Get your Shrimp here

Pinselalgen... HILFE BITTE!

lena06

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2007
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.482
Hallo

Wir haben schon wieder ein Problem mit Pinselalgen :@
Zwar nicht in unserem Garnelenbecken, sondern in unserem 120 Liter Warmwasserbecken.
Zuerst hatten wir echte Pflanzen drin, aber da wir diese schon zum DRITTEN Mal erneuern mussten, hatten wir die Schnauze voll und haben nun künstliche rein.
Wir dachten das die Algen damit endlich weg währen...
Haben sogar ein komplett anderen Bodengrund rein, aber man wills kaum glauben.........
Sie sind schon wieder da und zwar auf den künstlichen Pflanzen, wo wir sie ja noch schwerer runter bekommen!!! :-(((
Wir könnten langsam echt heulen.
Wir wissen auch nicht was wir falsch machen.
Zuviele Fische sind auf keinen Fall drin, im Gegenteil. Das Licht läuft am Tag insgesamt 8 Std. Also bis Mittag 4 Std., dann 2 Std. Pause und dann nochmal 4 Std.
Wir haben gehört das das auch viel ausmacht bei der Alge.

Was können wir den noch tun??? Habt ihr einen "Geheimtipp"???

Wir sind echt kurz davor das Aquarium weg zu tun, weil wir jetzt schon mind. 3 Jahre damit rum tun und es wird und wird nicht besser. Was wir schon an Geld in neue Pflanzen, etc. gesteckt haben möcht ich gar nicht wissen.

Sind dankbar für jeden hilfreichen Tipp!

Gruß Melinda & Daniel

 
Hallo

Das kann viele ursachen haben.wie sind denn die wasserwerte?
was für fische habt ihr drin? wie oft füttert ihr? usw usw um euch einen wirklichen tipp zu geben muß man erstmal einiges wissen um dann die ursache zu bekämpfen.

Gruß Frank
 
Also wir haben Mollys, Guppys, Welse, eine Apfelschnecke und eine Fächergarnele drin.
Füttern tun wir 1 x am Tag eine kleine Menge, oder besser der Futterautomat macht das ;) und so alle drei Tage tun wir ein paar Futtertabletten rein.
Welche Wasserwerte wir haben, wissen wir ehrlich gesagt gar nicht, da wir bei dem Aquarium noch nie einen Test gemacht haben.
Bei jeden Teilwasserwechsel kommt ein Wasseraufbereiter mit ins Wasser.
Den Fischen geht es zumindest gut, uns ist noch keiner gestorben und wir haben sie jetzt schon ziemlich lange. Wir haben eben andauernt "nur" mit den Algen Probleme.
Die Temperatur im Wasser liegt bei ca 24°C.

Was ist eigentlich wenn wir mal so einen Wassertest machen und da kommt, was weiß ich raus, eben das was nicht ok ist, was kann man in dem Fall dagegen machen?

Ich mein unser Leitungswasser könn wir nicht ändern und den Wasseraufbereiter auch nicht. Sorry wenn sich das für einen Kenner vielleicht dumm anhört, aber in der Hinsicht haben wir irgendwie nicht viel Ahnung, da einem jeder was anderes erzählt.

Gruß
 
Oh Gott, lieb gemeint, aber genau wegen diesen sche.... Posthornschnecken mussten wir auch schon mal komplett Planzen wie Bodengrund austauschen!!! :@
Wir hatten 10 Stück von einer Bekannten bekommen, die auch meinte das die gut gegen Algen helfen, und nach 2-3 Monaten hatten wir so eine extreme Plage im Aquarium das wir eben das oben genannte machen mussten.
NIE WIEDER.......
 
Hallo,
naja ich hab dagegen zwei Minikugelfische, die die Schnecken lieben. Wenn es zu viel wird einfach rein und Friede sei mit den Posthörnern.

