Get your Shrimp here

Planarie, Egel, Wurm, was bist denn du?

Mittagsgold

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
84
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
4.233
428,wurm1MU2OM.jpg


Tut mir leid, dass das Bild so unscharf ist! Nur meine Cam packt diesen winzling nicht.

Also, bis jetzt hab ich nur diesen einen endeckt und bin mir unschlüssig was er jetzt genau ist. Er wuselte feucht fröhlich über den dunklen Bodengrund herum. Ich hoffe das es der einzigste ist... Wenn ich ihn anstupse kugelt er sich zusammen. Auf Neelies.de hab ich schon versucht zu entschlüsseln was er für ein Tier ist aber ich bin etwas ratlos.

Ich hab ein 60 L Becken, mit ca. 13 Red Cherry Garnelen, 5 Perlhuhnberblingen und einer Apfelschnecke. Ganz ehrlich weiß ich nicht wo ich mir den Wurm eingefangen habe, das Becken hab ich erst diesen Sommer eingerichtet und lange eingefahren + Pflanzenwässern etc. Ich bin also noch ein Neuling und hab kaum Erfahrung. Jetzt ist meine panik groß das ich da einen Garnelenkiller drin habe. : (

Liebe Grüße
Nadine
 
Hi Nadine,

spontan würde ich schon sagen, dass es ne Planarie ist - die ziehn sich auch zusammen wenn sie sich bedroht fühlen.

Wie lang ist das Teil denn?
 
Moin,

bei den Bildern könnte es aber auch ein Schneckenegel sein.

Am besten abfangen! Niemals zerquetschen!

LG
 
Hi,

das Bild ist wirklich nicht gut, aber nach Planarie sieht der Wurm nicht aus.
Ob es nur ein Nematode ist, oder vielleicht ein Schneckenegel, kann man so schlecht sagen.
 
@ Knofi
Winzig, 4 mm würde ich schätzen.

@Devil
Ich hab ihn mit einem Schlauch direkt abgesaugt und hab ihn erstmal in einem Glas sitzen.

Ich starte noch mal Versuche ihn zu fotografieren, Problem ist nur das die Bilder meist unscharf werden. : (

Gehn Schneckenegel auch an große Schnecken? Wenn die an meine Marmorschnecken gehn, wäre es nicht so tragisch die Vermehren sich eh wie die Karnickel, da hab ich eher angst um die Apfelschnecke.
 
Hey,

wenn es ein Schneckenegel war/ist, könntest du nochmal Glück gehabt haben und es war eventuell ein Einzelfall.

Ist es eine Planarie wirst du schon sehr bald mehr davon entdecken. Das wäre ein Horrorszenario ;)

LG
 
@Devil
Danke, das muntert mich jetzt arg auf.. Kann ich denn irgendwas tun? Garnelen rausnehmen? Mein Pech ist, das ich morgen auf einen Lehrgang für 5 Tage fahre. Da kann ich noch nicht mal großartig was dagegen tun.
 
Du kannst, falls es sich um Planarien handelt, die Tierchen mit einem (kleinen!) Stück rohen Fleischs eventuell aus den verstecken locken...
Aber wir wollen jetzt ja mal nicht vom schlimmsten Fall ausgehen. Wie verhalten sich denn die Garnelen dem "Wurm" gegenüber?
 
@insalata mista
Der Wurm saß in einer ganz anderen Ecke als die Granelen, daher kann ich das gar nicht sagen. Als ich ihn gesehen hatte, hab ich nicht lange gewartet sondern direkt rausgeholt. Meinen Garnelen scheint es gut zu gehen, sie schwimmen munter umher und häuten sich regelmäßig.

Ich hab vor 2-3 Monaten noch mal 7 Stück als Nachschub geholt, weil von den 10 den ich mir gekauft hatte 4 kaputt gegangen sind, da bin ich von stress ausgegangen und 2 hatten anscheinend Häutungsprobleme. Da wurde mir gesagt, dass das schon mal passieren kann.
 
