Get your Shrimp here

pH zu niedrig?!

StephieMuc

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2009
Beiträge
143
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.414
Hallo!
Mein Tetra Aqua Art 30L läuft jetzt fast 3 Wochen (ohne Besatz)
Heute war ich mal wieder in der Zoohandlung, in der sie immer so nett sind und kostenlos Wassertests machen.
Auffälligkeiten:
Der pH, der vorher noch völlig in Ordnung war, liegt nun bei 5,5....
Nitrit war bei ca 1.
Was kann ich tun, um den pH zu senken? Wir haben sehr hartes Wasser, KH liegt bei 9, die GH bei 15.
Mir wurde empfohlen, das einen 50% WW zu machen, und sera aquatan Wassseraufbereiter dazu zu geben. Eine Stunde später dann nitrivec Bio- Kulturen von sera.
Was haltet Ihr davon?
Woran kann es außerdem liegen, dass der pH so gesunken ist? Ich habe vor 2 Tagen probeweise 2 Turmdeckelschnecken eingesetzt, die mir der Zoohändler geschenkt hat,denen geht es prima. Ansonsten wurde nichts verändert.

Vielen Dank
die Stephie
 
Der hohe Nitritwert scheint auf den vieldiskutierten Nitritpeak hinzuweisen. Der Zeitraum kommt auch hin.
Kann mir vorstellen das dann auch der PH Wert verrueckt spielt. Aber das ist lediglich eine Vermutung von einem Anfaenger:)
 
Hi Stephie!

Also solchen Test würde ich nicht unbedingt trauen, lieber wiederholen und auf nummer sicher gehen. Vielleicht war ja noch ein Rest irgendwas in dem Behälte, in dem du das Wasser zum Laden geschleppt hast.

Also ich gehe davon aus, dass du deinen Ph heben willst und nicht senken! ;)
Was hast du denn für einen Bodengrund? Die einzige Möglichkeit die mir einfällt warum in dem Becken der Ph so runtergeht ist entweder ein entsprechender Bodengrund, oder ne CO2 Anlage... Vielleicht fallen den Profis ja noch Dinge ein.

Also ich denke Wasserwechsel ist vollkommen ok und Bakterien schaden sicher auch nicht. Dein Ausgangswasser hat wahrscheinlich einen Ph von über 8 (kannst meist online die TWA = Trinkwasseranalyse deines Anbieters/Stadtwerke) abrufen.
Also ich würde das erst mal alles abchecken und halt nen Wasserwechsel machen.

Falls du einen Bodengrund wie Clay, Shrimp-, Plant-, oder sonstige sog. Soil (Erden) hast, ist es normal dass sie den Ph senken weil sie das Wasser in den ersten 6-8 Wochen ziemlich stark enthärten (KH senken, indem sie die Ionen binden), da hilft ein 50%iger Wasserwechsel alle 2-3 Tage. Ach ja, Torffilter oder zu viel Laub im Becken könne auch solche Effekte auslösen....

Ich würd mir aber keine allzugroßen sorgen machen, das wird ganz schnell wieder, wenn du den "Fehler" gefunden hast...
Nitrit is ganz sicher der Peak, der in der Einlaufphase immer eintritt! Das Problem löst sich in spätestens zwei Wochen ganz von alleine...

LG
Stephan
 
danke für die schnelle Antwort!
Der Nitritpeak kommt gut hin und scheint schon wieder zu sinken, die letzten Tage war der Wert noch höher. Das der pH dann mit schwankt könnte ich mir auch gut vorstellen...
Hab grade mit einer Freundin telefoniert, die meinte, ihn dem Becken ihrer Flossensauger sei der pH letztens auch unter 6 gefallen, da die Fische aber noch munter waren, hätte sie das nicht beunruhigt und hätte sich von selber auch wieder eingependelt. Sie konnte mir aber auch nicht sagen, ob der saure pH eine spezielle Ursache hat. Fällt jemanden was ein, was den Abfall verursacht haben könnte? Wenn ja, will ich das Übel an der Wurzel packen, dann muss ich nicht ständig chemisch eingreifen!
 
Danke Stephan!
Das Wasser war in der Mineralwasserflasche, vllt war die schlecht ausgespült!!? Das könnet durch das Co2 im Mineralwasser den pH-Abfall erklären, da ich im Becken keine Co2- Anlage habe. Als Bodengrund habe ich Aquariensand, der war ausgekocht.
Und natürlich wollte ich den pH heben,sorry, das Wasser ist ja laut Analyse zu sauer ;)
Aber wenn es keine gravierende Ursache hat, lass ich das jetzt auf sich beruhen, das Becken soll ja noch ne Weile einlaufen.
Dann kann ich ja beinm nächsten TWW wieder etwas dest. Wasser zugeben, damit ich die Härte des Wassers hier etwas runter kriege.

Vielen vielen Dank!
 
Hi, ich bin da nicht der Fachmann, aber unter dem Stichwort Säuresturz solltest du in den gängigen Foren fündig werden. Bei deinem harten Ausgangswasser ist das eigentlich ausgeschlossen, weil du ausreichend Säurepuffer hast. Oder verwendest du Kh senkende Mittel, oder Eichenextract (Phosphorsäure! oder so etwas ist das), Torfextrakt, etc...
Bei einfachem Kies sollte das nix mit den Wasserwerten passieren.
Was willste später halten? Ich würde das mit dem Aqua dest. ansonsten lassen, das ist auf Dauer keine so gute Lösung und könnte durchaus auch die Ursache für nen Säuresturz sein, wenn du zuviel davon mit reingegeben hast...

LG
 
Hallo.

Das mit der Mineralwasserflasche ist mir auch mehrmals passiert. Ich hatte sie extrem gut gespült und trotzdem war der Wert um 1 PH tiefer als normal.
 
na da haben wir den Übeltäter aber schnell überführt :)
dann bin ich mal ganz beruhigt und lass einfach alles weiter laufen!
Was haltet Ihr von dem nitrivev- Zeugs von sera? Soll ja Belastungen wie Chlor und Nitrit sofort entfernen....soll ich das mal kaufen, auch wenn später mal Nitrit ansteigt, so zur kurzfristigen Rettung bis die Efeututenwurzeln greifen oder ich mehr Pflanzen einsetzen kann? Oder reicht da als Erstmaßnahme auch der gute alte TWW?
 
@ Stephan:
In das Becken sollen CR oder RF ....
ich denke auch, dass es besser ist, Tiere aus ähnlichen Zuchtbedingungen zu kaufen oder die unempfindlicheren RF einzusetzen, als ständig dest. Wasser zu mixen....
Ich hab mich auch sehr gewundert, als Mediziner bin ich mit Chemie nicht ganz unvertraut und bei der hohen Wasserhärte hielt ich einen so niedrigen pH auch kaum für realistisch....aber wie immer, man bekommt hier sofort fachkundige Antwort!!!
Vielen vielen lieben Dank!
:hurray:
 
Der hohe Nitritwert scheint auf den vieldiskutierten Nitritpeak hinzuweisen. Der Zeitraum kommt auch hin.
Kann mir vorstellen das dann auch der PH Wert verrueckt spielt. Aber das ist lediglich eine Vermutung von einem Anfaenger:)

Hi

KH 9° und pH 5,5 das passt nicht zusammen wenn es sich um ein "normales" Aquarium handelt ... keiner wird so blöd sein und zB über 800mg/l an CO2 einleiten ...

deshalb denke ich auch das da wohl ein Messfehler vorliegt ...
 
Zurück
Oben