Get your Shrimp here

Planarien, TDS-Eier?

mehran86

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Dez 2012
Beiträge
56
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.764
Hi,

ich habe heute in meinem 20l-Garnelenbecken kleine (max. 3mm) weisse Würmer an den Scheiben herumkriechen sehen. Kann es sein, dass das Planarien sind?! Wenn ja, was soll ich dagegen machen, bevor das aus dem Ruder läuft?

Ich habe gerade mein AQ vor 2 Monaten eingelaufen und alles gedeiht prächtig und jetzt das!

Meine andere Frage ist:
ich habe meinen Thermometer heute mal genauer betrachtet und habe so ne Art schleimige Masse am Saugnapf entdeckt...durchsichtig bis weisslich.
Sind das Gehege der Planarien oder TDS? (siehe Bild)

Ich würde mich auf Tipps und Erfahrungen freuen.

Mfg Mehran
 

Anhänge

  • IMG_2423.JPG
    IMG_2423.JPG
    273,4 KB · Aufrufe: 68
Bild von den Plagegeistern koennte helfen. Koennten auch Teichschlangen sein - pruef dazu mal, ob diese auch im Uebergang zum Bodengrund zu finden sind. Planarien sind dicker als Teichschlangen.

Auf dem Saugnapf kann ich nix erkennen, Schneckengelege sind aber durchaus durchsichtige Schleimbeutel mit kleinen Puenktchen drin.
 
Hi,

TDS legen keine Eier, da lebendgebährend.
 
Guten Tag,
Planarien haben einen eckigen Kopf. Vielleicht hast Du ja mal ein Bild von den Tierchen.
Kannst eine Planarienfalle bauen und mal reinlegen, wenn es Planarien sind findet du sie in der Falle.
Oft sind es aber nur normale Scheibenwürmer.
Sollten es Planarien sein keine Panik und vorher überlegen wie Du dagegen vorgehen möchtest. Viele Mittel sind sehr nachhaltig und Du kannst evtl. keine Schnecken mehr einsetzen.

viele Grüße Silvio
 
gleiches Problem habe ich auch! gleichzeitig habe ich meine Garnelen mit fehlende Beine entdeckt! ich weiß nicht, ob die beiden irgendwas miteinander zu tun haben?!
 
Hi.
Planarien haben einen leicht dreieckigen kopf, und Scheibenwürmer sehen eher aus wie ein Speer ausm Leichtatlethik, also vorne und hinten relativ spitz, wenn auch recht breit.

LG Bianca
 
Hallo,

dass mit dem weißen Schleim habe ich auch in zwei meiner Aquarien, die ich gerade einfahre.
Einmal auch an einem Gummisauger von der Heizung und am Dekoholz.
War gestern diesbezüglich in einem Aquaristikgeschäft und habe mich danach erkundigt, was das sein könnte und mir wurde gesagt, dass es eine Bakterie sei, die nicht weiter schlimm für meine Garnelen sei.
Ich solle beim nächsten Wasserwechsel einfach mit dem Schlauch vom Mulmsauger den Schleim wegsaugen.
Gemacht und Weg!
Mal schauen ob es wiederkommt.
Hoffe ich konnte dir helfen und meine oder die Aussage des Verkäufers ist richtig, dass der Schleim ungefährlich ist.

Mal gucken, ob ich es nachher noch schaffe ein Foto hochzuladen.

Gruß
Michael
 
Hi hi, ich würde gerne Bilder hochladen aber ich sehe im Moment keine Tierchen.
bzgl des Schleims: ich habe jetzt schon 2 mal den Saugnapf gesäubert und es kam wieder.

jetzt mal abwarten und Tee trinken. Danke für die Antworten
 
Der Schleim ist eine Bakterienblüte, ganz normal in der Einfahrzeit. Das Zeug setzt sich am liebsten auf Holz fest. Vergeht auch wieder von ganz alleine. Schnecken grasen ihn manchmal weg.
 
Zurück
Oben