Renner
GF-Mitglied
hallo david,
noch mal ich
.
man kann verschiedene ideale konzepte finden. man kann zum beispiel schwaches licht (natürlich keine 15W) mit wenig fe und wenig co?, pflanzen genau so gut zum wachsen ohne algen bringen und keine algen haben, als.....
wenn man die ideale konzentration mit mehr licht, mehr co? und mehr fe hat.
das einzige was sich ändert ist, das die pflanzen schneller wachsen.
Bei den meisten Pflanzen lässt sich das realisieren. Es gibt natürlich bestimmte arten die gewisse ansprüche haben.
...und das ist keine graue theorie, auch wenn es dir überhaupt nichts bringt.
meine rückwand war komplett mit pinselalgen zugewuchert (vor langer zeit). mit ein wöchigen Wasserwechsel und mit der richtigen einstellung von co?, fe und licht war das problem nach einigen monaten gelöst und jetzt habe ich keine mehr. ich habe ein wenig mit co? und fe-zugabe herum experimentiert und bin jetzt zufrieden.
Ich bin nun mal der Überzeugung das es so funktioniert weil ich so Herr der Lage geworden bin. Du kannst mir ja gerne berichten wie sich Dein Blattrückschnitt bewährt hat! Beste Grüsse aus dem Norden.
noch mal ich

Das ist meiner Meinung nach nur bedingt richtig.... Es kommt doch darauf an, dass die Nährstoffe ideal auf die Pflanzen angepasst sind. Dazu gehört viel mehr als diese drei Werte.
man kann verschiedene ideale konzepte finden. man kann zum beispiel schwaches licht (natürlich keine 15W) mit wenig fe und wenig co?, pflanzen genau so gut zum wachsen ohne algen bringen und keine algen haben, als.....
wenn man die ideale konzentration mit mehr licht, mehr co? und mehr fe hat.
das einzige was sich ändert ist, das die pflanzen schneller wachsen.
Bei den meisten Pflanzen lässt sich das realisieren. Es gibt natürlich bestimmte arten die gewisse ansprüche haben.
...und das ist keine graue theorie, auch wenn es dir überhaupt nichts bringt.
Ich hätte gerne noch handfeste Erfahrungsberichte, wie ihr mit Pinselalgen fertiggeworden seit. (Oder aufgegeben habt..)
meine rückwand war komplett mit pinselalgen zugewuchert (vor langer zeit). mit ein wöchigen Wasserwechsel und mit der richtigen einstellung von co?, fe und licht war das problem nach einigen monaten gelöst und jetzt habe ich keine mehr. ich habe ein wenig mit co? und fe-zugabe herum experimentiert und bin jetzt zufrieden.
Ich bin nun mal der Überzeugung das es so funktioniert weil ich so Herr der Lage geworden bin. Du kannst mir ja gerne berichten wie sich Dein Blattrückschnitt bewährt hat! Beste Grüsse aus dem Norden.
