Get your Shrimp here

Plötzlicher Nitritanstieg

Piecks

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
60
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.465
Hi!


Mein Becken läuft nun seit ca 8 Wochen, bisher immer gut und mit stabilen Werten. Nun war ich 5 Tage nicht zuhause und als ich wieder komme sind A total viele Algen auf einmal da und B sind Nitrat und Nitrit auf einmal sehr starkt angestiegen. Beide Werte waren bei der letzten Messung am 29.03. bei null bzw weniger als 1. Gestern hab ich gemessen, Nitrit bei 5 und Nitrat bei 50!! :eek: Warum???? Ich habe am letzten Tag, als ich gegangen bin auch nur die normale Futtermenge gegeben, also soviel, dass die Nelen es in 1-2 Stunden verputzen können. Davor die Tage habe ich auch nur alle 2-3 Tage gefüttert, immer diese Menge. Gestern schienen die Garnelen auch wirklcih ausgehungert, sie haben sich aufs Futter gestürzt wie Tiger. Also an zuviel Futter kanns nicht gelegen haben.

Woher kann nun dieser plötzliche Anstieg von Nitrat und Nitrit kommen? Ich bin öfteers mal n paar Tage weg, da krieg ich doch keine ruhige Minute... :(

Danke schonmal
 
Hi !

schonmal den Bodengrund mit der Mulmglocke gereinigt ? Ansonsten würde es mich nicht wundern wenn genau nach 2 Monaten diese Phenomen " Nitrat" aufkommt.

Der Boden könnte vollgeschissen sein ...dann noch bissle Futterreste und BOOM ;)


Grüße

Sascha
 
Jaein, beim letzten WW vor ca 10 Tagen hab ich den Mulm so grob abgesaugt... allerdings hab ich eben geseehn, dass an den Eckne, wo sich die Garnelen gern verstecken noch ziemlich viel Dreck lag.. hab grad ne Intensivreinigung gemacht ;) Also das Gröbste an Mulm ist nun raus.. wie genau sollte man den Mulm wegsaugen? Komplett klappt das ja nicht, oder man nimmt den ganzen Kies mit.
Nach der Reinigung und 15% WW sind die Werte nun auch gesunken, zwar noch nicht top aber schon besser ;) Sollte ich evtl morgen nochmal einen WW machen, falls die Werte noch immer nicht gut sind? Oder lieber ein paar Tage warten?
 
das mit dem mulmabsaugen frag ich mich auch,ich saug zum einen den ganzen kies (de**erle) mit auf zum anderen hab ich angst, dass ich eine garnele mitnehme und außerdme is es in dem 20l cube auch noch sau eng^^
 
Wg den Garnelen hat ich auch Bedenken, zumal ich grade auch Babys drin hab, die grad mal n Woche alt sind. Ich hab mir einfach ne Salatschüssel gekauft, die weiß und relativ durchsichtig ist. Da lass ich das abgesaugte Wasser erstmal reinlaufen und kann dann eine evtl verirrte Garnele wieder rausholen. Einfach direkt unter ne Lampe stellen und n bischen dranklopfen. DAnn erschrecken sich die Garnelen und man sieht sie sofort. So muss man beim absaugen nicht so arg aufpassen. Ich find, das ist ne ganz praktische Lösung :D
 
ja, aber überlebn die garnelen den saugstrudel (komsiches wort) habe da immer ien bisschen angst

habe mir da gerade mal überlegt, dass ich noch so einen elektrischen mulmsauger habe der funktioniert wie ein transportbaler filter mit suagglocke, ist das vielleicht besser, oder werden die garnelen dann angesaugt und zermatscht?!^^
 
Hi, die Ansaugströmung überleben gesunde Baby`s. Es ist natürlich schwer wenn sehr viele junge Garnelen sich tummeln. Wolfgang hatte gerade ne schöne kleine Mulmglocke in nen andere Threat vorgestellt (einfache Spritze umgebaut).

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=124525

Wer dazu keine Lust hat sollte auf Bodenfilter zurückgreifen (besonders in Nano Becken), ich wiederhole wieder .

Aber , bei mir gab es seidem ich Bodenfilter, Zeolit, ADA Bodengrund in mehreren Becken verwende keine Verluste mehr bei jungen Crystal Red`s/Red Bee´s. Ich füttere die Jungen auch viel mit Aufzuchfutter (2-3 mal täglich ) und müsste ansonsten wohl jede Woche komplett absaugen , das wäre zuviel Aufwand ;)

Grüße

Sascha
 
Zurück
Oben