Get your Shrimp here

Planarien?

bulsti86

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Dez 2010
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.109
Hallo habe heute in meinem 30L Cube kleine weiße würmer entdeckt, denke mal es sind Planarien. Ich habe danach hier schon mal geschaut und weiß nicht was ich dagegen machen soll.
Das Becken läuft jetzt ca eine Woche, es ist mit Pflanzen und Garnelen aus nem anderen Becken besetzt, daher auch keine einlaufphase, da das Wasser aus dem anderen Becken stammt.
Ich habe gelesen man soll das Füttern einstellen, aber ich habe seit dem es steht erst einmal gefütter.
Was kann ich gegen diese Plagegeister tun ausser die Chemiekeule?
 

Anhänge

  • Foto0126_450x600.jpg
    Foto0126_450x600.jpg
    72 KB · Aufrufe: 157
  • Foto0125_450x600.jpg
    Foto0125_450x600.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 128
  • Foto0127_800x600.jpg
    Foto0127_800x600.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 128
Hat keiner eine Idee was ich machen kann?
Können die Planarien Garnelen töten? Habe heute morgen mit entsetzen feststellen müssen das eine meine Garnelen tot war, als ich sie aus dem
Becken geholt habe, hab ich festgestellt das sie sich häuten wollte und habe an ihr 2 Planarien entdeckt.
Habe von no Planaria gelesen, schadet das Zeug auch den Garnelen und hilft es überhaupt?
 
Hallo,

man kann es anhand der Bilder nicht genau sagen, aber es sieht nach Planarien aus.
Bevor Du was unternimmst, solltest Du Dir sicher sein. Nicht alle Würmer muss man um jeden Preis loswerden.
Planarien stehen im Verdacht Garnelen zu fressen.
In der Natur haben sie ähnliche Tiere im Beutespektrum.
Gegen Planarien hilft Flubenol oder ein vergleichbares Wurmmittel mit Flubendazol.
Bei hoher Dosierung kann es zu Ausfällen bei Garnelen und Schnecken kommen.
Mir hat mal jemand 0,2g auf 100l empfohlen, damit habe ich einen Planarienbefall erfolgreich bekämpft.
Alle Tiere die Du siehst kannst Du absammeln oder wegsaugen - was nicht da ist kann sich nicht vermehren.

Ich denke nicht, dass Planarien erwachsene Garnelen töten können.
Es kommt immer mal vor, dass Garnelen bei der Häutung sterben.
Das Becken sieht aber auch noch nicht wirklich eingefahren bzw. ökologisch funktionstüchtig aus,
daher würde ich die Todesursache evtl. in der Beckenchemie vermuten.
 
Das Becken läuft jetzt ca eine Woche, es ist mit Pflanzen und Garnelen aus nem anderen Becken besetzt, daher auch keine einlaufphase, da das Wasser aus dem anderen Becken stammt.
?

Da im Wasser kaum Filterbakterien sind, ist dein Becken erstmal nicht eingelaufen! Daher kommt evtl. auch dein erster Todesfall.

Um die Würmer zu fangen guck mal hier nach:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?117171-Planarienfalle

Aber ich würde dann sagen, dass du es in deinen beiden Becken machen muss. Die Würmer sehen schon recht groß/alt aus.
 
Brauche es wenn nur in einem machen, das andere ist kaputt gegangen, daher auch das neue, die Pflanzen habe ich alle gründlich abgespült, das einzige wie ich sie
mir mit in das neue Becken eingeschleppt haben kann, denke ich kann der alte Filter sein, den habe ich parallel zu dem neuen laufen lassen wegen den Bakterien.
Ich werde das in den nächsten Tagen mal versuchen mit der Falle, vllt habe ich ja glück und es funktioniert.
Gibt es ausser dieser Falle und der Chemie noch ne möglichkeit?
 
Gibt es ausser dieser Falle und der Chemie noch ne möglichkeit?

Ja gibt es. No Planaria, ein auf Pflanzlicher Basis wirkendes Mittel.
Im weiteren Sinne zwar auch Chemie wie jedes andere Medikament auch aber meiner Meinung nach bei richtiger Anwendung verlässlich wirkend gegen Planarien und mit nich ganz so vielen
Nachteilen behaftet wie andere Mittel, z.Bsp. Panacur.
Du musst nur bedenken das bei No Planaria möglicherweise Schnecken in Mitleidenschaft gezogen werden oder sogar versterben.
Falls dich das Mittel interessiert, in meinem Blog findest du einen mehrteiligen Erfahrungsbericht dazu.
Wenn ich mir die Bilder so angucke dann sehe ich da ziemlich viele Planarien und meiner Einschätzung nach sind er ausnahmsweise tatsächlich welche, bei der Menge wird es schwierig da mit der Falle gegen anzukommen. Aber trotzdem macht es Sinn damit so viele Planarien wie nur möglich vor dem Einsatz eines anderen Mittels zu entfernen.
Denn alles was im Becken verstirbt belastet das Wasser, das kann nach hinten los gehen.
 
