Ramazzotti
GF-Mitglied
Hallo Zusammen!
Ich habe ein großes Problem...
Bisher hatte ich einen Leitwert von 560µs, diesen wollte ich senken. Aufgrund dessen habe ich vorhin einen 1/3 WW gemacht mit gefiltertem Trinkwasser gemacht. Der Filter entfernt Schwebestoffe und Karbonathärte sowie verschiedene Salze. Nach dem WW hatte ich einen Leitwert von 460µs.
Als ich das gefilterte Wasser ins Becken gegeben habe "surften" die Nelen fröhlich munter durch Becken und es sah aus als fühlten sie sich pudelwohl. Nach kurzer Zeit saßen sie apathisch am Boden und sind innerhalb kürzester Zeit gestorben, einige sind immer noch apathisch, viele sind tot. Meinen gelben Nelen geht es so wie es aussieht noch sehr gut.
Ich habe an den Becken außer dem WW nichts gemacht. Kann die Leitwertsenkung von 100µs das Massensterben verursacht haben?![verwirrt :confused: :confused:](/board/styles/default/xenforo/smilies/confs15x25.gif)
Ich bin Euch für jede Idee und Hilfe dankbar
Ich habe ein großes Problem...
Bisher hatte ich einen Leitwert von 560µs, diesen wollte ich senken. Aufgrund dessen habe ich vorhin einen 1/3 WW gemacht mit gefiltertem Trinkwasser gemacht. Der Filter entfernt Schwebestoffe und Karbonathärte sowie verschiedene Salze. Nach dem WW hatte ich einen Leitwert von 460µs.
Als ich das gefilterte Wasser ins Becken gegeben habe "surften" die Nelen fröhlich munter durch Becken und es sah aus als fühlten sie sich pudelwohl. Nach kurzer Zeit saßen sie apathisch am Boden und sind innerhalb kürzester Zeit gestorben, einige sind immer noch apathisch, viele sind tot. Meinen gelben Nelen geht es so wie es aussieht noch sehr gut.
Ich habe an den Becken außer dem WW nichts gemacht. Kann die Leitwertsenkung von 100µs das Massensterben verursacht haben?
![verwirrt :confused: :confused:](/board/styles/default/xenforo/smilies/confs15x25.gif)
Ich bin Euch für jede Idee und Hilfe dankbar