Get your Shrimp here

Planarie - oder?

Kaia

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jun 2008
Beiträge
530
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
14.380
Hallo miteinander,

ich war ja in dem Glauben, dass die Aquaristik auch zur Entspannung dienen soll, doch das 112l, in dem auch u.a. meine Cambarellus Montezumae leben, macht mich irre.
Blaualgen hatte ich, jetzt hab ich Faden- oder Bartalgen. Und heute habe ich dieses Wesen an der Scheibe entdeckt. Nachgelesen und Fotos angeschaut - ich denke, es ist eine Planarie.
Beim Rausnehmen hat es sich in zwei Teile geteilt und das was ich rausfischen konnte, sieht so aus:

1150860.jpg


Es kann sich klein machen:
1150861.jpg


Die beiden Medikamente, die eingesetzt werden können, überleben ja AS nicht. Jetzt habe ich aber viele kleine Baby AS im Becken.
Die Fleischfalle scheint ja, laut Berichten, nicht 100% zu funktionieren.

Ist es eine Planarie und habt ihr einen Rat für mich, bitte?
 
Meine Meinung,es ist klar eine Planarie.
Bessere Mittel als Flubenol oder Panacur dürften zur Zeit nicht vorhanden sein.Sammel soviel AS ab wie möglich,dann dürfte der Nachwuchs in einem anderen Becken gesichert sein.
Wünsche viel Glück bei der Vernichtung dieser Plagegeister.
Bei mir hat es immer am besten mit Flubenol geklappt.
Grüße
Werner
 
Hallo Werner,

vielen Dank für deine Antwort.
Oh je, jetzt also auch noch diese Biester....
Jetzt, wo ich sie sehen will, ist keine da. Ok, ich werde es auch mit Flubenol versuchen.

P.S. Habe gerade gelesen, dass Schnecken als Wirte der Planarien dienen. D.h., wenn man sie während der Behandlung in ein extra Becken setzt und später wieder ins Heimatbecken, trägt man die Planarien ja wieder mit hinein! Was mache ich jetzt??

Außerdem kann es mit Flubenol zu Ausfällen bei Fischen kommen. Im Becken sind Antennenwelse plus deren Nachwuchs.
Also werde ich doch Panacur benutzen müssen.
 
Hallo Kaia,

die Schnecken könntest du für ein paar Sekunden in stark Sprudelndes Mineralwasser tunken, wirklich nicht zu lange, die kohlensäure tötet die Planarien, die Schnecken können dies für kurze Zeit ab. Diese Behandlung musst du aber (ich glaube) nach zwei Wochen (oder einer?) noch mal wiederholen, da die Eier gegen diese Behandlung tolerant sind, die überleben glaube ich sogar Panacur. Da muss man die Behandlung auch noch mal wiederholen.

LG

Kerstin
 
Oh danke, Kerstin!!!
Ich sitze hier die ganze Zeit und bin traurig, weil ich die AS sehr gerne habe.
Boah, was bin ich erleichtert! :hurray:

Ok, werde ich so machen und mir morgen Panacur besorgen. Danke nochmal.

P.S. Eine Frage noch: Schadet Panacur meinen Zwergkrallenfröschen?
 
Würde es auch wie Kerrie machen. Habe damals sämtliche Turmdeckelschnecken bei der Behandlung mit Panacur verloren.
 
P.S. Eine Frage noch: Schadet Panacur meinen Zwergkrallenfröschen?

...keine Ahnung:confused: Vielleicht mal die ganzen ZKF-Fans fragen, Lottchen und Ygra halten welche, vielleicht wissen die Mehr, vielleicht denen mal 'ne PN senden.

LG

Kerstin
 
Zurück
Oben