knaa
GF-Mitglied
Mich würde mal interessieren, ob ihr Erfahrung mit der Veränderung des PH-Wertes bei Weichwasser durch Wurzeln habt? Ich habe das Phänomen, dass ich zwei gleiche Becken und Einrichtung habe. Beide Becken bekommen das gleiche Wasser.
Unterschiede:
- unterschiedliche Wurzeln (je Becken eine)
- Bodengrund lediglich andere Farbe
PH-Wert:
- Becken 1 ~7
- Becken 2 5,5
Der Unterschied erscheint mir doch schon sehr gravierend. Eingesetzt werden in beiden Becken auch Erlenzapfen. Problem war, dass ich nichts vom niedrigen PH-Wert wusste und Blätter gegeben habe. Diese haben wohl zum weiteren absinken des PH-Wertes geführt. Ergebnis: tote Garnelen...
Wie sind eure Erfahrungen mit weichem Wasser + Wurzeln? Kann der Unterschied wirklich nur aufgrund der Wurzel zustande kommen?
Unterschiede:
- unterschiedliche Wurzeln (je Becken eine)
- Bodengrund lediglich andere Farbe
PH-Wert:
- Becken 1 ~7
- Becken 2 5,5
Der Unterschied erscheint mir doch schon sehr gravierend. Eingesetzt werden in beiden Becken auch Erlenzapfen. Problem war, dass ich nichts vom niedrigen PH-Wert wusste und Blätter gegeben habe. Diese haben wohl zum weiteren absinken des PH-Wertes geführt. Ergebnis: tote Garnelen...
Wie sind eure Erfahrungen mit weichem Wasser + Wurzeln? Kann der Unterschied wirklich nur aufgrund der Wurzel zustande kommen?