Killerfloh
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Wie bereits im Titel geschrieben habe ich Probleme mit dem Nitritwert in meinem 30 Liter Cube. Ich habe das Becken vor gut 2 Monaten eingerichtet und trotz täglichem messen habe ich noch keinen Nitritpeak feststellen können. Allerdings habe ich seit ca. der dritten Woche einen Nitritwert zwischen 0,1 und 0,05 laut JBL-Tröpfchentest. Ich versteh das nicht, in allen anderen Becken konnte ich immer einen rapiden Anstieg messen und ab dann war kein Nitrit mehr nachweisbar.
Vor lauter Ratlosigkeit habe ich den Wert im "großen" Becken gemessen, dort ist kein Nitrit nachweisbar, so wie es sein sollte. Ich gehe also davon aus, dass es sich nicht um einen Messfehler handelt. Wisst Ihr Rat?
Also wie gesagt es handelt sich um ein 30 Liter Becken, dass seit 2 Monaten eingefahren wird. Außer ein Paar Blasen- und Turmdeckelschnecken gibt es noch keinen Besatz. Gefiltert wird über den Dennerle Nanofilter (hab aber zur Sicherheit für späteren Nachwuchs einen Nylonstrumpf drübergezogen. Daran kann es doch nicht liegen, oder?). Die übrigen Wasserwerte sind: PH 6,5, GH 9, KH 4, Nitrat liegt bei 10, Temp 21°C (unbeheizt).
Eigentlich wollte ich kein Filtermaterial aus meinem anderen Becken einbringen. Sollte ich das doch tun? Oder Starterbakterien?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße
Anne
Wie bereits im Titel geschrieben habe ich Probleme mit dem Nitritwert in meinem 30 Liter Cube. Ich habe das Becken vor gut 2 Monaten eingerichtet und trotz täglichem messen habe ich noch keinen Nitritpeak feststellen können. Allerdings habe ich seit ca. der dritten Woche einen Nitritwert zwischen 0,1 und 0,05 laut JBL-Tröpfchentest. Ich versteh das nicht, in allen anderen Becken konnte ich immer einen rapiden Anstieg messen und ab dann war kein Nitrit mehr nachweisbar.
Vor lauter Ratlosigkeit habe ich den Wert im "großen" Becken gemessen, dort ist kein Nitrit nachweisbar, so wie es sein sollte. Ich gehe also davon aus, dass es sich nicht um einen Messfehler handelt. Wisst Ihr Rat?
Also wie gesagt es handelt sich um ein 30 Liter Becken, dass seit 2 Monaten eingefahren wird. Außer ein Paar Blasen- und Turmdeckelschnecken gibt es noch keinen Besatz. Gefiltert wird über den Dennerle Nanofilter (hab aber zur Sicherheit für späteren Nachwuchs einen Nylonstrumpf drübergezogen. Daran kann es doch nicht liegen, oder?). Die übrigen Wasserwerte sind: PH 6,5, GH 9, KH 4, Nitrat liegt bei 10, Temp 21°C (unbeheizt).
Eigentlich wollte ich kein Filtermaterial aus meinem anderen Becken einbringen. Sollte ich das doch tun? Oder Starterbakterien?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße
Anne