Get your Shrimp here

Planarien Infos

Juliet

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mai 2006
Beiträge
584
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.273
Hallo zusammen,

da ich mich im Rahmen meines Studiums dieses Semester unter anderem mit Planarien beschäftigen musste, möchte ich mein Wissen weitergeben. Es gibt ja viele, die diese ungebetenen Gäste in ihrem Aquarium beheimaten... Vielleicht möchte einer verstehen, wie diese Tiere funktionieren...

Stamm: Plathelminthes - Plattwürmer
Klasse: Turbellaria - Strudelwürmer
Gattung: Dugesia

Planarien haben ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Teichen, Bächen und Flüssen. Sie leben räuberisch, erbeuten kleine Tiere oder leben von Aas.

Atmung und Kreislauf

Planarien fehlen spezielle Atmungs- und Kreislauforgane; deswegen sind alle Zellen nahe am umgebenden Wasser. Dadurch wird ein Gasaustausch auf dem direkten Weg durch Hautatmung erzielt.

Ein fein verteiltes Gastro-Vaskularsystem verteilt Nährstoffe im gesamnten Körper, wobei stickstoffhaltige Abfallprodukte in Form von Ammoniak direkt aus den Zellen ins Wasser diffundieren.

Planarien besitzen zudem eine "Osmoregulation", welche einen Ausgleich des Wassers zwischen dem Tier und seiner Umgebung schafft.

Fortbewegung

Planarien bewegen sich mit Hilfe von einem Wimpernkleid fort, welches die Unterseite des Tieres bedeckt. Dabei gleiten sie auf einem Schleimfilm, den sie absondern.

Sinnesorgane

Planarien besitzen einen einfachen Kopf mit zwei Augen und seitlichen "Öhrchen" (Aurikel). Das Nervennetz ist relativ komplex und besitzt ein Gehirn. Planarien sind auch lernfähig.

Die Augen sind Pigmentbecherocellen, welche in der Lage sind, Informationen über Intensität und Richtung einer Lichtquelle zu vermitteln. Sie bilden aber kein Bild der Umgebung ab. Planarien richten sich also immer nach dem Licht und drehen sich solange, bis die Lichtempfindung der beiden Augen minimal und für beide Seiten gleich ist.

Fortpflanzung

Diese Tiere können sich asexuell und sexuell fortpflanzen.

Die asexuelle Fortpflanzung erfolgt dadurch, dass sich das Elterntier in der Mitte durchschnürt, wobei jede Hälfte ihr fehlendes Ende regeneriert.

Planarien sind zudem Zwitter und haben eine innere Befruchtung. Beim Geschlechtsakt begatten sich zwei Tiere wechselseitig.


Ich hoffe, ich konnte vielleicht ein paar neue Infos weitergeben. ;)

Viele Grüße, Juliet
 
Hallo Juliet,

wunderbar! Vielleicht kannst du dein Hobby und dein Studium zum Anlass nehmen weitere Informationen zusammen zu tragen. Es gibt viele Planarienarten und natürlich auch Quellen zu diesem Thema. Gerne würden wir deine ausführlichen Ausführungen in der Wissensdatenbank einstellen. Mit ein paar Bildern kann ich auch dienen.
 
Zurück
Oben