Get your Shrimp here

PH zu hoch - keine Vermehrung mehr bei Bees

Jules

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2009
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.183
Hallo Mitglieder

Habe im Moment ein Problem mit meinen Wasserwerten in 3 Becken:
2 x 54l Red/BlackBee und Redfire
1 x 25l derzeit kein Besatz
Bodengrund ADA ca. 4cm (Der ADA senkt den PH nicht mehr da zu alt, will ihn aber wenn möglich nicht wechseln)
Filterung über HMF mit Luftheber, etwas Torf (Hand voll) ist hinter dem HMF im Nylonstrumpf eingebracht.
Moorkienholz, keine Steine, Becken sind bepflanzt, hauptsächlich mit Moos.
Die Becken laufen seit einiger Zeit (6 Monate +).

Ich versuche seit letztem Wochenende den PH runter zu kriegen, da ich keine Vermehrung bei meinen Bees mehr habe. Als der ADA noch „aktiv“ war, hatte ich PH Werte um 6,0-6,5 bei TWW mit Torfwasser. Vor den Wasserwechseln lag der PH in den Becken bei 6,8-7. Habe TWW durchgeführt mit Torfwasser 6,0-6,2 PH. Dies über die Tage verteilt. Leider steigt der PH wieder an auf 7 in allen Becken. Die KH liegt derzeit bei 1-2. Nach dem letzten TWW ist die KH immer noch auf 1-2 und der PH wieder nach oben auf 7. Leitfähigkeit liegt um die 300mS.
Habe den Torf in den Nylonstrümpfen erneuert und die Menge erhöht. Diese habe ich jetzt neben den Auslauf des Lufthebers schwimmend platziert.

Muss die KH erst auf 0 bevor sie den PH nicht mehr puffert?
Habe weiteres Torfwasser in den Startlöchern für TWW. Soll ich schrittweise weiter wechseln oder was meint ihr?

Überlege mir derzeit für die Zukunft einen Voll-/Teilentsalzer anzuschaffen um das Wasser aufzubereiten in Kombination mit Mineralien und Torf. Hat Jemand dazu eine Meinung / Rat.
Vielen Dank für eure Hilfe
 
Füll den Raum hinter den HMF mit Soil auf wenn er zu fein ist einfach vorher aussieben und nur die Gröberen Bestandteile nehmen die feinen in einen Leinensäckchen dazugeben.


Dadurch kannst du ihn von Zeit zur Zeit austauschen.


VG Gernot
 
Also bei dir auch?
Trotzdem wäre die Frage wie ich den PH wieder runterkriege.
Weiter TWW mit Torfwasser?
 
Ich verwende zum Wasserwechseln immer Regenwasser und hab auch noch einiges an Laub im Becken. Mein PH ist dadurch auch gesunken. Ich hab jetzt nen Wert von ca. 6-6,2. Außerdem helfen Erlenzapfen beim senken des PH-Werts.
 
Hallo
Habe ich vergessen zu schreiben.
Hab Seemandelbaumblätter, Walnußblätter und Erlenzäpfchen immer drin.
 
Hallo, auch ich habe "nur" Red-/Black Bees und Yellow Fire. Meine Werte: PH 7-8 (schwankend), GH+KH jeweils 4 (mit Tretra gemessen). Temperatur 19-21 Grad schwankend.

Offensichtlich fühlen meine Nelen sich wohl und haben gerade Nachwuchs bekommen. Die YF sowieso; die Bees gerade ganz frisch.

Scheint wohl mit der gesamten Symbiose zu tun zu haben - sozusagen dem biologischem Gleichgewicht. Ich verzichte auch auf die gesamte Chemie!! Nur 14tgl. Wasserwechsel 30 - 40% (temperiertes Leitungswasser...direkt ins Becken). Keinen Dünger (etwas Debotdünger seit Sept. 2011).

Gruß Lars
 
Sieht aus als hättest du zu starke KH Produktion bei dir im Becken, dauert ewig bis man da den Ph runter stellen kann weil sich das Biotop immer wieder darauf einstellt und dagegen hält.

