KaTee
GF-Mitglied
Hallo.
Mein 30 Liter Cube läuft jetzt seit gut vier Wochen ein, seit etwas mehr als einer Woche schleichen auch drei Zebrarennschnecken recht zufrieden durchs Becken.
Nachdem ich anfangs extrem hohe PH-Werte hatte (etwas 8,3), habe ich zwei Erlenzapfen ins Becken geschmissen und der Wert ging auch gleich ganz passabel zurück. Habe mich natürlich in Sicherheit gewogen, bis ich dann ein paar Tage später wieder Teststreifen ins Wasser gehangen habe und der Wert wieder um die 8 lag, dann wieder runter, so auf 7,6 vor 3 Tagen) und heute der absolute Supergau mit 8,3, obwohl ich nach einem netten Beratungsgespräch im Fachhandel zusätzlich irgendwelche Rinden (die Fachmänner unter euch wissen bestimmt, welche...) ins Wasser gesetzt habe. Wasserwechsel mache ich seit drei Wochen wöchentlich etwa 30 Prozent.
Bin mittlerweile einigermaßen verzweifelt wegen dieser Berg- und Talfahrt und hoffe, irgendjemand kann mir brauchbare Tipps für eine Stabilisierung geben, wobei ich mich gern um eine Umkehrosmoseanlage dürcken würde... So kann ich jedenfalls keine Garnelen einsetzen, da würde ich selbst bei angestrebten CRs Ausfälle befürchten...
Ich würde mich wirklich über Ratschläge freuen!
Gruß aus Berlin
Kerstin
Mein 30 Liter Cube läuft jetzt seit gut vier Wochen ein, seit etwas mehr als einer Woche schleichen auch drei Zebrarennschnecken recht zufrieden durchs Becken.
Nachdem ich anfangs extrem hohe PH-Werte hatte (etwas 8,3), habe ich zwei Erlenzapfen ins Becken geschmissen und der Wert ging auch gleich ganz passabel zurück. Habe mich natürlich in Sicherheit gewogen, bis ich dann ein paar Tage später wieder Teststreifen ins Wasser gehangen habe und der Wert wieder um die 8 lag, dann wieder runter, so auf 7,6 vor 3 Tagen) und heute der absolute Supergau mit 8,3, obwohl ich nach einem netten Beratungsgespräch im Fachhandel zusätzlich irgendwelche Rinden (die Fachmänner unter euch wissen bestimmt, welche...) ins Wasser gesetzt habe. Wasserwechsel mache ich seit drei Wochen wöchentlich etwa 30 Prozent.
Bin mittlerweile einigermaßen verzweifelt wegen dieser Berg- und Talfahrt und hoffe, irgendjemand kann mir brauchbare Tipps für eine Stabilisierung geben, wobei ich mich gern um eine Umkehrosmoseanlage dürcken würde... So kann ich jedenfalls keine Garnelen einsetzen, da würde ich selbst bei angestrebten CRs Ausfälle befürchten...
Ich würde mich wirklich über Ratschläge freuen!
Gruß aus Berlin
Kerstin