Get your Shrimp here

Problem mit Härte?

Specki666

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2010
Beiträge
79
Bewertungen
10
Punkte
0
Garneleneier
2.582
Hallo zusammen.

Ich habe ein ca. 63 Liter Aquarium, sonderanfertigung von den Maßen her, mit eingebautem Mattenfilter.

Darin Pflege ich Red Bee und Black Bee Garnlen.

Mein Leitungswasser ist ziemlich Hart, etwa 24 °dH.

Ich habe ein Osmoseanlage. Das Osmosewasser verschneide ich mit dem Leitungswasser so, dass ich auf eine KH von etwa 5 komme. GH dürfte somit bei 6 bis 7 liegen. Denke diese Härte dürfte so in Ordnung sein.
Leider habe ich aber immer noch einen pH Wert von 7,2 bis 7,4. Deswegen gebe ich immr ein paar Erlenzäpfchen ins wasser, was nicht alzuviel bringt. Jedoch mit Eichenextrakt von amtra hab ich es geschafft meinen pH auf knapp 7 zu drücken.
NO3 liegt bei etwa 10mg/l.

Temperatur halte ich zwischen etwa 22 und 25 °C. (Jetzt leider auf bis zu 27°C gestiegen bei diesen Außentemperaturen.

Im Anhang mal ein Bild vom Becken. Es ist ganz normal Rechteckig, schaut nur so rund aus, weil es als Panorama aufgenommen wurde.

Jezt zu meiner Frage / meinem Problem.

Ich habe in dem Becken noch 3 Apfelschnecken und ein paar Weinbergschneckenhäußer. Diese zeigen alle auflösungen. Das gehäuße zerbröckelt langsam aber sicher.

Ich denke dies ist auf eine zu geringe Härte (Mg und Ca) im Wasser zurückzuführen. Aber wenn ich diese Elemente erhöhe fühlen sich doch die Garnelen nichtmehr wirklich wohl. Jedoch denke ich, wenn die Schnecken schon probleme mit ihren "Panzern" bekommen, dann die Garnelen sicherlich auch.

Mir ist auch aufgefallen, dass doch recht häufig recht viele Garnelen verschwinden. Wirklich gut vermehren tun sie sich auch nicht, obwohl die Werte ja eigentlich ideal wären.

Wer kann mir denn hier weiterhelfen?

Hab bisher nur in normalem Leitungswasser White Pearl und Red Fire gezüchtet.

VIelleicht sollte ich auch das LW komplett weglassen und mit etwas anderem aufhärten? Kenne mich hie rnicht so gut aus...
Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Gruß
Specki
 

Anhänge

  • A6032466_A6032478-10 images.jpg
    A6032466_A6032478-10 images.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 49
Hallo,

ich kann nur was zu den Schnecken sagen:
Ich hatte bei den Bees Posthornschnecken und Geweihschnecken.
Seitdem ich das Wasser mit destilliertem Wasser verschneide, werden die Posthornschnecken immer weißer und kriegen ganz weiche Häuschen.
Den Geweihschnecken geht es bislang gut.
Ich habe die PHS nun rausgenommen und in eine Vase übergesiedelt und hoffe, dass sie sich im härteren Wasser nun erholen.
Ist leider bei AS nicht so einfach, da sie nun mal mehr Platz brauchen als PHS.
Sepia hat übrigens auch nicht viel gebracht.

Womöglich musst du dir überlegen, für die AS ein anderes Becken zu finden oder neu einzurichten ... oder sie leider abgeben.

Viele Grüße
Lisa
 
Zurück
Oben