Get your Shrimp here

PH-Wert Veränderung durch Wurzel

knaa

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2010
Beiträge
2.267
Bewertungen
314
Punkte
10
Garneleneier
7.435
Mich würde mal interessieren, ob ihr Erfahrung mit der Veränderung des PH-Wertes bei Weichwasser durch Wurzeln habt? Ich habe das Phänomen, dass ich zwei gleiche Becken und Einrichtung habe. Beide Becken bekommen das gleiche Wasser.

Unterschiede:

- unterschiedliche Wurzeln (je Becken eine)
- Bodengrund lediglich andere Farbe

PH-Wert:

- Becken 1 ~7
- Becken 2 5,5

Der Unterschied erscheint mir doch schon sehr gravierend. Eingesetzt werden in beiden Becken auch Erlenzapfen. Problem war, dass ich nichts vom niedrigen PH-Wert wusste und Blätter gegeben habe. Diese haben wohl zum weiteren absinken des PH-Wertes geführt. Ergebnis: tote Garnelen...

Wie sind eure Erfahrungen mit weichem Wasser + Wurzeln? Kann der Unterschied wirklich nur aufgrund der Wurzel zustande kommen?
 
Hi :)

Tut mir leid um deine Garnelen, ich hoffe, es hat nicht alle erwischt?!
Also ich bin auch immer wieder erstaunt, wieviele Huminsäuren in so einer Wurzeln stecken können. Habe aktuell 2 neue Wurzeln, die ziemlich massiv sind, wässere Sie täglich mit kochendem Wasser und das ganze geht jetzt schon seit Wochen. Das Wasser ist aber immernoch braun wie am ersten Tag... Abwarten. Vielleicht kann es daran liegen. Welche Wurzeln sinds denn?
Außerdem fraglich ist die Zugabe der Erlenzapfen - hast du die abgekocht oder einfach so rein? Wo hattest du sie aufgesammelt, vielleicht waren Schadstoffe daran? Bleibt nur eines - Wasserwechsel, Wasserwechsel und erst einmal keine Erlenzapfen oder Blätter :(
 
Auf den PH-Wert bin ich erst gar nicht gekommen. Dachte vielleicht war das Blatt irgendwie belastet (konnte es aber auch nicht sein, da ich im anderen Becken auch welche drin hatte). Die Erlenzapfen sind ok, da ich die in beiden Becken im Einsatz habe. Wozu sollte ich die abkochen? Abspülen und rein ins Becken, sonst gibts ja keine Wirkung mehr. Es sind beides Moorkienwurzeln.

Deine Wurzel würde ich nicht mit kochendem Wasser übergießen, da du dadurch die Struktur des Holzes angreifst. Die Braunfärbung bekommt man auch mit kaltem Wasser irgendwann weg ;)

Ein paar haben es überlebt. Das tragische daran ist, dass eine tragende Dame dabei war und sich der Stamm gerade eingelebt hatte (waren neu). Tjo, wieder was neues gelernt. Hat sonst keiner Erfahrungen mit drastischen PH-Wert-Veränderugen aufgrund von Wurzeln?
 
Zurück
Oben