Get your Shrimp here

Problem mit Flüssigdünger

edvprimat

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jul 2006
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.140
Hallo,
Ich habe folgendes problem mit einem Flüssigdünger von T***a, Pl***a M**
( Ich weiß nicht ob ich den vollen Namen nennen darf deswegen ein paar Sternchen )
Ich hab ein Gesellschaftsbecken 112 l läuft seit 2 Jahren wöchentlicher TWW 30 %
Besatz:
2 Neon
13 Samler
3 kl Welse
und 40 -50 CR
Pflanzen Valliserien reichlich , Cryptocorinnen , Nixkraut und Horkraut

Wasserwerte bis datto PH 7,2,KH 6 , GH 14 , No3 = 0 , No2 =0

und schlechten Pflanzenwuchs , Deswegen habe ich mit dem Pflanzendünger von der auf die Literzahl die halbe Dosis dem Becken zu gegeben.

Am Nächsten Morgen schaute ich in das Becken und mich traf der Schlag einn Garnele nach der andern lag auf dem Rücken.
Ich sofort 2 maligen 80 % WW (in 2 Tagen) gemacht und 2 Garnelen haben den Anschlag überlebt (mann ich könnt mich in den Hintern beißen )
Gut , es ist passiert Ich muß mich jetzt damit abfinden , Ich hab natürlich die betreffende Fa. angeschrieben und um deren Rat gefragt wie diese passieren konnte.


3 Tage Später hatte ich einen Brief der besagten Fa in Briefkasten mit einem Fragebogen über WW , Besatz und Technik und mit der Bitte ein Wasserprobe und den Rest der Flasche unfrei zurüchzusenden.

Ich war also positiv überascht das sich in der Sache etwas tat.

4 Wochen Später bzw gestern kam der Abschlußbericht von deren Labor

In unserer Abteilung Chemische Qualitässicherung wurde das eingesandte Produkteiner Indentitätskontrolle unterzogen. Diese ergab,dass das Produkt unserer geprüften Rezeptur entspricht.
Wir haben folgende Wasserwerte ermittelt
PH 7,5
Leitfähigkeit 759 s/cm
KH 6,5 dH
Chlorid 122,4 mg/l
Nitrit 0
Nitrat 3,7 mg/l
Sulfad 78,95 mg/l
Natrium 46,4 mg/l
Ammnium 0
Kalium 4 mg/l
Gh 13,9
Calcium 10,1 dh
Magnesium 3,8 dh
Co2 7,2
Phosphat 0,85 mg /l
Sauerstoff 93 %
Die WW zeigen keine Auffaälligkeiten und lassen keine Ursache für den Tod der Garnelen erkennen.
Das Produkt wurde in einfacher Dosierung in eienem Aq mit 4 Amanogarnelen angewandt . Die Garnelen verhielten sich in dem 3 tägigen test völlig normal und fraßen auch das angebotene Futter.

Da das Produkt P**** M** keine Bestandteile enthält die für Garnelen schädlich sein könnten , war das Ergebnis unseres so zu erwarten.
Anhand unserer Untersuchungen können wir leider nicht feststellen, wodurch der Tod der Garnelen in ihrem AQ verursacht wurde . Ausschließen könnn wir jedoch das unser Produkt verantworlich war.

Als kleinen Trost erhalten Sie anbei auf Kulanzbasis einige Produkte unseres Hauses.

( 2 Probetütchen Futter 1 kl dose Wasseraufbereiter und 1 kl Dose VitalBrühe )

Mann was bin Ich STINKIG nach dem Unfall werde ich mit Sicherkeit keine Chemie mehr Ins AQ geben.

Mich würde jetzt Eure Meinung dazu interesieren.

mfg Edvprimat
 
Hallo,
das ist natürlich gar nicht schön wenn man sowas lesen muss, finde ich auch krass daß es nur zwei geschafft haben. Vor allem weil man ja sicher denkt, daß bei den Produkten von bekannten Firmen nichts passieren sollte (außer das die Pflanzen besser wachsen, naja).

Sobald Wirbellose im AQ sind, würde ich generell keinen Flüssigdünger verwenden. Hört sich vielleicht radikal an, aber ist scheinbar die einzig sichere Methode. Ich verwende nur Bodendünge-Kugeln und sobald ein AQ mal richtig eingelaufen ist braucht man da auch nur noch sporadisch was davon.
Dein CO2 war ja auch relativ OK, könnte für guten Pflanzenwuchs zwar höher sein aber es sollte auch so gehen.
Was ich jetzt aber gar nicht glauben kann ist, daß die Untersuchung deines Wassers "glaubhaft" ist, denn wenn die Probe 1,5 Tage per Post unterwegs ist verfälscht das die Werte dramatisch !

viel Glück für die Zukunft,

René
 
Ich sag' dann wieder mal - siehe Footer! No problems, ever.

HP
 
Hi,

dieser Auszug hört sich an wie aus einem schlechten Aq.
Und das Wasser soll Dünger sein? :@

Gruß Helmut
 
Hallo

ich verwende diesen Pflanzendünger schon seit einigen Jahren.
Habe aber auch in mehreren Becken noch nie Probleme damit gehabt.



Gruß


Hans-Georg
 
Ich finds trotzdem gut, dass sich die Firma auf den Brief hin bei dir gemeldet hat.
 
Hallo,
Danke für eure Antworten, Ich denke auch das die Wasserwerte können eigentlich nach dem WW eigentlich nur die Werte aus Leitung haben .

Jetzt aber meine Frage sind Amanos unempfindlicher als Crystal Red

mfg Edvprimat
 
Zurück
Oben