DavidSchaefer
Freundeskreis
Hallo zusammen
Bei mir im Aquarium bilden sich Pinselalgen. An einigen Blatträndern sind schon recht viele gewachsen, so dass ich glaube etwas unternehmen zu müssen.
Ich hab schon einige Infos gefunden, hätte aber gerne nochmal die Meinung von einigen von euch gehört, die selber schonmal mit Pinselalgen zu tun hatten.
Ich beschreibe mal was für Vorraussetzungen bei mir herrschen und was ich für Maßnahmen ergriffen habe:
Mein 54L Aquarium ist voller Pflanzen, u.a. auch schnellwachsendes Hornkraut, Nixkraut. Ich betreibe es mit einem Eck-HMF und es läuft seit c.a. 4 Monaten. Nitratwert lag immer unter 7 mg/l. Phosphat konnte ich nicht messen. Co2 Düngeanlage leider nicht vorhanden.
Jetzt wo sich die Algen sich häufen, werde ich wöchentlichen Teilwasserwechsel machen, habe nochmal alle Pflanzen ausreichen mit Nährstofftabletten gedüngt, und die Beleuchtungszeiten radikal auf 9 h verkürzt. Hab schon stark befallene Blätter entfernt.
Was kann ich noch tun? Danke im Vorraus für eure Antworten.
Bei mir im Aquarium bilden sich Pinselalgen. An einigen Blatträndern sind schon recht viele gewachsen, so dass ich glaube etwas unternehmen zu müssen.
Ich hab schon einige Infos gefunden, hätte aber gerne nochmal die Meinung von einigen von euch gehört, die selber schonmal mit Pinselalgen zu tun hatten.
Ich beschreibe mal was für Vorraussetzungen bei mir herrschen und was ich für Maßnahmen ergriffen habe:
Mein 54L Aquarium ist voller Pflanzen, u.a. auch schnellwachsendes Hornkraut, Nixkraut. Ich betreibe es mit einem Eck-HMF und es läuft seit c.a. 4 Monaten. Nitratwert lag immer unter 7 mg/l. Phosphat konnte ich nicht messen. Co2 Düngeanlage leider nicht vorhanden.
Jetzt wo sich die Algen sich häufen, werde ich wöchentlichen Teilwasserwechsel machen, habe nochmal alle Pflanzen ausreichen mit Nährstofftabletten gedüngt, und die Beleuchtungszeiten radikal auf 9 h verkürzt. Hab schon stark befallene Blätter entfernt.
Was kann ich noch tun? Danke im Vorraus für eure Antworten.