Get your Shrimp here

Planarie, Scheckenegel, oder was ist das?

sacar

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Aug 2006
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.141
Hallo,

Ich habe mich gerade hier angemeldet in der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann.

In meinem 54er Becken habe ich Algengarnelen, diverse Schnecken und einen Schwarm Kardinalfische. Vor 3 Tagen hab ich ein merkwürdiges Ding an der Scheibe entdeckt und rausgeholt. Insgesamt hab ich bis zur Leerräumung des Beckens 5 Stück gefunden, alle in gestrecktem Zustand ca. 8 mm lang.

Es sieht aus als hätte es an einem Ende 2 Augen, am anderen kurz vorm Ende des Körpers eine schwarzen Punkt. Bei Berührung stellt es sich auf oder rollt sich zusammen, oder es zieht sich zusammen. Es kann die Form ändern, ist mal langgezogen, mal sieht es aus wie eine kleine Kugel.
Es richtet sich auf und setzt den Kopf (sofern es der Kopf ist) direkt neben das Hinterteil, dann macht es sich wieder lang. Ich habe versucht es von unten zu sehen aber es hat sich nur auf die Seite gelegt und zu einem Kreis gerollt. Von oben sind weder ein Innenleben noch Schnorchel oder ähnliche Merkmale zu entdecken. Es sieht einfach nur aus wie ein ekeliger, sich ständig verändernder, milchig-weisser Popel.

Ich habe mir schon ganz viele Bilder angesehen, aber ich könnte mich nicht mit gutem Gewissen entscheiden ob es nun ein Egel oder eine Planarie ist.

Bessere Bilder als die folgenden konnte ich leider mit meiner Kamera nicht machen, entschuldigt bitte die schlechte Qualität.







Die Pflanzen aus dem Becken habe ich mittlerweile in einem Eimer, der Sand wird ausgekocht und die Tiere sind alle im Quarantänebecken.

Den Sand habe ich durchgesiebt um alle Schnecken zu finden. Einige wenige leere Häuser hab ich gefunden, aber ich kann auch nicht sagen wie lange sie schon leer sind oder aus welchem Grund. Die Häuser selbst sind intakt.

Seit über einem halben Jahr sind keine Veränderungen am Becken vorgenommen worden. Im Juni hab ich mal aus dem Planschbecken Mückenlarven gefangen und verfüttert, an sonsten gibt es alle paar Wochen auch mal Frostfutter. Die Standardfütterung besteht aus Flockenfutter, Tabs und Gemüse.

Nun hoffe ich das mir hier jemand sagen kann:

1. Was sind das für Dinger?
2. Was kann ich dagegen unternehmen?
3. Könnten die Fische befallen sein?
4. Könnten die Garnelen befallen sein?
5. Woran erkenne ich wenn eine Schnecke befallen ist?
6. Wie lange soll ich die Tiere im Quarantänebecken lassen?
7. Muss ich die Pflanzen entsorgen oder reicht eventuell ein kurzes Salzbad?

Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn ich jetzt nicht lesen muss das ich meinen Besatz töten soll. :(

Bine
 
Hallo Bine!
ich kann dir zwar nicht auf alle fragen eine antwort geben, aber zumindest kann ich mit grosser wahrscheinlichkeit planarien ausschliessen.

1. ich bin mir recht sicher, dass es sich um eine Egel-art handelt. das von dir sehr schön beschriebene verhalten passt eindeutig auf egel. die haben ja am kopf- und fussende je einen saugnapf und können sich somit so fortbewegen, wie du es beschrieben hast. planarien machen so etwas meines wissens nicht. ob es sich aber bei deinen egeln um einen schneckenegel oder einen anderen egel handelt, kann ich nicht beurteilen. schneckenegel haben normalerweise eine andere zeichnung.
(-> http://garnelenforum.de/viewtopic.php?t=5076&highlight=schneckenegel) 2. mir ist momentan kein mittel gegen egel bekannt, ich bin mir aber recht sicher, dass es etwas dagegen gibt. nur ob das dann nicht auch für die garnelen schädlich ist - keine ahnung. egel bekommt man aber sicherlich einfacher wieder weg, als planarien, da sie nicht diese sehr stark ausgeprägte regenerationsfähigkeit besitzen, die planarien haben.

3. wenns schneckenegel sind nicht, ansonsten durchaus möglich.

4. mir ist nicht bekannt, dass es auch egel gibt, die garnelen befallen.

5. ich hab mal gehört, dass die schnecken dann regelrechte löcher im körper haben, hab ich aber selbst nocht nicht beobachten können.

6. keine ahnung

7. weiss ich auch nicht. könnte bei egeln aber sein, dass ein salzbad reicht.

kopf hoch, das kriegt man bestimmt wieder in den griff!

für den hypothetischen fall dass nicht:
also den gesamten besatz zu töten halte ich eh für eine fragwürdige angelegenheit. dann doch lieber (wenns keine andere möglichkeit gibt) der natur ihren lauf lassen und nix unternehmen. vielleicht überlebens ja ein paar tiere.

ich denke, es gibt hier im forum aber bestimmt noch ein paar experten, die dir da bessere auskunft geben können als ich.
 
Hallo Karsten,

Vorab schon mal vielen Dank für deine ausführlichen Antworten.

Die Dinger haben keinen dreieckigen Kopf so dass ich auch nicht unbedingt von Planarien ausgehe. Andererseits sieht es so aus als hätten sie zwei Augen, was mich doch wieder auf die Planarien bringt.

Wenn sie, egal was sie nun sind, nicht schädlich für Garnelen sind, dann kann ich diese zusammen wieder mit den Kardinalfischen ins Becken setzten, oder?
Es hat frischen Sand, die Rückwand ist raus, gründlich gereinigt worden, hat Wasser aus meinen beiden anderen Becken, der Filter ist ebenfalls gesäubert worden.

Ob es wohl sinnvoll ist wenn ich mir die Arbeit mache und die leeren Gehäuse aus dem Quarantänebecken entferne um sehen zu können, ob es neue gibt? Ehrlich gesagt habe ich eigentlich keine große Lust dazu etwa 300 Schneckenhäuser zu kontrollieren, aber für die Tiere würde ich mich opfern.

Ich habe die Schnecken in dem Becken in erster Linie für meine Schmerlen und traue mich nicht so wirklich, sie weiter zu verfüttern.
Könnte ich den Schmerlen (Leiterschmerlen) damit schaden?
In meinem anderen Becken habe ich auch noch Schnecken, Artgerechte Fütterung ist also gewährleistet, auch wenn ich die Tiere aus dem Garnelenbecken nicht als Futter anbiete.

Wir kontrollieren ständig das Quarantänebecken von allen Seiten, beobachten auch immer eine Zeit lang, aber bisher ist uns noch kein neues Kriechtier aufgefallen.

Ist es möglich das es tatsächlich nur 5 Stück waren?
Ich habe Bilder gesehen auf denen es nur so wimmelte.

Fällt mir noch ein das wir sie immer Tags über entdeckt haben während die Aquariumbeleuchtung angewesen ist. Vielleicht ist das bei der Identifizierung hilfreich.

Bine
 
Zurück
Oben