Duslin
GF-Mitglied
Heyho Mitgarneliker
,
Ich hätte gerne eine kurze Einschätzung eurerseits zu folgender Situation:
Ich habe ein seit ca. einem Jahr stabil laufendes Becken vor ca 6 Monaten (nach Abgabe des vorherigen Besatzes) mit Red Fires bestückt.
Anfangs lief alles normal: Selten einmal Ausfälle (Häutungsprobleme), Tragende Mädels.
Doch seit ca 3 Monaten tut sich gar nix mehr - ab und zu träges Paarungsschwimmen, aber weder tragende Mädels, noch Jungtiere.
Ich weiß mir keinen Rat mehr, ich habe nichts verändert.
Meine WW (gemessen mit Tröpfchen):
ph 6,8 (CO2 mit Paffrathschale)
GH: 12
KH: 8
Nitrit: nn
Cl2: nn
Gefiltert wird mit einem gesichertem Eheim Ecco pro 130,
alle 5-7 Tage TWW zwischen 10 und 20%, Jeden Monat 50%.
keine Heizung (Raumtemperatur + Beleuchtung konstant 23 °C)
stinknormaler dunkler Sandbodengrund ausm Baumarkt (Schwarzer Aquariensand)
dichte Bepflanzung, keine neuen Gegenstände oder Tiere.
Das Becken steht in einem Zimmer in dem nicht geraucht wird und auch keine Raumsprays stehen.
Gefüttert wird sporadisch, aber abwechslungsreich. Alle 2 Tage Biozyme, ein bis zweimal (je nach Menge des Futters) die Woche getrocknete Brennessel (unbelastet und selbst gepflückt, vorher abgebrüht), Shrimp King (verschiedene Sorten), Crusta Gran und Snowflakes im Wechsel.
Ich bin am verzweifeln, derzeit häufen sich auch die Todesfälle in der letzten Woche 2 Ausfälle gehabt (bei denen ich aber auch auf ein Häutungsproblem, da Nackenspalt, tippe - warum weiß der Geier) und seit zwei Monaten alle ein bis zwei Wochen auch einen Ausfall.
Ich habe Angst, dass es am Wasser liegt, an iwelchem Parametern, die wir nicht messen können.
Soll ich auf Osmose umsteigen und selbst aufsalzen?
Auf der Seite meine Wasseranbieters steht allerdings auch nix, dass zZ iwelche Dinge zugesetzt werden (Wie z.B. Chlor), obwohl er es immer mitteilt.
Ich weiß, dass Vermehrungspausen normal sind, aber mir kommt das verdächtig vor: Habe derzeit stolze ZWEI!! Jungtiere aus einem älteren Wurf oO eigentlich recht untypisch für RF ("Guppygarnele") und eben wie gesagt Ausfälle (auch bei Schnecken!).
Habt ihr eine Idee, ob das nur ein schrecklicher Zufall ist, oder ob hier wirklich etwas nicht stimmt?
Meinem Axolotol im großen Becken geht es seltsamerweise gut.

Ich hätte gerne eine kurze Einschätzung eurerseits zu folgender Situation:
Ich habe ein seit ca. einem Jahr stabil laufendes Becken vor ca 6 Monaten (nach Abgabe des vorherigen Besatzes) mit Red Fires bestückt.
Anfangs lief alles normal: Selten einmal Ausfälle (Häutungsprobleme), Tragende Mädels.
Doch seit ca 3 Monaten tut sich gar nix mehr - ab und zu träges Paarungsschwimmen, aber weder tragende Mädels, noch Jungtiere.
Ich weiß mir keinen Rat mehr, ich habe nichts verändert.
Meine WW (gemessen mit Tröpfchen):
ph 6,8 (CO2 mit Paffrathschale)
GH: 12
KH: 8
Nitrit: nn
Cl2: nn
Gefiltert wird mit einem gesichertem Eheim Ecco pro 130,
alle 5-7 Tage TWW zwischen 10 und 20%, Jeden Monat 50%.
keine Heizung (Raumtemperatur + Beleuchtung konstant 23 °C)
stinknormaler dunkler Sandbodengrund ausm Baumarkt (Schwarzer Aquariensand)
dichte Bepflanzung, keine neuen Gegenstände oder Tiere.
Das Becken steht in einem Zimmer in dem nicht geraucht wird und auch keine Raumsprays stehen.
Gefüttert wird sporadisch, aber abwechslungsreich. Alle 2 Tage Biozyme, ein bis zweimal (je nach Menge des Futters) die Woche getrocknete Brennessel (unbelastet und selbst gepflückt, vorher abgebrüht), Shrimp King (verschiedene Sorten), Crusta Gran und Snowflakes im Wechsel.
Ich bin am verzweifeln, derzeit häufen sich auch die Todesfälle in der letzten Woche 2 Ausfälle gehabt (bei denen ich aber auch auf ein Häutungsproblem, da Nackenspalt, tippe - warum weiß der Geier) und seit zwei Monaten alle ein bis zwei Wochen auch einen Ausfall.
Ich habe Angst, dass es am Wasser liegt, an iwelchem Parametern, die wir nicht messen können.
Soll ich auf Osmose umsteigen und selbst aufsalzen?
Auf der Seite meine Wasseranbieters steht allerdings auch nix, dass zZ iwelche Dinge zugesetzt werden (Wie z.B. Chlor), obwohl er es immer mitteilt.
Ich weiß, dass Vermehrungspausen normal sind, aber mir kommt das verdächtig vor: Habe derzeit stolze ZWEI!! Jungtiere aus einem älteren Wurf oO eigentlich recht untypisch für RF ("Guppygarnele") und eben wie gesagt Ausfälle (auch bei Schnecken!).
Habt ihr eine Idee, ob das nur ein schrecklicher Zufall ist, oder ob hier wirklich etwas nicht stimmt?
Meinem Axolotol im großen Becken geht es seltsamerweise gut.