Get your Shrimp here

Planarien

Mofa-Manni

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Dez 2009
Beiträge
55
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.649
Hallo ...
Kurz und Knapp
Was sind Planarien und wie fange ich mir diese ein ???
Wie kann man gegen sie Vorbeugen ???
 
hi

Vorbeugend,das ist so wie jetzt gegen die grippe 2011 vorzubeugen.
Du kannst weniger füttern,auf Lebendfutter oder frostfutter verzichten,aber eine Garantie das Du keine bekommst gibt es nicht.

lg Dirk
 
Vorbeugende Maßnahmen:
Beim einkaufen neuer Garnelen aufpassen, dass keine Planarien im Aquarium sind. Ich hatte Glück und habe Sakura aus einem Becken gekauft in dem sehr viele Planarien sind. Wir haben sogar zwei große aus der Tüte entfernt. Bei mir im Aquarium war nie eine zu sehen, so etwas muss aber nicht gut gehen.
 
hallo,
vorbeugen geht nicht. es sei denn.....

a) erstmal solltest du dann alle neuen pflanzen vorbeugend mit Flubenol oder Panacur behandeln.
dann wässerst du deine pflanzen viele wochen, bis auch das evtl. letzte Planarien-ei zum schlupf gekommen ist.
dann musst du natürlich wieder mit Flubenol oder Panacur behandeln, damit du auch die kleinsten zipfel der ungebetenen gäste erwischt.

dann musst du die pflanzen natürlich wieder wochenlang wässern, um das schneckentötende Flubenol oder das Panacur wieder herauszuwaschen.

wenn dir pflanzen kaputt gehen oder du etwas im becken verändern möchtest, musst du natürlich mit jeder einzelnen neuen wieder wie unter a) verfahren

b) alle einzusetzenden tiere in eine mindestens vierwöchige quarantäne. sonderbecken, möglichst ohne bodengrund, ständiger wasserwechsel, genaue beobachtung.
erst, wenn du dir 100%ig sicher bist, dass wirklich keine Planarien eingeschleppt wurden, kannst du die tiere umsetzen.
(achja: meine schnecken sind erst nach 8 wochen gestorben. und ab dann hatte ich auch erst sichtbare Planarien, denn vorher waren sie ja im schneckengehäuse und hatten quasi ihre mahlzeit auf dem zimmer.)

wenn du tiere ersetzen/ergänzen willst, musst du für jedes einzelne wie unter b) verfahren.

c) nichts verfüttern, was als planarienwirt gewertet wird. frostfutter beispielsweise.

d) nicht zwischen mehreren becken rumplempern. du benötigst dann extra schläuche usw. für die wasserwechsel, für jedes becken also eigene gerätschaften (auch tools!)

wenn du a) bis d) durchhälst, kann es dir aber wohl doch noch passieren, dass du Planarien bekommst, denn es gibt hier im Forum schon halterberichte, die davon erzählen, dass sie nach obiger liste alles richtig gemacht hätten, aber trotzdem....

so, das wars von mir mit prophylaxe.
 
Hallo,

ich hatte selber schon mal Planarien und habe sie mit der im Link beschriebenen Planarienfalle wieder wegbekommen. Dieses Verfahren dauert auf jeden Fall recht lange, schädigt aber meiner Meinung nach am wenigsten.

Da man sich Planarien in der Regel über der Hinzufügen von Dingen in das Becken einfängt, sollten die Präventionsmaßnahmen auch an dieser Stelle ansetzen. Also alles neue stets sorgfältig prüfen. Und als nächstes den Tieren die Nahrungsgrundlage entziehen (also wenig proteinhaltiges Futter verwenden und eine entsprechende Fütterungsdiziplin einhalten). Ich glaube, viel mehr kann man nicht machen.
 
Ok ... Aufwändig aber besser als ihnen ein Zuhause zu bieten .
Mit dem Futter wird es kein Problem da es ein Artbecken ist nur Garnelen !!!
Da ich einen Neubesatz vor habe und dieser teurer ausfallen wird möchte ich diesen halt durch Unwissen nicht gefährden und was man noch nicht katte kennt man halt nicht immer *g* Ging über 4 Jahre gut ...
 
Hi,

habe es mal ins richtige Unterforum verschoben ;)
 
Zurück
Oben