Naja ansonsten gibt es nicht viel was du machen kannst.
Abdunkeln- hift überwiegend bei Blaualgen
Chemische Keule- muss man abwägen, ist auch nicht immer so toll

Du meintest du hast keine Pflanzen im Becken, dass ist dann wie ein Gedeckter Tisch für die Algen, da hast du kaum Chancen die loszuwerden. Da keine weiteren Pflanzen die Nährstoffe aus dem Aquarium ziehen.
Ich würd mir schnellwachsende Pflanzen besorgen, am besten Luduwigia, oder ähnliche, die entziehen dem Wasser Nährstoffe und gedeien in fast jeder Brühe die man ihnen vorsetzt. Sind auch leicht herauszunehmen, wenn sie ihr Arbeit erledigt haben, und man neue Pflanzen einsetzten will.

Das ist ersteinmal das wichtigste, lass die nicht entmudigen, wenn auch an den Ludus neue Algen auftauchen, die benötigen auch eins zwei Tage bis sie die Nährstoffe aus dem Wasser filtern.
Weitere gute Pflanzen:
Muschelblumen Froschbiss, Wassersalat (sind Schwimmpflanzen, sehen auch recht schick aus)

mfg anika
 
Danke für den Tipp mit den Pflanzen!
Kann ich die paar zu den künstlichen Pflanzen dazu tun, oder soll ich die besser komplett raus?
Hab auch eben eine tolle Seite gefunden, wo einer schreibt das es spezielle Algengarnelen gibt. Werden uns diese vielleicht auch noch rein holen.
Aber erst machenwir glaub ich mal so einen Wassertest um zu sehen was nicht ok ist.
 
Also ich würd sagen, da die Pinselalgen an den künstlichen dran sind, solltest du sie rausnehmen um die Vermehrung etwas zu reduzieren.
Dannach einfach die neuen Pföanzen rein, aber wie gesagt es dauert etwas.
Selbst in meinem Aquarium befinden sich immer wieder kleine Pinselalgen, und wir haben einen teuren UVC- Klärer an die Pumpe angeschlossen, dass kannst du auch machen ist aber kostspielig.

Bei den Mollies weiß ich allerdings nit, ob die an die kleinen Algengarnelen gehen, da müsstest du die erfahreneren Garnelenzüchter fragen, da kann ich keine Aussagen machen.

mfg anika
 
was ich auch noch empfehlen könnte: egeria najas. das zeug sieht erstens relativ schön aus, zweitens hat es sich bei mir in einer woche von 6-10 cm auf 20-30 cm mehr als verdoppelt und soll sehr viele nährstoffe dem becken entziehen!
 
Hallo,
also bei Pinselalgen hilft echt nur Chemie, ich habe selbst die Erfahrung gemacht!
Die Alge wird von keinem Fisch und auch von Schnecken nicht gefressen und ich hab auch alles mögliche probiert (180l Gesellschaftsbecken) und geholfen hat dann "Protalon-707" von esha. (1 Woche Kur und Du merkst richtig wie die Pflanzen "aufblühen")
Den Fischen hat es überhaupt nichts gemacht nur für Apfelschnecken, Turmdeckelschnecken und natürlich Garnelchen ist es tödlich.
Ich bin die letzte, die für Chemie im Becken ist, aber bei den Sch...-Algen hilft wirklich nix anderes!!
Die wachsen gern in Strömung (evtl. Strömung reduzieren) und z.B. bei veränderten Lichtverhältnissen (Wir bekamen sie, als wir neue Röhren reingemacht haben, weil die alten kaputt waren...)
Liebe Grüße
Susanne
 
Danke für die vielen weiteren Tipps!
Wir werden schauen was wir machen....
Aber vermutlich werden wir dieses Chemie-Produkt nehmen, da wir ja sonst schon so viel versucht habe und nix hat geholfen und da sich das jetzt schon sooo lange hinzieht, haben wir eigentlich keine große Lust mehr groß rumzuexperementieren.

Müssen wir eigentlich die Fächergarnele auch aus dem Becken nehmen wenn wir so ein Mittel rein tun?
 
...und ich finde es nicht so gut, Zwergkugelfische als Anti-Schnecken-Waffe einzusetzen, lies mal unter www.zwergkugelfische.de
auch Dir viel Spaß!
Viele Grüße
Susanne
 
Hi Lena,
würde auf jeden Fall Fächergarnelen, Apfelschnecken, Turmdeckelschnecken rausfischen!!! Posthörnchen vertragen es gut!
Susanne
 
...oder Hi Melinda und Daniel!
 
