Get your Shrimp here

Phosphat zu hoch - Ursache???

bebibebi

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2008
Beiträge
196
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.841
Hallo Zusammen,

ich habe schon seit einiger Zeit Probleme mit den Pflanzen im Garnelenbecken und betreibe nun Ursachenforschung und Fehlerbehebung.
Bald bekomme ich neue Pflanzen von privat und möchte natürlich, dass es endlich besser funktioniert.
Ich habe die Tylos aus dem Becken geholt, die Beleuchtungszeit geändert und werde anders düngen wenn die Pflanzen da sind.
Bei der letzten Messung am 06.11. beim Händler fiel der Phosphatwert zu hoch aus.
Er liegt bei 1,0!
Ich habe keine faulenden Pflanzen im Becken, es ist kein Tier gestorben.
Kann es am Bodengrund oder an der Moorkienwurzel liegen?
Ich sauge schon beim wöchentl. WW immer Mulm mit ab.
Hinter dem Eck-HMF liegt aber eine Schicht dunkler Mulm in dem Filterbehälter.
Also kein Kontakt mit dem Bodengrund.
Ist der Wert jetzt ein ernstes Problem und wie kann ich den ändern?
Den Beckenbewohner geht es sehr gut und wir haben auch wieder frischen CR-Nachwuchs.

Hier mal ein aktuelles Foto vom noch kahlen Becken:
 
Na ich würde einmal den Pflanzendünger kontrollieren.

Häufig beinhaltet er Phosphate. Das gibt es auch bei Fadenalgenvernichtern, die bestehen oft zu 100% aus Phosphaten.
 
Hallo Susanne,

das werde ich gleich mal tun.
Vielleicht muss ich dann da auch etwas ändern.
Futter habe ich auch schon reduziert.

Danke für den Tipp!
 
Hallo Petra,
hm, korrigiere mich bitte jemand, wenn ich falsch liege, aber 1,0 mg/l ist doch noch kein äußerst bedenklicher Wert, oder?

Vielleicht läßt Du auch mal den Phospatgehalt Deines Leitungswassers testen, der kann nämlich auch dafür verantwortlich sein.

Sitzt der HMF auf dem Bodengrund auf? Sieht auf dem Foto so aus. Könnten sich darunter Faulstellen bilden?

Würde erstmal schnellwachsende Pflanzen wie Hornkraut und Nixkraut einsetzen, die machen Algen dann schön Konkurrenz.
 
Morgen, Petra!

Hm, mach mal einen großen Wasserwechsel und kontrolliere mal dein Leitungswasser. Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber...
Am Mulm sollte es eigentlich auch nicht liegen, grade wenn du den Mulm absaugst.
Was auch sein kann... Der Händler verwendet einen abgelaufenen Test. Das verfälscht die Ergebnisse evtl. auch. Hast du denn übermäßiges Algenwachstum? Das würde für zu viel Phosphat sprechen, aber das Foto sieht so gut aus...

Zu dem Wert kann ich nichts sagen. Ob zu hoch, oder zu niedrig ist stark pH abhängig. Wenn das Becken stark sauer ist, ist der PO4 Wert immer recht hoch, bei basischem pH ist er sehr klein. (das hätte dir dein Händler auch sagen sollen) Wenn du möchtest werde ich mich nochmal einlesen.

Viele Grüße,
Philip
 
Hast du mal den Wert aus deinem Leitungswasser getestet? Bei einer Freundin von mir ist dieser dort etwas erhöht.
Hast du viele Pflanzen im Becken (also normaler Weise)?
Als Hilfe dagegen weiß ich das man WW machen soll (wenn die Werte aus der Leitung niedrig sind), ganz doll mit dem Dünger aufpassen (vllt. sogar eine zeitlang gar nicht düngen) und mit dem Futter sparsam sein.
Soweit ich weiß ist der Wert eher für Pflanzen ein Problem.

Edit: da waren wieder einmal einige schneller als ich. Bäh.
 
Danke für die Hilfe!

Ich habe einen große WW gemacht.
Algen habe ich nicht im Becken.
Am Leitungswasser kann es eigentlich nicht liegen, denn bei anderen Becken konnte gar kein Phosphat nachgewiesen werden.

@ Philip
Wer weiß, womit der getestet hat....
Abgelaufen könnte gut sein, das lief eh ziemlich unprofessionell ab und der Herr war ganz schön unsicher.

Wenn 1,0 im Moment noch keine Katastrophe ist, werde ich nach dem nächsten WW noch mal bei einem anderen Händler testen lassen.
 
Also beim Becken einer Freundin sind wir wegen der vielen Algen auf den Phospatwert gekommen. Auch waren die Fische irgendwie komisch drauf.
Besorge dir am besten einen bestimmt neuen bzw. noch brauchbaren Test, dann bist du auf der relativ sicheren Seite was das Ergebnis betrifft.
 
Hallo Petra,
wenn es den Tieren gut geht und du kein explosives Algenwachstum hast, würde ich die Sache auf sich beruhen lassen.
Viele Grüße,
Philip
 
Ja, den Tieren geht es bestens und keine Algen in Sicht.

War vielleicht Fehlalarm, da teste ich noch mal nach.
 
Zurück
Oben