Get your Shrimp here

Phosphat Anstieg...

Heydt-Box

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
1.421
Bewertungen
96
Punkte
10
Garneleneier
25.054
Hallo,

ich habe ein problem und zwar ist durch schwarztorf der wohl gedüngt war der phosphat wert auf über 10mg angestiegen.
Im kleineren becken 16,5 liter sind obwohl ich sie ins größer becken gesetzt habe (wo aber auch der wert auf knapp 10-9 mg lag jetzt alle gestorben.:faint:

im größeren becken 30 liter leben derweil noch alle sogar 30 baby garnelen. Sind aber nicht sehr aktiv....

Ich habe das kleine becken neu aufgesetzt alles gewaschen, und osmosewasser reingefüllt. doch da ist wieder phospaht von 6 mg drinne ..

(kommt durch doe osmose phosphat rein ?

Und im großen becken sind immer noch 8mg drinne obwohl schon zweimal 50% WW.
Wie bekomme ich den Phosphat raus ?
 
Hallo, wie wurden die Werte ermittelt? Die herkömmlichen Tests gehen doch garnicht so weit... Osmosewasser sollte eigentlich phosphatfrei sein.
 
ja aus meiner anlage kommt auch kein phosphat raus,,... lag wohl am kanister, dort wahr voher der torf drinne habe die vor dem osmo wasser einmal mit klaren wasser duchrgespühlt aber das soich der phosphat in solchen ausmaße ablagert im kannister kann ich mir nicht vorstellen.... ( aber was sonst )


natürlich sera tropfen test. durch verdünung kann ich bis zu 10 mg messen.
 
servus

wie kommts denn aus der leitung? vllt hat ja dein versorger schon andere werte als ehedem.
über rowaphos filtern wäre ne möglichkeit, wobei ich da außer bei amanos noch keine erfahrungen gesammelt habe - die können sich aber bestimmt auf anfrage dazu äußern (also rowaphos, nicht die amanos...)
 
ne leitung ist null und osmose ist null. das phosphat was im osmose wasser war hat sich im kanister abgelagert und löst sich bei neuer befüllung...

ich meine auf so ein misst muss man erstmal kommen... habe es bereits 4 mal für ne halbe stunde stehen lassen und ausgewächselt gegen neues wasser aus der leitung aber ist sind immer noch 0,2-0,5 mg drinne.. jetzt muss ich mit nen 500 ml teil ab in den keller zur osmose anlage und dann wieder ins 1. geschoss. und das jede 20 minuten .. das für ca 13 liter die ich nachfülle.
 
Wer misst, misst Mist. Da ist irgendwas faul. Rechnerisch müsstest du 60 ml NPK-Dünger (exemplarisch für den von mir verwendeten) in dein 16,5l-Becken gekippt haben, um auf den angegebenen Wert zu kommen. Wo soll das Phosphat herkommen, wenn der Kanister gespült wurde?!

Selbst wenn Torf gedüngt wurde, gibt der niemals solche Unmengen an PO4 ans Wasser ab, da stimmt etwas mit deiner Messerei nicht.
 
es kommt aber vom torf der lag 7 tage da drinne im kannister zwar die 3 fache menge wie angegeben aber trotzdem dafür ja nur eine woche und da steht nichts mit dünger. habbe alles gemessen das kommt vom torf. und die krassen wasserwechsel kommen meine tiere nicht gut gerade ist noch eine bee gestorben.
 
Also ich wollte mich hier nochmal zurück melden.

Und zwar sind noch einige Tiere gestorben... Jetzt sind nur noch 4 über und ca 20 babys...
Da meine Werte jetzt optimal sind wollte ich aber herausfinden warum die noch sterben ?

PH:6,5
KH:1
GH:3
NH4/nh3:0,1
no2:0
no3:3

Ist das mit dem hohen Phosphat wert eine vergiftung gewesen die einfach Zeit braucht bis die Tiere sterben oder kann das am Osmosewasser liegen? Also die ungewöhnung, auf die neuen Werte.....

Dazu muss ich sagen das in den letzten 5 Tagen 4 mal 50-65% Wasserwechsel durchführen musste...


So wie ich das sehe sind auch ein ganz paar schnecken tot am boden.
 
Zurück
Oben