Get your Shrimp here

Planarien Hilfe was tun

taulie

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2009
Beiträge
708
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.080
Hallo an alle erst mal,

gerade bin ich nach Hause gekommen und sehe an der Scheibe eine Planarie wandern.
!! ES IST AUF JEDEN FALL EINE WEGEN DER KOPF FORM !!!

Ich hatte mal Wildfang Tiger drin! also 1 ist von denn 10 übrig geblieben (Schade:( )
Sonst ist nur noch einen Geweih und Blasenschnecken drin.
Aktuell befasse ich mich mit dem Pflanzenwuchs also hab ich keine Panik wegen Garnelensterben durch diese Planarien.

Aber trotzdem beunruhigt es mich schon, ich betreibe seit fast einem Jahr Aquaristik und bin bis jetzt davon verschont geblieben und weiß deswegen jetzt nicht was ich machen soll?

Bitte euch um Hilfe


Gruß
Dominik
 
Hallo,

wenn es dir wirklich sicher bist, dass es sich um Planarien handelt, dann würde ich dir zu NoPlanaria raten.

Ich habe damit jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht und hatte keinerlei Ausfälle. Drin waren bei mir einige Blasenschnecken und ca. 22 RedFire. Turmdeckelschnecken sollen wohl anfällig sein, aber die hast du ja anscheinend nicht in deinem Becken.
Sicherlich ist die Chemiekeule nicht die erste die man anwenden sollte, aber sämtliche andere Versuche die Biester komplett loszuwerden scheiterten bei mir. Mit Planaienfallen hab ich angefangen, aber sie sind sehr aufwändig und alle kann man damit nicht rausfangen... das ist ne Aufgabe über Wochen und das täglich! Dann habe ich versucht sie verhungern zu lassen. Das brachte auch Erfolge, viele sind verhungert, aber einige griffen dann meine Garnelen an, die schmecken also anscheinend auch! Dann hat es mir gereicht und ich hab NoPlanaria angewendet. Danach konnte ich keine Planarien mehr sehen, habe das Mittel aber auch nach 2 Wochen nochmal angewendet um wirklich ganz sicher zu gehen, dass auch kein Nachwuchs mehr im Becken ist, der sich dann weiter vermehrt.
Wenn du dir also keinen großen Kopf um deine Garnele machen musst, dann würde ich dir dazu raten. Wichtig ist aber zu wissen, dass man auch keine Schnecken evakuieren sollte, da sie Überträger sein könnten. Also musst du alles was du momentan in deinem Becken hast drin lassen damit auch nach der Behandlung auch wirklich keine Planarien mehr einziehen!

Bei mir hat es wunderbar geholfen, auch nach gut 4 Wochen habe ich keine einzige Planarie mehr gesehen! Richtig angewendet stellt es in meinen Augen keinerlei Probleme dar und ist relativ einfach anzuwenden.

Ich hoffe, das hilft dir etwas.
Lg Jenny
 
Vielen Dank Jenny,

ich beobachte es jetzt noch eine weile da ich nur eine Planarie bis jetzt entdeckt habe. Anderen falls werde ich wohl das Mittel benutzen. Ich frag mich nur wie ich die eingeschleppt habe. Die letzten Pflanzen hab ich mir vor 3-5 Wochen geholt und bis auf heute nie welche gesehen :kopfzerbrech:

Gruß
Dominik
 
Hi,
ich habe mir damals mit Frostfutter-Cyclops- Planarieneier eingefangen.
Das soll öfter passieren.

Gruß

Dirk
 
Hi,
ich habe mir damals mit Frostfutter-Cyclops- Planarieneier eingefangen.
Das soll öfter passieren.

Gruß
Dirk

Ich füttere aber nicht ( die eine Garnele und Schnecken suchen sich alles ) schon gar nicht Frostfutter.
Hab ich aber auch schon gehört das durch Frostfutter eine erhöhte Planarien Gefahr besteht.
 
Zurück
Oben