Get your Shrimp here

Planarien behandeln / Becken neu

kkz89

GF-Mitglied
Gonzales war hier
Mitglied seit
05. Feb 2013
Beiträge
979
Bewertungen
451
Punkte
10
Garneleneier
36.986
Hallo zusammen.
Da ich in 2 meiner Becken Planarien habe, möchte ich diese gerne behandeln.
Im kleinen (20l) Becken ist das kein Problem.
No planaria rein, und dann halt paar Tage schön 80% ww.
Aber im Großen Becken (120l) sind 80% ww jeden Tag und das eine Woche lang nicht drin.
Deswegen meine Überlegung:
No planaria Behandlung starten.
Dann wenn eigentlich ww ansteht alle Garnelen raus. In einem Becken mit filter rein.
Aus dem Becken dann alles raus nehmen.
Neuen Ada amazonia Grund rein.
Pflanzen ordentlich abwaschen oder evtl 1-2 Tage wässern.
Den außenfilter in der Zeit in einem Eimer mit frischem osmosewasser laufen lassen. Gegebenenfalls paar mal neues Wasser nehmen.
Dann das Becken wieder befülllen. Pflanzen rein. Dann Garnelen wieder rein.
Würde das funktionieren?
Normaler Weise würde ich eigentlich nicht behandeln wollen. Aber in dem Becken sind 100te planarien denke ich.
Egal wo ich hingucke, sehe ich immer welche.
So könnte ich die Behandlung unter der Woche machen und am Wochenende dann alles neu.


Gruß Kevin
 
huhu,

du musst nicht jeden tag einen großen wasserwechsel machen.
du ziehst die behandlung (die ersten 3-5 tage) durch und danach 1-2 große wasserwechsel. nach einer woche nachdosieren und nochmal einen großen wasserwechsel.

das problem ist, dass nach 3-5 tagen alle lebenden planarien tot sind, aber die eier noch leben. und die bekommst du von den schnecken, pflanzen, moose etc. nicht ab. sobald diese nach 1-2 wochen geschlüpft sind, macht man eine zweite behandlung (wie es auch auf den packungen steht) und DANACH hast du eine hohe chance die planarien bekämpft zu haben ;)
und 120l sind ja noch zu stämmen :P
 
würde ich dir nicht empfehlen. wir sprechen hier von 1-2 wochen, wo die garnelen, pflanzen, filter und co separiert werden müssten. das ist purer stress für die kleinen. und wasserwechsel sind doch schneller gemacht als ein ganzes becken neu zu machen?
 
Naja ein ww dauert 1 Tag.
Und laut Empfehlung soll man paar Tage lang 80% machen wegen den abgestorbenen planarien. Und da ich nur samstags und sonntags das aus zeitgründen schaffe, denke ich das es einfacher ist.
In der Zeit wären sie halt in 12l Becken.
Sind etwa 30 Tiere.


Gruß Kevin
 
Wenn du die Tiere separierst dann kannst du ggf. die Planarien/eier mit verschleppen. Das Ausfallrisiko bei den Tieren wenn du sie umsetzt schätze ich auch fast höher ein, als das durch die Behandlung. Vorher die Planarien so gut es geht absammeln und dann die WW machen. Wenn du die WW nur am Wochenende machen kannst, dann legst du das eben so, dass du Freitag den ersten WW machst und Sonntag Abend den letzten. 2 Wochen später dann das selbe. Alles andere ist doch mit viel mehr Aufwand verbunden?! Und die Risiken vergrößerst du auch noch, einmal das der Verschleppung (Planarieneier am/im Kescher) und dann das Ausfallrisiko.
 
Aber an den Tieren sind ja keine Eier?
Und auch eigentlich nicht frei schwimmend?
In das "Quarantäne" Becken sollen ja nur die nelen rein.

Und kann halt nur samstags und sonntags wechseln. Freitag schaff ich nicht. ;)
Also gut das Becken wird sehr gut gegiltert. Außenfilter am bodenfilter. 2 steigrohre. Bei 12l Soil.
Und ein schwammfilter ( 11x12cm)mit Motorpumpe.
In den außenfilter könnte ich auch noch Kohle reinmachen um das Mittel rauszubekommen.
In dem Becken sind blue panda. 3 mal Nachwuchs von 6 Tage bis 2 Monate alt.