Ja klar kann das passieren. Da muss jetzt nicht unbedingt ein Zusammenhang bestehen. Ich selbst hatte noch keine Planarien, aber ich denke, dass man die dann auch sehen würde, wie sie an toten Garnelen lutschen, oder so...
Hoffen wir einfach mal, dass es das war, & wenn nicht, kannst du ja heute Abend noch kurz ein Stück Fleisch reinlegen, & schauen, was passiert? Solltest es aber so nach spätestens 3 Stunden wieder rausholen...
 
An den toten Garnelen war definitiv kein Wurm, das wäre mir aufgefallen. Zwischen den zwei toten Tieren waren auch abstände von ein paar Tagen, daher kam mir das auch nicht verdächtig vor, weil die anderen fit waren und die anderen beiden sind bei der Häutung gestorben.

Ansonsten hab ich bis jetzt keinen weiteren mehr gesehn. Ich hab immer gehofft, das mir Planarien erspart bleiben.

Ich hab leider kein Fleisch hier um es anzutesten. Eben hab ich dafür mal versucht den Wurm unter ein Mikroskop zu legen aber da hat er sich wie ein kleiner Knubbel zusammen gezoegn und sich geweigert sich zu strecken. Nunja, dann hab ich eine zweite Glasplatte genommen, in der Hoffnung er würde sich dann da rauswuseln wollen aber die hat er leider nicht überlebt *lol* Da war dann leider gar nichts mehr zu erkennen.

Ich will das Beste hoffen. Leider kann ich jetzt eh nichts machen. Hoffe einfach das innerhalb der 5 Tage wo ich auf Lehrgang bin keine Invasion ausbricht.

Danke für die Zahlreichen und vor allen Dingen schnellen Antworten! : )
 
@Devil
Danke, das muntert mich jetzt arg auf.. Kann ich denn irgendwas tun? Garnelen rausnehmen? Mein Pech ist, das ich morgen auf einen Lehrgang für 5 Tage fahre. Da kann ich noch nicht mal großartig was dagegen tun.
Moin,

das tut mir leid, nächstes mal sag ichs schonender :biggrinjester:

Mal ernsthaft, ich tippe sowieso auf einen Schneckenegel.
Wünsche dir aber viel Glück dass dort nichts passiert!

LG
 
Huhu,

höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dem Wurm auf deinem Bild um eine Planarie, Bothromesostoma personatum. Kann man aber aufgrund des Bilder natürlich nicht zu 100% genau sagen.

Ich würde erst mal mit Hilfe einer Fleischfalle versuchen festzustellen, wie stark der Befall überhaupt ist, und dann eventuell eine Flubenol- oder Panacur-Behandlung in Betracht ziehen.

Cheers
Ulli
 
Ich bin gestern Abend (oder eher Nacht) noch auf die Suche gegangen mit der Taschenlampe. Leider musste ich feststellen das es sich wohl doch um mehr handelt. Zumindest habe ich 2 weitere gesehn die tief im Bodengrund an der Scheibe rumwuselten. Das ist für mich echt der blanke Horror.

Ich habe dann in meinem Garnelenbuch nach Lösungen gesucht, da wurde geraten Flubenolpulver zu verwenden, das gibt es wohl nur beim Tierarzt. Ich hoffe das meine Mutter es diese Woche es dann schafft zum Tierarzt zu fahren mir etwas davon zu kaufen, damit ich das am Freitag direkt anwenden kann, wenn ich vom Lehrgang zurück bin.

Der Bestand scheint noch nicht ganz so groß zu sein. Aber das lässt sich schwer sagen, weil ich ein HexaSet Aquarium habe, also eine 6eckige Säule. Da lässt sich das nicht ganz so gut sehen.

Laut Buch soll man das Flubenolpulver 3 Tage anwenden und danach Wasserwechsel und das ganze dann nochmal von forne. Hat jemand Erfahrung damit gemacht wie gut das Mittel wirkt? Oder gibt es etwas noch besseres?

