Algerich
GF-Mitglied
Guten Tag!
Mein 160-Liter-Becken betreibe ich mit einemn Eheim-Außenfilter (ecco). Um meinen Nachwuchs nicht unnötig zu dezimieren, habe ich das Ansaugrohr mit einem Filterschwamm umkleidet, so dass das Wasser durch diesen Schwamm angesaugt wird und keine Jungtiere hineingeraten können.
In den letzten Wochen beobachte ich, dass die Filterleistung schnell nachlässt, das heißt, schon wenige Tage nach einer Filterreinigung reicht das zurückfließende Wasser nicht mehr aus, eine relevante Strömung zu verursachen. Allerdings möchte ich den Filter nicht wöchentlich reinigen, weil er dadurch seine biologische Funktion weitgehend einbüßen dürfte.
An welchen Wasserwerten kann ich - neben Färbung und Geruch des Wassers oder ähnlich drastischen Kriterien - erkennen, dass ein Reinigen, bzw. ein Wasserwechsel unumgänglich ist?
Anders herum gefragt: kann ich beruhigt sein, solange Ammonium-, Nitrit- und Nitratwerte in Ordnung sind?
Gruß!
Algerich
Mein 160-Liter-Becken betreibe ich mit einemn Eheim-Außenfilter (ecco). Um meinen Nachwuchs nicht unnötig zu dezimieren, habe ich das Ansaugrohr mit einem Filterschwamm umkleidet, so dass das Wasser durch diesen Schwamm angesaugt wird und keine Jungtiere hineingeraten können.
In den letzten Wochen beobachte ich, dass die Filterleistung schnell nachlässt, das heißt, schon wenige Tage nach einer Filterreinigung reicht das zurückfließende Wasser nicht mehr aus, eine relevante Strömung zu verursachen. Allerdings möchte ich den Filter nicht wöchentlich reinigen, weil er dadurch seine biologische Funktion weitgehend einbüßen dürfte.
An welchen Wasserwerten kann ich - neben Färbung und Geruch des Wassers oder ähnlich drastischen Kriterien - erkennen, dass ein Reinigen, bzw. ein Wasserwechsel unumgänglich ist?
Anders herum gefragt: kann ich beruhigt sein, solange Ammonium-, Nitrit- und Nitratwerte in Ordnung sind?
Gruß!
Algerich