Jules
GF-Mitglied
Hallo Mitglieder
Habe im Moment ein Problem mit meinen Wasserwerten in 3 Becken:
2 x 54l Red/BlackBee und Redfire
1 x 25l derzeit kein Besatz
Bodengrund ADA ca. 4cm (Der ADA senkt den PH nicht mehr da zu alt, will ihn aber wenn möglich nicht wechseln)
Filterung über HMF mit Luftheber, etwas Torf (Hand voll) ist hinter dem HMF im Nylonstrumpf eingebracht.
Moorkienholz, keine Steine, Becken sind bepflanzt, hauptsächlich mit Moos.
Die Becken laufen seit einiger Zeit (6 Monate +).
Ich versuche seit letztem Wochenende den PH runter zu kriegen, da ich keine Vermehrung bei meinen Bees mehr habe. Als der ADA noch „aktiv“ war, hatte ich PH Werte um 6,0-6,5 bei TWW mit Torfwasser. Vor den Wasserwechseln lag der PH in den Becken bei 6,8-7. Habe TWW durchgeführt mit Torfwasser 6,0-6,2 PH. Dies über die Tage verteilt. Leider steigt der PH wieder an auf 7 in allen Becken. Die KH liegt derzeit bei 1-2. Nach dem letzten TWW ist die KH immer noch auf 1-2 und der PH wieder nach oben auf 7. Leitfähigkeit liegt um die 300mS.
Habe den Torf in den Nylonstrümpfen erneuert und die Menge erhöht. Diese habe ich jetzt neben den Auslauf des Lufthebers schwimmend platziert.
Muss die KH erst auf 0 bevor sie den PH nicht mehr puffert?
Habe weiteres Torfwasser in den Startlöchern für TWW. Soll ich schrittweise weiter wechseln oder was meint ihr?
Überlege mir derzeit für die Zukunft einen Voll-/Teilentsalzer anzuschaffen um das Wasser aufzubereiten in Kombination mit Mineralien und Torf. Hat Jemand dazu eine Meinung / Rat.
Vielen Dank für eure Hilfe
Habe im Moment ein Problem mit meinen Wasserwerten in 3 Becken:
2 x 54l Red/BlackBee und Redfire
1 x 25l derzeit kein Besatz
Bodengrund ADA ca. 4cm (Der ADA senkt den PH nicht mehr da zu alt, will ihn aber wenn möglich nicht wechseln)
Filterung über HMF mit Luftheber, etwas Torf (Hand voll) ist hinter dem HMF im Nylonstrumpf eingebracht.
Moorkienholz, keine Steine, Becken sind bepflanzt, hauptsächlich mit Moos.
Die Becken laufen seit einiger Zeit (6 Monate +).
Ich versuche seit letztem Wochenende den PH runter zu kriegen, da ich keine Vermehrung bei meinen Bees mehr habe. Als der ADA noch „aktiv“ war, hatte ich PH Werte um 6,0-6,5 bei TWW mit Torfwasser. Vor den Wasserwechseln lag der PH in den Becken bei 6,8-7. Habe TWW durchgeführt mit Torfwasser 6,0-6,2 PH. Dies über die Tage verteilt. Leider steigt der PH wieder an auf 7 in allen Becken. Die KH liegt derzeit bei 1-2. Nach dem letzten TWW ist die KH immer noch auf 1-2 und der PH wieder nach oben auf 7. Leitfähigkeit liegt um die 300mS.
Habe den Torf in den Nylonstrümpfen erneuert und die Menge erhöht. Diese habe ich jetzt neben den Auslauf des Lufthebers schwimmend platziert.
Muss die KH erst auf 0 bevor sie den PH nicht mehr puffert?
Habe weiteres Torfwasser in den Startlöchern für TWW. Soll ich schrittweise weiter wechseln oder was meint ihr?
Überlege mir derzeit für die Zukunft einen Voll-/Teilentsalzer anzuschaffen um das Wasser aufzubereiten in Kombination mit Mineralien und Torf. Hat Jemand dazu eine Meinung / Rat.
Vielen Dank für eure Hilfe