Get your Shrimp here

Phosphat Wert viel zu hoch

Sushi85

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
519
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
37.846
Hallo an alle,

bei mir hat sich im neu eingefahrenen 20l Aqua Art ein kleines Problem breit gemacht, Algen. Noch nicht so schlimm da ich zwischendurch eine Dunkelkur gemacht habe und noch mehr Hygrophila Corymbosa eingesetzt habe. Die Algen kommen langsamer, aber sie kommen.
Heute Morgen habe ich nun Phosphat und Nitrat gemessen. Nitrat ist nicht nachweisbar, aber der PO4 ist durch die Decke geschossen. 4mg/l.
Ich hab die Beleuchtung derzeit bloß 7 Stunden mit Mittagspause eingeschalten. Gefüttert wird nicht weil wie gesagt das Becken noch nicht besetzt ist. Es ist jetzt 2 1/2 Monate gestanden und so lange ich mein Problem nicht im Griff habe kommt da auch nichts rein.
Sonneneinstrahlung bekommt es keine ab.
Im Moment sind 6 Hygrophila Corymbosa (stricta), 5 Blyxa japonica, 5 Cryptocoryne lutea in dem 20l Becken. Filter, kleiner Dennerle Eckfilter. Beleuchtung T5 7 Stunden.
Muss ich noch bedeutend mehr Pflanzen kaufen, oder könnte noch eteas anderes mein Problem sein?
Von Dennerle gibt es so ein neues Modul um es am Filter anzubringen mit einem PO4 Absorber. Wäre das als Ergänzung noch eine Möglichkeit?

Liebe Grüße
Steffi
 
Hi Steffi,
die Pflanzen im Becken könnten das Phosphat verbrauchen, wenn sie auch Nitrat und Fe-Mikronährstoffe zur Verfügung hätten.
Und 7 Stunden Licht ist auf jeden Fall zu wenig 2 X 5 Std. mit 3Std. Mittagspause sollten es schon sein.
Nach dem Liebigschen Minimumgesetz wachsen Pflanzen nur wenn sie alle benötigten "Wachstumsstoffe" in ausreichender Menge zur Verfügung haben.
Ich würde empfehlen, ohne Kentnisse der sonstigen Umstände, Easy Li.. Profito und E. L. Nitro anzuschaffen, in kleinster Gebindegröße und nach Anweisung zuzudüngen.
Zusätzlich wäre die Anschaffung einer CO2 Anlage zu überdenken, denn Pflanzen brauchen zu Photosynthese auch CO2.

Lieben Gruß,
Detlef
 
Zusätzlich wäre die Anschaffung einer CO2 Anlage zu überdenken
Wohl eher zwingend notwendig...

Richtig ist, dass unbedingt Nitrat auf 10-20mg aufgedüngt werden muss und CO2 sowie etwas Mikronährstoffe zugeführt werden müssen.

Wie sieht das Ausgangswasser aus? Kommt es vielleicht glücklicherweise mit 10-20mg Nitrat und 0-1mg Phosphat an?
Dann wäre ja der hoffentlich wöchentlich gemachte TWW von 50% bereits die halbe Miete.
 
Hallo,

Ich hab eine Bio CO2 Anlage laufen, hatte ich vergessen zu sagen.
Aber ich hab mal die Werte aus der Leitung gemessen und da beginnt bereits das Problem, es kommt aus der Leitung.
Ich bin mir mit diesem dämlichen sera Test einfach nicht sicher. Der ist so schwer abzulesen, hat den vielleicht noch jemand? Die Farbe der Probe geht ins royal blau, aber diese Farbe gibt es auf der Skala nicht einmal. Vielleicht sind die Tests nichts mehr oder ich hab es falsch abgelesen. Ich komm damit gerade einfach nicht weiter.
 
Hi,

also ich hab mal gelesen, man könnte einfach die Probe verdünnen, also z.B. die Hälfte mit dest. Wasser auffüllen, wenn es dann noch immer so dunkelblau ist würde ich dem Test nicht mehr so ganz vertrauen, ansonsten sollte sich was ändern und Du musst den Wert halt mal 2 nehmen ...


Alternative: Geh in ein Fachgeschäft und lass dort messen ;)
 
Es bleibt gleich, hab es sofort getestet.
 
Ich hab jetzt mal was ganz anderes gemacht. Ich hab reines destilliertes Wasser getestet, und siehe da, es wird royal blau! Das kann doch nicht sein, oder? Dann muss der Test kaputt sein.
 
Zurück
Oben