Get your Shrimp here

Problem mit Innenfilter

Shorty86

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2009
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.131
Hi. Habe da ein kleines Problemchen. Hab ein 30l Nano Cube von Dennerle.
Also das komplettset mit Innenfilter. Hab da Becken damals 6 Wochen einlaufen lassen. Wasser war immer klar und sauber. Aufeinmal vom einen auf den anderen Tag war das Wasser trüb, so richtig milchig. Hab daraufhin den Filter raus und ihn ordentlich mit leicht lauwarmen Wasser gereinigt, da er nicht mehr die volle Leistung brachte. Dann hab ich ihn wieder ins Becken gesetzt und nach etwa 2 Tagen war die Trübung weg. Jetzt eine Woche später hat er wieder an Leistung verloren und das Wasser fängt schon wieder an leicht trüb zu werden. Könnt ihr mir da vielleicht irgendeinen Rat geben? Gibts da nen Trick? Oder is des normal das der Filter jede Woche an Leistung verliert weil er verstopft is?Was kann ich dagegen tun?

mfg Ingo
 
Hey Ingo,

denke mal hier wirst du gleich viele Tips hören, dieser Filter wird hier im Forum eigentlich sehr oft benutzt.
Ich benutze ihn auch, seit ca 2 Monaten, muss aber dazu sagen, dass ich ihn bisher noch keinmal reinigen musste und er fast die gnaze Filterleistung behalten hat.
Hast du beim Reinigen vllt iwas übersehen?
Oder kann es sein, dass viel "Dreck" in deinem Becken schwimmt und der Filter daher so schnell verstopft wird?

Gruß Matthias
 
Viel dreck kann ich jetzt eigentlich nicht feststellen. Mir is beim reinigen speziel aufgefallen das die mechanische filterung also des schwarze filtermaterial ganz unten am filter immer mit so braunem zeuch verstopft war. Aber ich habe auch das filtermaterial in dem sich die bakterien ansiedeln gereinigt. Aber wie gesagt nach einer Woche wurde das wasser wieder leicht trüb.
 
Hi Ingo,
genau, da stellt sich mir die frage mit was verstopft er so schnell?!?
was für tier sind denn drin??

grüße
Natalie
 
des is ja des problem. Ich hatt noch nicht mal Tiere drin wo die Probleme kamen. 6 Wochen ist er ohne Probleme gelaufen und jetzt aufeinmal fängt es an. Hab mir jetzt 10 Red Fire Garnelen gekauft. aber an denen liegt es nicht da die Probleme vorher schon waren.
 
Hast du denn den Filter auf höchster Stufe laufen?
Kann man ja oben an dem "Rädchen" verstellen, wenn auch etwas mühsam.Sofern du das noch nicht wusstest, einfach stärker einstellen wenn der Durchfluss geringer wird, dann wird die Standzeit erhöht.
Das "braune Zeug" das den Filter verstopft, ist Mulm. Kann sein, daß du durch die Einfahrphase und vielleicht damit zusammenhängenden abgestorbenen Pflanzenteilen relativ viel Mulm im Becken hast. Warte mal ab, ob sich das nach dem Einzug der Nelen ändert.
Ich habe die Filterkartusche durch ein Stück zurechtgeschnittenen Filterschwamm ersetzt...muss den Filter jetzt auch nicht mehr so häufig reinigen...wobei alle 4-6 Wochen muss auch ich den Schaumstoff dann auswaschen, weil der Durchfluss zu gering wird.
 
Sind die Düsen vom Austrittsrohr frei ? Das Ding lässt sich besser reinigen, wenn man den Stopfen am Ende entfernt. Wenn es gar nicht mehr geht musst Du entweder ein neues Filterelement kaufen oder das Teil umbauen wie es Dani beschrieben hat.
 
Ja die Düsen sind frei. Ich schau mich vielleicht dann wirklich mal nach nem anderen Filtermedium um. Aber was ich nicht versteh. Von was kommt eigentlich die Milchige Wassertrübung. Is des kalk? Oder was is des?
 
Die Trübung lässt sich per Ferndiagnose schlecht klären. Eher durch Schwebeteilchen vermute ich mal durch schwache Filterleistung. Es ist wichtig, dass Du das Filterelement im abgelassenen AQ-Wasser auswäscht. Warmes, heißes, oder kaltes Leitungswasser killt Dir Deine Bakterien im Filtermedium.
Hast Du auch oben im Filter die Pumpe gereinigt ? Dazu muss der kl. Decke abgenommen werden, und den Rotor vorsichtig herausziehen und reinigen. Auch der Einstellknopf kann abgezogen und gereingt werden.
 
Ne des habe ich nicht gereinigt. Werde ich aber morgen gleich mal machen
 
Zurück
Oben