Ich glaube das hier ist das beste was man posten kann.

http://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm

Edit: Ich lese öfter das viele Leute mit 12 Stunden Beleuchtung und Heizer keine Winterpause im vermerken können. Evt. ist es bei dir Nachts zu kalt oder ihnen stört wirklich einfach nur das Wasser :) Ich hab keine probleme damit bei mir in der Bude sind immer mind. 22°C (Dachgeschoss) und nach draußen dürfen die Nelen auch nich schauen - nicht das die eine der anderen petzt das es draussen schneit und sie mal ganz schnell die Eier abwerfen sollte :D

Hoffe konnte dir helfen

Gruß Markus
 
Hallo Markus

Die Seite von Herr Deters kenne ich (zum Glück :) ). Habe mir den Artikel zur PH Senkung durchgelesen. Macht mir wenig Hoffnung das nur mit Torfwasser zu bewältigen.

Beleuchtung ist bei mir von 12 - 15 Uhr, 2 Stunden Pause, 17 - 22 Uhr = 8 Stunden
Die Becken stehen im 1. OG in einem beheizten Raum, Nachts wird es nicht viel kälter.

Ich werde es vermutlich weiter probieren mit WW mit Torfwasser PH ~6.
Mal sehen ob der PH dadurch dauerhaft sinkt.

Falls es nicht mehr hinhaut muss der Voll-/Teilentsalzer oder neuer ADA her.

Außer Jemand hat noch Ideen :)
 
Füll den Raum hinter den HMF mit Soil auf wenn er zu fein ist einfach vorher aussieben und nur die Gröberen Bestandteile nehmen die feinen in einen Leinensäckchen dazugeben.


Dadurch kannst du ihn von Zeit zur Zeit austauschen.


VG Gernot
 
Hallo Gernot
Danke für deinen Tipp. Habe ihn oben schon gelesen.
Das einzige Problem was ich sehe ist die Menge an frischem ADA die man benötigt um damit etwas auszurichten.
Hast du da einen Erfahrungswert? Ich habe z.B. in den 54 Liter Becken 9l ADA. Wenn ich jetzt z.B. 0,5l ADA im Strumpf hinter den HMF packe ist die Frage in wie weit sich das auswirkt.
Ich glaube mehr als 0,5 wird nicht gut passen. Vielleicht 1l max. Ohne Strumpf würde ich ihn nicht dahinter auffüllen damit ich ihn auch einfach wieder wechseln kann.
Gruß Jan
 
Update:
54l Redfire/Sakura -> PH 6,6, KH 1
25l Redfire/Sakura -> PH 6,6, KH 1

Das RedBee/BlackBee Becken noch unverändert:
54l PH 7,0, KH 2

Werde bei den Bees jetzt nochmal einen WW machen mit Torfwasser
 
Hallo Markus,

Danke für den Tipp mit dem Licht.
Ich werde mal auf 10 Stunden gehen ohne die Pause.
Gruß Jan
 
Hi, wollte nur mal kurz fragen ob ich das Soil unbedingt in den Filter machen muss oder reicht es wenn ich ein kleines Säckchen im 30 l Cube Verstecke um den pH ein bisschen zu drücken?
 
Im Filter ist der Wirkungsgrad deutlich besser da der Soil vom Wasser durchspült wird. Wie stark die Senkung des PHs ist müsstest du in beiden Fällen einfach ausprobieren.

Also pack ihn doch erstmal ins Becken geschieht zuwenig kannst du die gleiche Menge in den Filter packen oder die Menge im Becken erhöhen.


VG Gernot
 
Das Säckchen lässt sich gut vor dem Filterauslass hängen, dort wird es gut umspült. Mit einem Kabelbinder ist das schnell gemacht!

Thomas
 
Ja das ist ne gute Idee, danke, was nehmt ihr denn so als Sack? Gibt es da speziell was für oder geht auch ne damenstrumpfhose?
 
Ich habe immer Teile einer Damenstrumpfhose genommen, günstig, unauffällig und für den Zweck ideal!

Thomas
 
ich hab meinen PH im Bee-Becken durch CO2-Düngung um 0,7 gesenkt, nachdem ich die gleichen Probleme wie du hatte; weiter wie PH 7,2 waren auch mit Torf und Osmosewasser nicht drin
Allerdings benutze ich keinen Soil.
 
Zurück
Oben