch nicht so lange. Durch den Schwamm ist er garnelensicher und funktioniert bei mir auch bisher recht gut.

Aber die Verarbeitung des Filters war zumindest bei den Exemplaren, die ich bekommen habe, nicht besonders gut. So passte z.B. der Behälter mit dem Zeolith-Kohle-Gemisch nicht an den dafür vorgesehen Anschluss der Pumpe.
Er fiel einfach immer wieder ab, was im Aquarium für die Garnelen gefährlich werden könnte. Ich habe einfach einen Streifen Plastikfolie um den Anschluss gewickelt und dann eingesteckt. Nun sitzt der Behälter bombenfest.
Wenn man den Filter nur mit den Schwamm ohne den Behälter für zusätzliches Filtermaterial verwendet, gibt es keine Probleme mit dem Anschluss, denn der passt bei meinen Filtern optimal. Bei einem kleinen 20er wäre der Filter mit der zusätzlichen Filterkammer vermutlich sowieso zu groß oder man müsste ihn schräg einbauen.

Wie hier schon mehrmals geschrieben wurde, soll sich der Schwamm wegen der sehr feinen Poren relativ schnell zusetzen und irgendwann kaum noch zu reinigen sein. Das kann ich bisher noch nicht bestätigen, da ich die Filter erst seit ein paar Wochen in Betrieb habe. Sollte der Schwamm wirklich irgendwann unbrauchbar werden, werde ich ihn durch ein passendes Stück Filterschaum ersetzen.

Hallo Jai,

mit dem anderen Tetra-Filter hast du aber auch Recht. Den habe ich bei meinem 30er AquaArt auch schon längst entsorgt.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo Peter
ich hab meinen nicht entsorgt - er ist nur nicht mehr im becken
da er sich gut einhängen läßt hab ich ihn für notfälle
der läßt sich ja auch an einen 10 liter eimer klemmen !
oder ich nehm ihn wenn ich pflanzen wessere - auch sehr praktisch
nur ins becken kommt der mir nicht mehr

ich hab bei mir jetzt den eckfilter von jbl drin
 
Hey,
vielen Dank an alle die mir geholfen habe :)
 
Zurück
Oben