Get your Shrimp here

Preiswerte Luft-Ringleitung ohne Kleben und Gewinde

aquariot

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2005
Beiträge
101
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.884
Soeben habe ich meine vielen Verteiler und Unterverteiler durch eine Ringleitung ersetzt.
Aus 40mm HT-Rohr, Rohre, T-Stück und Endkappen.
Wandbefestigung mit 40er Klemmschellen aus der Elektroabteilung.
Verbindungstechnik: Alles nur gesteckt.
Bohrung für die Zuleitung 1mm kleiner als der 25mm Luftschlauch - diesen unter 45° angeschrägt und in die 24mm Bohrung von Hand eingepresst.
Abgänge für die 6/4er Schläuche mit 5mm gebohrt und mit 5,5mm aufgebohrt.
Die Schäuche angeschrägt und von Hand eingesteckt.
Damit die Endkappen nicht durch den Luftdruck ausgedrückt werden habe ich von Wand zu Wand gebaut.
Es gibt absolut keine Lekagen wie dei den Mehrfachverteilern.
Mit dieser einfachen guten und preiswerten Bauart bin ich sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • 01-Einspeisung.jpg
    01-Einspeisung.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 73
  • 02-Verteiler.jpg
    02-Verteiler.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 67
  • 03-Endkappe.jpg
    03-Endkappe.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 67
  • 04-Drosselventil.jpg
    04-Drosselventil.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 60
Moin,
Und was machst Du, wenn Du mal noch ein Becken dazu oder eins wegpacken willst? Freihand neu Bohren oder unter Druck verkleben? Wenn ein Schlauch mal rausrutscht (was schnell mal passiert ist) "läuft" Dir die Leitung leer, bzw Entlüftet sich komplett?
 
Hallo Micha,
jeder Abgang hat ein Drosselventil welches abzudrehen ist - ein Schlauchstück mi Knoten am Ende geht auch.
Unter Druck neu bohren ist auch möglich, das habe ich für den Manometeranschluss praktiziert.
Da gibt es selbstverständlich eine kurzzeitige Entlüftung bis der neue Anschluss eingesteckt ist.
Auch Brücken sind möglich.
Die Schläuche lassen sich sehr wohl mit kleiner Kraft wieder herausziehen, doch werden über 1Meter hängender Schlauch mit Drossel sicher gehalten - solange keiner daran rumfummelt.
Meine Ringleitung steht unter einem Druck von 0,15 bis 0,2 bar.
Es funktioniert einfach :-))
 

Anhänge

  • 05-Brücke.jpg
    05-Brücke.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 22
Zurück
Oben