Get your Shrimp here

pH wert

Black Bees

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2010
Beiträge
3.080
Bewertungen
488
Punkte
10
Garneleneier
38.175
Hallo,

Mein Ph Wert schwankt immer im Laufe der Woche.
Montag 6
Mittwoch schon 6,6
und am Samstag Ph 7,4
Ich mache Wasserwechsel mit angepasstem Wasser (Ph6 Gh5 Kh0-2)
Im Becken hab ich
Gh 4
Kh0-1

So und nun meine Frage,
Wie kann ich den Ph wert stabiliesieren ?
Mit Torf im Becken würd ich auf Ph 4,5 kommen und dass wär ja nich so gut für die Bees.
 
Hallo Louis,
wenn nichts im Becken ist, dass den pH-Wert erhöht, mach doch Torf so lange ins Becken bis der gewünschte Wert erreicht ist. Der Wert wird sicherlich nicht in ein paar Stunden von 7,4 auf 4,5 sinken. Fang mit wenig Torf an und erhöhe die Menge je nach Bedarf. Wenn keine Garnelen im Becken sind, kannst du den Wert auch schneller senken.
 
Jo ganz meine Meinung.

Louis, weiss nicht was Du mit Torf im Becken meinst btw wieviel Du verwendest. Du musst einfach die richtige Menge (als Torfsäckchen) finden, die den PH Wert hält oder leicht senkt. Fang mit wenig an und beim nächsten Mal (z.b in der zweiten Woche) erhöhst Du ggf. die Menge.
Dann sollte der PH am Ende der Woche in etwa der vom Wochenanfang sein. Wie groß ist denn das Becken?
 
Soil könntest auch einfach in nem Filtersack ins Aquarium einbringen. Optimal wär hier ein Hmf hinter dem ein Filtersack voll Akadama Platz findet.
 
Soil könntest auch einfach in nem Filtersack ins Aquarium einbringen. Optimal wär hier ein Hmf hinter dem ein Filtersack voll Akadama Platz findet.
hallo kann ich einfach Akadama hinter den filter packen oder muß ich den vorher irgendwie behandel sprich wässern / waschen ?
 
Ich hab in meinen Becken absolut unbehandelten und nicht ausgewaschenen Akadama drin und keinerlei Probleme mit. Würd den Filtersack allerdings kurz in einem Eimer mit Wasser eintauchen damit der Staub nicht zu sehr trübt.
 
Hi,
Danke erstmal für eure Antworten.

Wie groß ist denn das Becken?
30 Liter
Louis, weiss nicht was Du mit Torf im Becken meinst btw wieviel Du verwendest.
Ich nehm ein-zwei Hände voll und häng den in diesen 'strumpf' der dabei war vor den Filter(auslass)
wenn nichts im Becken ist, dass den pH-Wert erhöht
Ich hab Dennerle Kies , Moorkienholz und versteinertes Holz im Becken. Dass dürfte ja nicht aufhärten oder ?
mach doch Torf so lange ins Becken bis der gewünschte Wert erreicht ist.
... Ja , und wenn ich ihn dann raus nehme steigt inerhalb 1 Woche wieder an. Luftsprudler&co hab ich nicht drinn.

Filtersack voll Akadama
Wo bekomm ich die Bonseierde denn ? Gibts die in Baumschulen ?
 
Hmm , Sowas haben wir hier nicht ;)
 
Hast ne PN
 
Da haben wir wohl gleichzeitig auf absenden geklickt ;)
Wie sehr senkt der denn Die Werte ? vielleicht haben andere damit ja noch erfahrungen ;)
 
Bei mir hält er den Ph Wert konstant bei 6,2 bei nem Lw von 260, allerdings ist er als Bodengrund auf nem Bofi drin. Denke hinterm Filter ist er aufgrund der kleineren Menge einfach nur schneller verbraucht.
 
Und Gh& Kh ?
 

mess eigentlich nur den Lw, reicht mir vollkommen aus. Kh müsste 0 sein und die Gh wird so ca bei 4 liegen, aber wie gesagt reine Schätzungen.
 
Hallo Louis,
zu Torf: Wenn der Wert erreicht ist, nimm doch weniger und lass es drin. Solang der Wert über 5,5 ist, brauchst du dir keine Gedanken machen. Danach fängt auch nicht gleich das große Sterben an. Bei mir lief die Vermehrung nicht mehr richtig als ich einen pH-Wert von 5,0 hatte. Wenn Torf im Becken ist, sollte man also regelmäßig messen. Ich habe Monatelang nicht gemessen und deshalb ist mir der tiefe Wert zu spät aufgefallen.
 
Hallo,

Mein Ph Wert schwankt immer im Laufe der Woche.
Montag 6
Mittwoch schon 6,6
und am Samstag Ph 7,4
Ich mache Wasserwechsel mit angepasstem Wasser (Ph6 Gh5 Kh0-2)
Im Becken hab ich
Gh 4
Kh0-1

So und nun meine Frage,
Wie kann ich den Ph wert stabiliesieren ?
Mit Torf im Becken würd ich auf Ph 4,5 kommen und dass wär ja nich so gut für die Bees.

Hallo,

Misst du immer ungefähr zu selben Tageszeit ? Wenn du morgens misst ist der PH niedriger da mehr CO 2 im Wasser ist je länger beleuchtet wird desto mehr CO2 wird verbraucht und O2 frei. Dadurch steigt der PH Wert im Tagesverlauf. Am nächsten Tag geht das von vorne Los. Wenn du an aufeinanderfolgenden Tagen zu verschiedenen Zeiten misst entstehen dann ansteigende Werte was aber im normalen Rahmen liegt. Zur Kontrolle kannst du 2 Messungen machen morgen und abends.

Wenn du keine Probleme hast, Pflanzen wachsen und die Tiere sich vermehren würd ich alles so lassen. Never change a running system.

Bei einer Kalkhärte von Null oder fast Null solltest du eher aufpassen das dir der PH Wert nicht nach unten abrauscht. Stichwort Säuresturz. Insgesamt noch stabiler wird der PH Wert nur wenn du die Kalkhärte auf 3 -4 erhöhen würdest. Da das nicht erwünscht ist musst du mit den geringen Schwankungen leben die aber wirklich kein Problem sein sollten.

VG Gernot
 
Hallo,

ich habe einen ph wert von ca 7,5-8 im leitungswasser und im AQ ein Wert von ca 7-7,5.

Im moment punsche ich noch mit Dest.Wasser aber das ist mir auf dauer zu teuer.
Dann benutze ich noch schwarztorf inner socke im AQ aber da wird das wasser immer xtrem grün bis Braun. aber richtig!

Gibt es noch eine ander möglichkeit ohne Eichenextrakt oder das sich das wasser färbt ?
 
Zurück
Oben