Get your Shrimp here

Pilze?

Schnappi

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2007
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.471
Habs eben schon wo anders geschrieben, aber hier paßts vieleicht eher????

Hallo ihr Lieben....

Ich verzweifle langsam. Aber gut, fangen wir gaaaanz von vorne an.

Habe einen Te*ra Cube 30l. Diesen hatte ich einlaufen lassen für unsere Tochter, doch dann hatte sich Amano-Nachwuchs angekündigt und wir haben notfallmäßig ein Salzbecken draus gemacht. Okay, das ganze ging schief, die Larven hatten sich nicht weiterentwickelt. Daraufhin hab ich das ganze Becken leer gemacht, gründlichst gereinigt. Der Filter wurde neu gekauft, der Heizer war im Salzbecken auch schon drin, wurde aber auch penibel gereinigt. Hab dann von Gümmer den feinen schwaren Sand reingemacht, Tonröhren sowie Pflanzen. Nach ca. 2 Wochen Einlaufphase bemerkt ich an den einen Pflanzen (Myriophyllum) ganz weiß-schleimigen Belag. Okay, hab mir gedacht des kennste schon vom anderen Becken, ist ein kleiner Bakterienboden. Hab zwei Posthornschnecken vom großen Becken reingesetz damit sie das futtern können (wurde mir mal so empfohlen). Jaaa aber in den darauffolgenden Tagen wurde das immer mehr. Inzwischen sind schon an den Scheiben wie so kleine weiße Pinselchen. Hab die Myriophyllum inzwischen rausgemacht, weil die total voll damit waren. Dabei hat sich viel von dem Schleim gelöst und fluselt nur so durchs Becken. Ich weiß auch nicht, ob es am Filter liegen kann???? Ist ein Te*ratec IN300plus. Für 10-40L-becken geeignet.
Ich hab mal drei Fotos geknipst. Meinen Finger mußte ich draufhalten, damit die Kamera nen Fixpunkt hatte, die wollte immer den Hintergrund fotographieren. :rolleyes: Auf den Bild geht es eher um die weißen Pinselchen an der Scheibe. Auf dem mit der anderen Wasserpflanze sieht man auch den weißen Schleim, etwas rechts im Bild.
Wasserwerte ergaben kein Nitrit. :confused:

Wer weiß, was das ist???? Ich verzweifle echt langsam.

Liebe Grüße, Schnappi
 

Anhänge

  • aq1.JPG
    aq1.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 117
  • aq2.JPG
    aq2.JPG
    111,4 KB · Aufrufe: 102
  • aq3.JPG
    aq3.JPG
    136,1 KB · Aufrufe: 77
Hi Schnappi,
viel erkennen kann ich auf den Fotos leider nicht, aber "weißen Pinselchen" hört sich nach Kolonien von Glockentierchen an.
Das sind harmlose einzellige Filtrierer, die helfen, das Wasser sauber zu halten.
In der Einlaufphase können die sich manchmal stark vermehren, weil es noch nicht genug Nahrungskonkurrenten (z.B. Filterbakterien) für die im Wasser gelösten Nährstoffe gibt.

Eine andere Möglichkeit sind Bakterienkolonien oder Algen, an denen sich Schwebstoffe ablagern. Das könnte auch so ähnlich aussehen.
Aber beim mittleren Foto sieht es schon sehr nach Glockentierchen aus.

Viele Grüße

Peter

P.S.: Lieber immer nur einen Thread zu einem Thema erstellen. Falls der im falschen Unterforum landet, kann ein Mod ihn jederzeit in das richtige Unterforum verschieben.
 
Danke für Deine Antwort.

Hmm, also ich weiß nicht obs wirklich Glockentierchen sind.... Auf dem Foto mit dem Finger sieht man diese Pinselchen links unten recht gut an der Scheibe. Die ganze Scheibe ist milchig-trübe.

Ich weiß nicht, woran das liegen könnte. Hab nix vom großen Becken reingemacht, alles komplett neu.

Schnappi
 
HI,
Also ich ahbe diese "PInselchen" auch in 2 Meiner Becken, und habe noch keine negativen bzw überhaupt keine auswirkungen beobachten können.
für mich sehen die übrigens aus wie Algen
 
Die PHS sind tot..... :( Hab jetzt noch mal 60% WW gemacht und werde morgen wieder nen Test machen.

Schnappi
 
öhm glaub da ham wir 2 veschiedene sachen....versuch doch mal das zeugs einfach abzuschaben vond er scheibe.
viel glück wünsch ich dir, dass das noch was wird
 
nee, oda? und wie bekämpft man die am besten? weil demnach wäre ja mein cpo-becken auch hochgradig gefährdet
 
Hi,

ja, könnten sogenannten "Pinselalgen" sein. Aber daß Pinselalgen giftig sind, habe ich bisher noch nicht gehört.
Manche Blaualgen enthalten zwar giftige Stoffe, aber giftige Rotalgen im Aquarium? Das war mir bisher noch nicht bekannt. Gibt es da irgendwo Infos dazu?
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß Posthornschnecken sterben, wenn sie Pinselalgen fressen. Nur, sie fressen die Pinselalgen normalerweise gar nicht.
Evtl. ist nun nach zwei bis drei Wochen gerade der Nitritpeak auf seinem Höhepunkt und hat die PHS gekillt.
Oder es ist irgend etwas im Aquarium, was die Schnecken nicht vertragen.

Viele Grüße

Peter
 
Vielleicht sind es Süßwasserpolypen/Hydras? Ist auf dem Bild nicht so genau zu erkennen.
 
die sin aj mal putzig^^ sehn aus wie röhrenwürmer ausm meer
 
Zurück
Oben