Hallo!
Also ich habe eine Problem mit meinen Deep Blue Tiger Garnelen...bzw nur mit einer. Ich bin Anfänger und habe seit drei Tagen 7 DBT Garnelen in meinem 20 Liter Nano Cube. Anfänglich waren alle noch ganz aktiv und farbenfroh und zeigten sich recht häufig. Eigentlich waren immer mindestens drei Tiere zu sehen. Nun, am dritten Tag, sind fast alle ein wenig blasser geworden (die großen sind stärker erblasst). Eine Garnele liegt ganz flach auf dem Garnelenkies und regt sich nur bedingt...sie weidet garnicht mehr und hat nur noch wenig blau auf dem Rücken.
Zur Einrichtung: Dennerle Nano Cube 20l mit Dennerle 2W Filter, Deponit mix 1kg, Garnelenkies 2kg, Europet Bernina 25W Regelheizer, 11W Lampe, große Wurzel mit vielen Versteckmöglichkeiten, eine Mooskugel, Pflanzen: Staurogyne sp., Pogostemon stellata, Lilaeopsis.
Beim Kauf der Garnelen wurden die Wasserwerte nochmal überprüft...alles war ok.
pH-Wert: 7,3
kH: 10
gH: 14
Ammonium: 0
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Phosphat: 0
Außerdem machte ich noch ein paar Milliliter Flüssigtorf und Bakterienkultur ins Wasser bzw. in den Filter.
Am zweiten Tag häutete sich eine Garnele.
Ich fütterte einmal Dennerle Garnelenfutter und einmal Kleinfischfutter in geringen Mengen. Davon wurde recht wenig von den Garnelen gefressen.
Am Abend beobachtete ich, dass sich regelmäßig zwei Tiere in Nähe der Wasseroberfläche befanden. Daraufhin zog ich den Filter leicht nach oben, sodass das Wasser leicht auf die Wasseroberfläche plätschert und somit mehr Sauerstoff in das Becken gelangt.
Was soll ich nun tun?
Einen TWW ... könnte es sein, dass die frischgehäutet Garnele von Bakterien befallen wird?
Im Prinzip habe ich mich an sämtliche Vorgehensweisen laut Literatur und Zoohändler gehalten.
Vielen Dank im Voraus!
Freundliche Grüße
Also ich habe eine Problem mit meinen Deep Blue Tiger Garnelen...bzw nur mit einer. Ich bin Anfänger und habe seit drei Tagen 7 DBT Garnelen in meinem 20 Liter Nano Cube. Anfänglich waren alle noch ganz aktiv und farbenfroh und zeigten sich recht häufig. Eigentlich waren immer mindestens drei Tiere zu sehen. Nun, am dritten Tag, sind fast alle ein wenig blasser geworden (die großen sind stärker erblasst). Eine Garnele liegt ganz flach auf dem Garnelenkies und regt sich nur bedingt...sie weidet garnicht mehr und hat nur noch wenig blau auf dem Rücken.
Zur Einrichtung: Dennerle Nano Cube 20l mit Dennerle 2W Filter, Deponit mix 1kg, Garnelenkies 2kg, Europet Bernina 25W Regelheizer, 11W Lampe, große Wurzel mit vielen Versteckmöglichkeiten, eine Mooskugel, Pflanzen: Staurogyne sp., Pogostemon stellata, Lilaeopsis.
Beim Kauf der Garnelen wurden die Wasserwerte nochmal überprüft...alles war ok.
pH-Wert: 7,3
kH: 10
gH: 14
Ammonium: 0
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Phosphat: 0
Außerdem machte ich noch ein paar Milliliter Flüssigtorf und Bakterienkultur ins Wasser bzw. in den Filter.
Am zweiten Tag häutete sich eine Garnele.
Ich fütterte einmal Dennerle Garnelenfutter und einmal Kleinfischfutter in geringen Mengen. Davon wurde recht wenig von den Garnelen gefressen.
Am Abend beobachtete ich, dass sich regelmäßig zwei Tiere in Nähe der Wasseroberfläche befanden. Daraufhin zog ich den Filter leicht nach oben, sodass das Wasser leicht auf die Wasseroberfläche plätschert und somit mehr Sauerstoff in das Becken gelangt.
Was soll ich nun tun?
Einen TWW ... könnte es sein, dass die frischgehäutet Garnele von Bakterien befallen wird?
Im Prinzip habe ich mich an sämtliche Vorgehensweisen laut Literatur und Zoohändler gehalten.
Vielen Dank im Voraus!
Freundliche Grüße