Hallo, habe mir gestern eine Planarienfalle gebaut. Hab nen Plastikbecher mit Deckel genommen und in den Boden und die Seiten ein paar Löcher mit nem kleinen Nagel hinein gemacht. Die Löcher sind ca 1mm groß. Habe dann einen kleinen Stein zur Beschwerung hinein gemacht und ein kleines Stück rohes Schweinegulasch.
Habe den Becher dann für ca 2 Stunden ins Becken auf den Boden gestellt und habe das Licht ausgemacht. Nachdem ich es herausgeholt habe, waren darin nur ca 5 Planarien obwohl ich alleine auf meinen Bildern deutlich mehr habe.Oder sind es doch keine Planarien das sie deswegen nicht auf die Falle anspringen?
Sollte ich anderes Fleisch nehmen oder woran kann es liegen das kaum Planarien in der Falle waren.
Kann es sein das viele mittlerweile gestorben sind, da ich nicht fütter und sie keine Nahrung finden?
Heute morgen habe ich noch eine an der Scheibe entdeckt, aber sonst keine, was natürlich nicht bedeutet das keine mehr im Becken ist.
Bin echt verwundert das es so wenige waren in den anderen Fallen die ich hier so gesehen habe waren immer so viele.
Vllt habt ihr ja noch einen Tipp oder ne idee was ich machen kann.
 
Hallo Patrick,
der einzige Gedanke, der mir gleich kommt:
War die Falle komplett mit Wasser gefüllt? Dass sollte schon sein. Und das Fleisch darf glaube ich auch gerne "älter" sein...., das mögen sie wohl sehr.
 
lass es doch mal über nacht drin? ich weiss auch nicht, auf welches fleisch die so stehen ^^. naja und aus deiner falle kann man auch wieder entfliehen, so wie du beschrieben hast. ich denke das prinzip der falle ist nicht gegeben. ist ja wie eine haustür. man kommt ohne probleme rein UND raus
 
@ Nicola ja die Falle war komplett mit Wasser gefüllt

@ Marco Ich hatte gelesen das es nicht so gut ist über nacht wegen der verunreinigung des Wassers.
bezüglich der Falle, ich hatte mehrere bauanleitungen gesehen im internet, die nur mit löchern waren, da sie ja das Fleisch wollen und daher denke ich nicht das sie rein gehen und dann wieder raus. Ich wüsste auch nicht wie ich eine Falle bauen soll, wo sie rein aber nicht wieder heraus kommen, da sie ja nicht eine art klappe aufmachen können um rein zu kommen, die halt das raus kommen wieder verhindert, oder hast du da einen Link bzw ne idee zum bau der falle?
 
Hallo!

Hab hier im Forum mal einen Link gefunden bezüglich einer Planarienfalle.
Da war der "Eingang" trichterförmig, dass sie hineingeführt wurden, zum rauskommen aber nur mehr das kleine Loch hatten.

Hab den Link wieder gefunden.
(hoffe, dass das kein Problem ist, den hier zu posten ...)

http://www.wirbellose.de/planarien/index.html

lg
Daniela
 
Hallo,

Ich hatte solche Viecher auch mal, nach 6 Monaten durfte ich dann genauso viele Garnelen rausholen, wie ich ursprünglich reingesetzt hatte. Ich habe dann nur die Garnelen rausgenommen, den Rest vernichtet, jetzt flutet es bei mir Jungtiere.
 
Das sind schon Planarien.
Ich hab genau solche im Becken und was die mit den Garnelen machen ist nicht schön
Erst gestern durfte ich mit ansehen wie eine Planarie einer Garnele unter den rock geht.
Mittlerweile hab ich deutliche verluste an Garnelen und werde demnächst (leider) mit der chemiekeule zuschlagen müssen
Ich hab nicht mal eine hohe dichte an planarien aber es scheinen richtige killer zu sein
 
Habe den Becher dann für ca 2 Stunden ins Becken auf den Boden gestellt und habe das Licht ausgemacht. Nachdem ich es herausgeholt habe, waren darin nur ca 5 Planarien obwohl ich alleine auf meinen Bildern deutlich mehr habe
Vermutlich sind die Planarien als sie satt waren irgendwie wieder aus der Falle gekrochen und vermehren sich als Dank für die gratis Fleischgabe mit etwas Glück zukünftig noch etwas besser weiter. :)

Planarienfallen eignen sich eigentlich nur wenn man gerne eine neue + vorallendingen "fortwährende" Freizeitbeschäftigung haben möchte, denn wie oft du Fallen aufstellst - eh du alle erwischt hast, wird dir eher das Fleisch im Kühlschrank ausgehen.
Würde mir den Aufwand sparen und entweder sich mit den Planarien abfinden - oder- alle einfach mit den schon genannten Mitteln töten was idr. zuverlässig funktioniert.
No Planaria kriegt man im Gegensatz zu anderen Sachen frei im Handel.
cu l.d.
 
ja die falle, welche armin zeit, meinte ich. wusste nur nicht mehr wo ich die gesehen hatte. naja ich glaube auch, dass man mit der falle niemals alle erwischt. das ist eher nur zur reduzierung. 100% wohl dann doch eher andere hilfsmittel, wie no planaria.
 
Werde heute nochmal eine andere Falle bauen mit nem Trichterförmigen eingang und werde mal schauen was ich an Planarien fangen werde.
Dann werde ich es beobachten ob es weniger werden und wie sich meine Garnelen machen und wenn alles nichts hilft werde ich denke ich mal das No Planaria mir kaufen und anwenden.
 
Weiß jemand ob ich Uhu Sekundenkleber nehmen kann zum verkleben meiner Falle, will den Trichter festkleben.
Habe von Uhu Blitzschnell mini ist ne 3er Packung mit je 1G Inhalt. Hab schon mal verucht heraus zu finden was da drin ist, habe aber nur gefunden, das es Cyanacrylsäureethylester ist, weiß aber jetzt nicht ob das schädlich ist oder nicht, will nicht extra wegen nem klecks kleber ne große tube aquarienkleber kaufen, kann mir jemand sagen ob ich den Sekundenkleber nehmen kann?
 
Zurück
Oben