aquariot
GF-Mitglied
Soeben habe ich meine vielen Verteiler und Unterverteiler durch eine Ringleitung ersetzt.
Aus 40mm HT-Rohr, Rohre, T-Stück und Endkappen.
Wandbefestigung mit 40er Klemmschellen aus der Elektroabteilung.
Verbindungstechnik: Alles nur gesteckt.
Bohrung für die Zuleitung 1mm kleiner als der 25mm Luftschlauch - diesen unter 45° angeschrägt und in die 24mm Bohrung von Hand eingepresst.
Abgänge für die 6/4er Schläuche mit 5mm gebohrt und mit 5,5mm aufgebohrt.
Die Schäuche angeschrägt und von Hand eingesteckt.
Damit die Endkappen nicht durch den Luftdruck ausgedrückt werden habe ich von Wand zu Wand gebaut.
Es gibt absolut keine Lekagen wie dei den Mehrfachverteilern.
Mit dieser einfachen guten und preiswerten Bauart bin ich sehr zufrieden.
Aus 40mm HT-Rohr, Rohre, T-Stück und Endkappen.
Wandbefestigung mit 40er Klemmschellen aus der Elektroabteilung.
Verbindungstechnik: Alles nur gesteckt.
Bohrung für die Zuleitung 1mm kleiner als der 25mm Luftschlauch - diesen unter 45° angeschrägt und in die 24mm Bohrung von Hand eingepresst.
Abgänge für die 6/4er Schläuche mit 5mm gebohrt und mit 5,5mm aufgebohrt.
Die Schäuche angeschrägt und von Hand eingesteckt.
Damit die Endkappen nicht durch den Luftdruck ausgedrückt werden habe ich von Wand zu Wand gebaut.
Es gibt absolut keine Lekagen wie dei den Mehrfachverteilern.
Mit dieser einfachen guten und preiswerten Bauart bin ich sehr zufrieden.