Get your Shrimp here

PH Wert von aufbereitetem Osmosewasser

moners

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Sep 2010
Beiträge
633
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
11.610
Hi Zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Cube auf reines Osmosewasser umzustellen das ich mit Bienensalz aufhärte.

Die Werte in meinem Cube PH Wert über 7,2 - GH und KH um die 5

Jetzt wechsel ich seit 3 Wochen mit dem "neuen" Wasser das Wasser das die Werte PH: 6,0 GH:5 und KH:0 hat. Die Werte im Becken sind schon auf PH:7,0 GH:5 und KH:2 gesunken

Kann ich davon ausgehen, dass sich der PH Wert dann irgendwann mal kompett auf 6,0 einstellt im Becken ?
 
Wenn du nichts ansäuerndes im Becken hast wird er sich bei 7 stabilisieren.

Ansonsten hängt es vom CO2, Nitratgehalt, HUminstoffen und Säuren aus Blättern Erlenzapfen etc. ab

Ist schwierig vorherzusagen was passieren wird musst du einfach beobachten.


VG Gernot
 
aber warum wenn das aufbereitete Wasser 6,0 hat? Ich bekomm demnächst Bienen und möchte den PH Wert schon gerne unter 7,0 haben :-)

Was wäre denn ansäuernd?

Mir hat mal jemand gesagt das der PH Wert unter 7,0 fallen sollte wenn die KH 0 ist ?
 
Wenn dein Filter etwa die Oberfläche stark bewegt, kann darüber CO² ausgetrieben werden. Das kann bei der geringen KH halt zu PH 7,2 führen. Leg einfach Erlenzapfen ins Becken. Bei mir ist der PH-Wert auch ~ 7 und den Crystl Reds macht das nichts aus. Der PH-Wert sollte halt unter 7 sein, damit es nicht in ungünstigen Fällen zur Bildung von Ammoniak kommt. Wenn dein Becken aber gut eingefahren ist und nicht unnötig Pflanzen usw. vor sich hingammeln wirst du damit auch keine Probleme haben.

Torf ist ebenfalls eine Möglichkeit. Bei der geringen KH ist aber Vorsicht geboten. Etwa bei der Zugabe von CO² sollte dringenst kontrolliert werden. Nicht, dass es zu einem PH Absturz (Säuresturz) kommt.
 
Also wenn ich das richtig verstehe dann erhöht sich der PH Wert wenn CO2 ausgetrieben wird ja ? Wie viele Erlenzapfen sollen denn in den 20 Liter Cube ? Das Nettovolumen ist eh nur 13 Liter oder so. Kann ich Erlenzapfen auch überdosieren und wie lange bleiben die im Wasser ?
Das Becken läuft bereits über 6 Monate und ist gut eingefahren. Die Pflanzen entwickeln sich prächtig auch ohne zugabe von Dünger und CO2. Im Moment ist die KH noch 2 aber bald wird sie hoffentlich bei 0 liegen. Dann lässt sich auch der PH Wert leichter beeinflussen oder ?
 
Eine genaue Dosierung für Erlenzapfen gibt es nicht. Bei 20 Litern kannst du ruhig 10-15 ins Becken geben. Die Zapfen verlieren aber mit der Zeit ihre Wirkung und müssen dann ab und zu mal ausgetauscht werden. Ich mache das immer, wenn die Dinger komplett aufgegangen sind. Das muss man leider ausprobieren, inwiefern die Erlenzapfen deinen PH-Wert beeinflussen. Große Wunder solltest du nicht erwarten. Die braune Färbung des Wassers ist übrigens normal.
 
Zurück
Oben