Get your Shrimp here

Phosphat Wert

JensOver

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2009
Beiträge
254
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
8.490
Hallo ,
habe mal wieder eine Frage , wofür ist eigentlich genau der Phosphat Wert ? ist der Schädlich für Garnelen und Fische ? Habe wohl gelesen das der was mit Algen zu tun hat. Im Zusammenhang mit Nitrat. Ich habe einen Nitrat wert von 10, das ist ja ganz normal. Algenprobleme habe ich ein wenig. Nur Phosphat geht schon über 2mg ( das eine Menge, sollte ja max. 1mg haben ) .
Pflanzen sind genug im Becken und wachsen auch wie wild. Habe in letzter Zeit angefangen mit Frostfutter zu füttern, dadurch steigt der ja anscheinend auch ?

Ist es ratsamer jede Woche 10% Wasser zu wechseln oder doch lieber alle 2Wochen 30-40% ?


LG Jens
 
Phosphat ist in jedem Aquarium enthalten.
Es ist ein Pflanzennährstoff und
kann bei hoher konzentration zu Algenproblemen führen.
Es kommt nur in seltenen Fällen vor,
dass die konzentration so hoch ist,
dass Fische und Garnelen Schaden nehmen...
Es ist eher sinnvollalle zwei Wochen 30-40% zu wechseln.

Gruß,
Mathias
 
Woher hast Du denn die Info mit den 2 mg? Im Leitungswasser hat man häufig mehr als 20 mg /Liter.

:confused:
 
Hallo,

bei erhöhten Phosphat werten kann es bei Garnelen und Krebsen zu Häutungsproblemen kommen.
 
Bei erhöhtem Phosphatwert kann es sein, daß die Pflanzen nicht mehr und nur sehr langsam wachsen und daß der Algenwuchs zunimmt. Der erhöhte Phosphatwert kann durch zu viel füttern kommen!!!
VLG
 
Hallo, danke für die Antworten.

Gemessen habe ich den Phosphat Wert mit einem Tröpfchentest.

Habe einen Wasserwechsel gemacht und weniger gefüttert ( vor allem weniger Frostfutter ) .

Scheint wieder besser geworden zu sein, muss die Tage nochmal nachmessen.

Lg Jens
 
So habe, mal nachgemessen:

Habe wieder einen Phosphat Wert von 3,0mg/l.

Ich weis nicht ob das normal ist ???
Hatte vorher immer einen nicht nachweisbaren Phosphat Wert.

Seit wann es so ist. Keine Ahnung . Habe nix im Becken verändert oder dazu gesetzt.

Vll hat der Wert sich dabei eingependelt ? Ist aber ungefährlich ?

Füttere nämlich schon viel weniger. Hab schon fast Angst das meine Bewohner nicht mehr satt werden könnten. Habe allerdings auch Algen bekommen. Denke das das alles miteinander zu tun hat. Einen Tip für einen guten Pflanzendünger ??? Auch Garnelenfreundlich.

LG Jens
 
Das ist defintitv zu viel!!!Wie oft fütterst du und wieviel?? Sowas bekomme ich nichtmal in meinen Becken hin was ich jeden Tag füttere.Mit welchem Wert kommt es denn aus der Leitung?Wen du das nicht weis hol dir die Wasserwerte von deinem Wasserversorger(eventuell Internet) und miss mal bitte dein Leitungswasser

ideale Werte sind 0,1-0,2

Liebe Grüße Tom
 
Also der Leitungswert liegt auch bei : 2mg

Füttern tue ich : Mittags und Abends , ein wenig Flockenfutter und ca. 1-2Welstabs, ab und an , dann noch Gurke und Frostfutter.

Besatz:
7Panda Panzerwelse
10 Glühlichtsalmer
1Antennenwels
16Red Fire Garnelen

160l Gesellschaftsbecken.

Bekomme es nämlich langsam mit schwarzen Pinselalgen zu tun.
Das Futter geht auch immer direkt auf , wenn ich es reinschmeisse.


@niva: du meinst aber nicht den Eisengehalt oder ?
LG Jens
 
Woher hast Du denn die Info mit den 2 mg? Im Leitungswasser hat man häufig mehr als 20 mg /Liter.

:confused:

Wat ? Wo lebst du denn ^^

Grenzwert nach TVO sind 6,7 mg/L. Bei uns liegt der Wert im Jahresmittel
< 0,1 mg/L. In Landwirtschaftlich stark beanspruchten Gegenden kann es schin mehr sein, wobei dabei Nitrat und Phophat meistens beide erhöt sind durch den ganzen Kunstdünger.

Ist es ratsamer jede Woche 10% Wasser zu wechseln oder doch lieber alle 2Wochen 30-40% ?

sollte sich ja nach kurzem Überschlagen so verhalten:

Bei einem Phosphatwert zum Start von 1:
Bei 10% pro Woche: 1 -> 0,9 -> 0,81 -> 0,729 -> 0,6561
Bei 30% alle 2 Wochen: 1 -> 0,7 -> 0,49

Frostfuttter ist btw. eine echte Phophatschleuder. Am besten beim Auftauen sehr gründlich abspülen und nur sorgsam wenig Füttern, damit es auch verwertet wird.
 
Zurück
Oben