Get your Shrimp here

Planarien - Pflanzen desinfizieren ?

Shadow1985

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2011
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.756
Hallo , hoffe meine Frage kann jemand beantworten. Habe ein großes Aquarium mit 200l (in der Mitte getrennt , die eine Seite Garnelen und die andere Fische. Jedenfalls habe ich in dem Aquarium kein glück mit den Garnelen. Habe mir jetzt ein 60l Cube von Sera besorgt und möchte da Red Crystal rein setzen. Nun zu meinem Problem:

Ich habe in dem großen Becken Planarien , denke die sind auch der Grund für das Garnelensterben der Red crystal. Jedenfalls möchte ich nun neu starten in dem neuen kleinen Becken und da nur Garnelen rein. Was mache ich mit den alten Pflanzen? Habe schöne Moose und so nen Moosball , wie kann ich die desinfizieren , so dass ich mir die Planarien nicht ins neue Becken hole und die Garnelen wieder sterben. Ich war gestern im Tierladen , da hat mir der Fischmann , welche denke mal auch schon Ahnung hat, Desi Tropfen mit gegeben, da sei Methlynblau drinne. Ich soll nun die Pflanzen in ein Eimer mit Wasser (2 l) und dazu 24 Tropfen geben und dann die Pflanzen 24 h stehen lassen , dann wären die Planarien frei . Kann jemand die Empfehlung bestätigen? Habe leider nix im Netz dazu gefunden . Desi tropfen sollen gegen Parasiten wirken, die Frage ist was ist damit gemeint? Meint ihr die Planarien können schuld sein am Garnelensterben , es starb immer alle 2 Tage mal eine bzw war einfach weg. Die Wasserwerte sind i.O

Hoffe es weiß einer /eine Rat :)

Gruß
 
Hallo Namenloser,

folgende Mittel sind hier zur Planarienbekämpfung unterwegs:

No Planaria
Flubenol
Panacur
Tremazol

Kannst ja die Suchfunktion benutzen, um Dich nach den unterschiedlichen Erfahrungen zu erkundigen. Problem sind i.d.R. die Planarieneier, die sind wohl um einiges wiederstandsfähiger als die Mamas und Papas ...

Zu dem Mittel was Du hier nennst kann ich leider nichts sagen, hab noch nichts darüber gehört.

Gruß

Antonio
 
Hallo Shadow,

erst einmal herzlich willkommen im Forum...

Planarien können eine DESI-Tropfenbehandlung überstehen. Sowohl ausgewachsene Tiere, als auch die Eier.

Wenn Du Dir wirklich die Mühe machen, und die Pflazen "retten" willst, solltest Du eine Behandlung mit Panacur, Flubenol, NoPlanaria o.ä. durchführen. Auch dabei ist zu beachten, dass Planarieneier, welche eine Behandlung überstehen können, evtl. eine zweite Behandlung erforderlich machen.

Gruß
Frank
 
Erst mal vielen Dank für eure Antworten :) Denke mal dann werde ich wohl am besten mal dieses no planaria versuchen , Chemie möchte ich nicht in Becken rein tun . Desi Tropfen kenne ich schon länger aber das die gegen Planarien helfen sollen war mir auch eher unwahrscheinlich . Werde mir mal dieses no Planaria besorgen und die Planzen dann im Eimer behandeln .

Bin übrigens der Chris ;)
 
Hallo Chris :),

wenn Du ein Shop brauchst, wo es das "No Planaria" gibt sag an, ich schick Dir dann ne PN. Ich habs es auch benutzt, allerdings gegen grüne Hydren, hat auch geholfen.

Gruß

Antonio
 
Hey Chris,

NoPlanaria...?- Dis wird net billig...;):P;)

...nee nee, passt schon. Ist net schlecht, das Zeugs. Aber ehrlich, der Preis is´ net schlecht...

Wenn Du die Pflanzen ohnehin in einem extra Gefäß behandelst, würde ich zu Panacur tendieren. Eine Tablette kostet ca. 60cent.

...Und die reicht für mehr, alswie:D Du brauchst.;)

Gruß
Frank
 
Hallo,
wenn Du nur die Pflanzen "übersiedeln" möchtest kann ich Dir Mineralwasser empfehlen : Pflanze in ein Bad mit Mineralwasser geben (nur kurz, sonst kann auch die Pflanze eingehen)- so sterben die Planarien ab, dann läßt Du die Pflanze für ca. 2 Wochen in einem Eimer Wasser und "sprudelst" sie vor dem Einsetzen noch mal ab. Sollten Planarieneier das erste "Sprudelbad" überstanden haben und in der Zwischenzeit Planarien geschlüpft sein, werden die mit dem zweiten Bad dahin gerafft.
 