LG
Nadine

PS @ Devil
Ich will ja mal hoffen es gibt kein nächstes mal ;) Aber bei meinem Glück will ich darauf nicht Wetten... Man, das ist so ärgerlich, das ist kein Jahr alt und schon hab ich da Monster-Viecher drin.

EDT: Bevor ich es vergesse; ist das Mittel schädlich gegen Schnecken? Sonst muss ich meine Apfelschnecke noch retten.
 
Ich hab grade gesehn, dass das meine Schnecke nicht so toll findet... Ohje, ich will natürlich das andere Becken nicht auch noch mit versäuchen. Gibt es noch eine "mildere" alternative?
 
Hi,

nein, es gibt kein Mittel gegen Planarien das nicht auch Schnecken schadet.
Bist du dir den nun sicher das du Planarien hast? Nur weil da ein paar kleine Würmer zu sehen sind heißt das ja noch lange nicht das es Planarien sind.
Und wenn es Schneckenegel sein sollten ist das auch so eine Sache, nimmst du deine Schnecken raus, behandelst das Becken, setzt du danach die Schnecken wieder ein, hast du die Egel wieder, jedenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit.
 
Huhu,

ich würde an deiner Stelle dann auch erstmal versuchen, mit Absammeln die Anzahl der Tierchen zu reduzieren.

In meinem 400-l-Becken habe ich immer wieder Wildfang-Schnecken, die naturgemäß alles mögliche einschleppen (daher auch sein Name, das Lustige-Würmer-Becken), unter anderem lebten dort auch diese Bothromesostoma von deinem Bild, diverse Schneckenegel und viele andere. Posthornschnecken sind dort nie sehr alt geworden. Seit geraumer Zeit werden die leeren Häuschen aber nicht mehr, und es kommen wieder Posthörner hoch. Würmer habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Allerdings habe ich auch immer hungrige Endler-Wildguppys drin, ich habe das Gefühl, die fressen ALLES.

In der ganzen Zeit kamen immer Garnelen hoch, auch Jungfische. Auch die Schnecken mit Deckel vermehrten sich in diesem Becken sehr gut (Turmdeckelschnecken, Nöppis, Pleuroceras, Pianos, Apfelschnecken), nur die relativ ungeschützten Posthörnchen und Blasenschnecken wurden immer weniger.

Jetzt scheint sich das Problem aber erledigt zu haben, wie gesagt, die PHS werden wieder mehr.

Cheers
Ulli
 
Ich bin mir mitlerweile recht sicher das es welche sind. Meine Schnecke hab ich mir auch angesehn, die war nicht befallen. Bis jetzt hatte meiner Red Cherrys noch nie Junge bekommen, geschweige mal Eier getragen. Dabei sind die normal doch so vermehrfreudig..? Zumindest häuteten sie sich immer oft und machten auch verfolgungsjagten im Becken.

Was ist denn wenn ich mal einen absauge und zum Aquaristen gehe? Kann der damit was anfangen?

Das mit dem Absammeln ist nicht ganz so einfach, weil mein Bodengrund sehr hoch und leicht ist. Wenn ich anfange abzusaugen, habe ich fast den ganzen Eimer voller Steine.
 
Hallo,

hab schon seit längerem Planarien im Garnelenbecken und muss sagen das sie mich mittlerweile nicht mehr stören. Meine WhitePearl Garnelen vermehren sich und ich könnte nicht behaupten das die Planarien auf die Garnelen losgehn.
Hab mal von einem Knoblauch-Experiment gelesen und natürlich auch gleich ausprobiert, ist leider nicht weiter zu empfehlen, da trotzdem viele dieser Tierchen überleben und die Wasserbelastung extrem ist.
Falls du das oben genannte Mittel probierst lass es mich wissen, wie es dir ergangen ist. Viel Glück und Kopf hoch

lg Rene
 
Zurück
Oben