Hi Melinda und Daniel,

Chemie ist halt immer so eine Sache...

Ich hatte auch mal ein heftiges Pinselalgen-Problem, das sich durch Umstellen des Beckens vom Fenster weg + künstliche Beleuchtung drüberhängen völlig von einem Tag auf den anderen gegeben hat. Habt Ihr es schon mal mit einer anderen Lampe versucht, in Kombination mit vielen Starkzehrern (Nixkraut, Wasserpest u.ä.) und Düngung?

Ich habe mit einer Kombination von Easy-Carbo und ProFito von EasyLife gute Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hey
schlimmer ist es wenn man vom Zoofachgeschäft zwei Schmerlen (diese gelb schwarzen) verkauft bekommt (für ein 1,20m Aquarium), weil man als Neuling hingeht und sagt man hat Schnecken im Aquarium, und nach drei Wochen ist das Aquarium im Ar... weil die schmerlen, ichtyo bekommen haben. Auch das hab ich schon durch.

Keine Angst unsere Kugels geht es gut, sie bekommen ja nicht nur Schnecken, bekommen täglich rote & weiße Mülas Frofutter in unterschiedlichsten ZUsammensetzungen. Sind Kugelrund und voll süß.

mfg anika
 
Hi anika,
ich glaube Dir, daß es Euren Kugelfischis gut geht. Brauchen halt immer was zum "Zähne schärfen", weil die Zähne sonst zu lang werden und die armen Fischis dann verhungern! Ich glaube daß halt sehr viel Geschäft gemacht wird mit "...der Fisch frisst Schnecken, der Fisch frisst Algen etc..." Man muss da eben bißchen aufpassen, gerade wg. "Anfängern"...
Wie Du sagst sind es meistens, was total schlimm ist, die Leute in den sog. Zoo"Fachgeschäften" die so eine Sch... erzählen!!
Ich wollte mir auch mal so Kugelfischis zulegen, weil ich die auch total süß finde (ohne die gegen irgendwas einzusetzen) und hab mich aber dann selbst im Internet informiert und festgestellt, daß sie in meine Becken nicht passen .
Wie schon gesagt ist Chemie auf keinen Fall immer die Lösung aller Probleme, aber in DEM Fall und nach ewig vielem Ausprobieren hat das einfach geholfen und geschadet hat es wirklich keinem. Außer den besagten Wilbellosen.
Viele Grüße
Susanne
 
Ulli schrieb:
Hi Melinda und Daniel,

Chemie ist halt immer so eine Sache...

Ich hatte auch mal ein heftiges Pinselalgen-Problem, das sich durch Umstellen des Beckens vom Fenster weg + künstliche Beleuchtung drüberhängen völlig von einem Tag auf den anderen gegeben hat. Habt Ihr es schon mal mit einer anderen Lampe versucht, in Kombination mit vielen Starkzehrern (Nixkraut, Wasserpest u.ä.) und Düngung?

Ich habe mit einer Kombination von Easy-Carbo und ProFito von EasyLife gute Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße
Ulli

Unser Aquarium steht in einem sehr dunklen Eck, wo NIE Tageslich hin kommt, da wir eine Dachgeschoßwohnung haben, wo nur durch die Balkontür Licht rein kommt. Das Zimmer ist im Algemeinen sehr dunkel, also daran liegt es auch sicher nicht.
Und Wasserpest hatten wir auch schon drin, die aber leider auch nichts geholfen hat. Gedüngt haben wir ca alle zwei Wochen mal, hatten aber zusätzlich einen Düngernährboden drin, wo man angeblich gar nicht hätte düngen müssen.

Wie man sieht haben wir schon sehr viel versucht, doch leider alles ohne Erfolg :-(

Wir hoffen wirklich das dieses Mittel hilft, sonst müss ma uns leider von unserem großen Warmwasseraquarium trennen. Es ist für uns sonst finanziell einfach nicht mehr tragbar. Diese Pflanzen, etc.. kosten ja leider ein schweine Geld....

Trotzdem DANKE für die vielen Versuche uns zu helfen!!!!

Gruß Melinda & Daniel (Lena ist unsere Tochter :))
 
Zurück
Oben