Gruß Kevin
 
An den Tieren sind wahrscheinlich keine Eier, aber du wärst nicht der erste der sich mit dem Kescher die Eier mit einpaddelt. Es sei denn du kannst garantieren, dass du mit dem Kescher nichts aufwirbelst/anstößt. Ich würde es einfach nach Plan machen und das Becken zusätzlich Filtern und vor allem: Vorher die Planarien absammeln (Planarienfalle z.B.)... So ist der tatsächlich sterbende Bestand dann viel geringer.

Viel Erfolg!
 
Versuchs vor der Behandlung ruhig nochmal, vielleicht mit einem anderen Futtermittel. Musst halt zusehen, dass du die Garnelen nicht direkt vorher gefüttert hast, sonst sind auch die Planarien satt.
Aber jede Planarie die du vorher absammelst erspart dir Wasserbelastung.
 
Hui, dann ist das ja beachtlich, dass die Planarien so viel Futter finden, dass sie nicht an die Falle gehen. Schnecken?
 
Wenn du den Boden zeitgleich und aus anderen Gründen wechseln willst dann kannst du dir ja auch überlegen das Becken einfach neu aufzusetzen? Bei einem Becken in der Größe, dass kein "Scape" ist wie es scheint kannst du ja recht zügig auch ein neues Becken aufsetzen oder das Becken selbst komplett neu machen. Das ist ja meist nur Bodengrund/Pflanzen. Dann können die Planarien(-eier) eigentlich nurnoch im Filter sein oder in Steinen, etc. und das lässt sich ja dann nochmal anders behandeln bzw. austauschen. Vielleicht wäre das sonst noch eine Option?
 
und der filter benötigt ebenfalls das planarienmittel um ihn planarienfrei zu bekommen.

egal wie man es dreht oder wendet, die behandlung sollte im großen becken stattfinden. im jetztigen ist-zustand. nur so kannst du der "plage" herr werden. und das wohl der tierchen steht doch bei uns allen an erster stelle? ;)

im übrigen: hier haben viele nur samstags und sonntags zeit. mich inbegriffen. und ich habe das kunststück mit den wasserwechseln auch bei planarienbefall immer irgendwie geschafft.
 
Die Behandlung wollte ich ja normal machen. Nur eben das ww nicht.
Dafür eben Boden raus Pflanzen raus usw.
Boden neu rein.
Wasser bei rein. Und die Pflanzen, Steine etc separat wässern.
Und den Filter ( zum spülen) einen Eimer durchspülen lassen mit neuem Osmose.
Das ich halt durch das rausholen des Bodens die toten Tiere raus hole.


Gruß Kevin
 
huhu,

ich weiß garnicht ob aktivkohle noplanaria rausfiltert...

letztlich musst es es eh für dich selber entscheiden. wir können dir hier nur die gefahren nennen. was du da für dich und vorallem für deine tiere draus machst, liegt alleine in deinem ermessen.

aber zum punkto filter: hier reicht kein spülen mit osmosewasser. auch er muss mit no planaria behandelt werden. und das genauso lange wie die becken auch.
 
Ich glaube ihr habt noch nicht ganz verstanden wie ich das meine ;)

Behandlung mit no planaria ganz normal machen. Wie Beschreibung es sagt.

Danach. Also dann wenn man eigentlich die ww macht, kommen die nelen raus. Der filter wird abgestöbstelt und zum spülen die Schläuche in einen Eimer mit Osmose. (Paar mal wiederholen)
Alles kommt aus dem Becken raus. Dann eine geundreinigung des Beckens. Alles abwischen. Bisschen Essig usw.
Dann kommt neuer Soil rein.
Der Filter wird wieder angeschlossen. So erstmal 1 Tag etwa laufen lassen.
In der Zeit werden die Pflanzen und Wurzeln und Steine gewässert.
Und nach 24 Std etwa kommen die nelen und Pflanzen usw ins Becken.
Somit sind alle toten planarien raus.
Dann wird nach Glaube 1-2 Wochen (müsste ich nachlesen) die Behandlung mit no planaria wiederholt.
Da nun aber ja nur die Planarien aus den evtl noch im Filter oder Pflanzen etc. vorhandenen Eiern da sein können( denke nicht so viel) reicht es ja dann wenn ich mit 2x 80% ww das Mittel raustrage. Die dann abgestorben planarien dürften bei 120l das Wasser ja nicht mehr so belasten.

So und dazu meine Frage ob ich damit richtig liege ;)
Wie man eigentlich behandelt usw weiß ich ja.
Aber ich mache mir halt lieber die Mühe und Kosten das Becken am we neu zu machen vom Boden her, als noch mehr Wasser wechseln zu müssen.


Gruß Kevin
 
Zurück
Oben