Was kostet denn das No Planaria so ? Die Moose waren nämlich leider auch nicht billig und bei no planaria könnte ich auch das große Becken behandeln ohne Chemie.

Gruß Chris
 
mußt mal nach googeln.

oder Antonio fragen...:D

Bedenke aber bei der Behandlung des großen Beckens, die Gefahr für eventuelle Schnecken. Einige reagieren sehr empfindlich darauf...
 
Hi,

jepp, guter Einwand von Frank. Meine Posthorn- und Blasenschnecken hat das No Planaria nicht gejuckt. Meine Turmdeckelschnecken hats gehimmelt, obwohl ich für die Behandlung der grünen Hydren deutlich weniger Menge als angegeben verwendet habe. Aber auch hierzu gibt es im Forum unterschiedliche Erfahrungen.

Wichtig bei vielen Planarien ist vielleicht noch, das zunächst ein Großteil mit einer Planarienfalle (die Welt ist eine Google) rausgeholt werden, um nach dem Einsatz des Mittels durch die toten Planarien das Wasser nicht so stark zu belasten. Je nachdem wie viele drin sind, könnte das sonst zu Problem werden.

Gruß

Antonio
 
Ich hatte auch ungebetene Gäste an Scheiben und auf einen Moosball. Bei mir hat Trick mit dem Mineralwasser super gewirkt und der Moosball hat's auch gut überstanden, obwohl ich ihn bestimmt 10 Minuten in Mineralwasser liegen hatte.

Lg Christiane
 
Anstelle jetzt 1000 Mittelchen zu kaufen, empfehle ich dir einfach eine 30-Minuten-Sprudelwasser-Kur in wöchentlichem Rythmus für 4 Wochen. Solange die Pflanze einfach in einem Eimer/einer Schale mit Wasser hältern.
 
Hallo an alle , danke erst mal für die vielen Antworten Ich probiere morgen mal den Tip mit dem Mineralwasser aus , das No Planaria behalte ich mir aber trotzdem im Hinterkopf :) und werde das dann auf dem großen Becken anwenden .Das kleine Becken hat erst mal keine Eile will das lieber erst mal 4 Wochen einfahren lassen und dann Ende Februar zur Fischbörse und mal nach Garnelen schauen :)Da habe ich ein wenig Zeit das schön zu machen ;)

Dumme Frage :
Ne Co2 Anlage bringt ja sicher nix gegen Planarien ?? Wird ja sicher die Co2 Konzentration nicht hoch genug sein ?

Liebe Grüße
Chris
 
Hallo Chris,

ich vermute mal, dass bevor das CO2 im Becken Deine Planarien geknöchelt hätte (falls das überhaupt geht), Du dich zunächst einmal um die letzte Ruhestätte für Deine restlichen Aquarienbewohner kümmern müsstest ;)


Gruß

Antonio
 
Chris, nein ich glaube nicht, das daß was bringt. Der plötzliche Säuresturz beim Eintauchen ins Mineralwasser tötet Planarien (und andere Plagegeister) in Sekundenschnelle.
 
Hi,

ich habe alles probiert-Knoblauch-stinkt-keine Wirkung.Dann wässern in Mineralwasser-super- Pflanzen fast hin-Planarien kamen wieder.
Bei mir hat gewirkt Flubenol und Panacur. No Planaria musste ich noch nicht probieren-bin seit 2 Jahren planarienfrei.

Gruß

Dirk
 
Hallo,

wenns wirklich nur ums desinfizieren geht, kann man auch Kaliumpermanganat nehmen.
http://www.crustawelt.de/wbb3/board...schte-beckenbewohner/13825-kaliumpermanganat/

Danach die Pflanzen gut abspülen und möglichst nicht mit den bloßen Fingern in das Wasser langen.

Mahlzeit,

wollte ich auch vorschlagen, hab mir das Zeug schon besorgt aber meine bestellten Pflanzen sind noch nicht da - habs also noch nicht selbst probiert ...

Killt das zuverlässig auch die Eier!?

Cheers!

Andreas
 
Hi Andreas,
da habe ich keine Erfahrungswerte.
Aber ich hatte bisher nur einzelne Planarien (wenn überhaupt) an meinen Pflanzen und keine Eier. Die kann man glaube ich sogar recht gut erkennen. Man sollte eh jede Pflanze genau inspizieren bevor man sie einpflanzt.
 
Zurück
Oben