Get your Shrimp here

PH Wert Tester (elektronisch)

perlitz

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
371
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.023
Hallo,

mich nervt das geplansche und Tropfen zählen schon lange... :p

Mal ganz abgesehen von der Genauigkeit der Teststreifen (oder besser gesagt der Ungenauigkeit) :@

Wollte evtl. den
ELV pH-Meter 8690 wrote: Die weiteren Features
Automatische Kalibrierung auf einen Tastendruck
3-Punkt-kalibriert (pH 4,01 - 7,01 - 10,01)
pH-Elektrode auswechselbar
Hold- und Max-/Min-Funktion
Bereitschafts-Mode (Sleep Mode)
Automatische Abschaltung nach 20 Minuten
Batteriewarnung
Temperaturkompensation im Bereich 0 bis 50°C, Genauigkeit ?0,3°C
pH-Messbereich: 0.00 - 14.00, Auflösung 0,01 pH, Genauigkeit: 0,02 pH
Arbeitsumgebung: 0-50°C, 0-80% rH
Eingangsimpedanz: 1012 Ω
Abm. (B x H x T): 37 x 149 x 42 mm
Kaufen... Die Genauigkeit scheint ja umwerfend ;) Na ja, teuer ist er im Grunde auch nicht. Wobei ich nicht weiss wie lange die Elektrode hält (& Eichflüssigkeiten)

Hat jemand von euch nen elektronischen PH Wert Tester, und kann hier über Erfahrungen berichten?

Gruß
Andreas

P.S.: Bei nun schon 13 AQ's geht das PH Wertmessen schon langsam ins Geld b)
 
Hallo Andreas,
mir geht es genau so und ich bin auch am überlegen mir so einen elekronischen Tester kaufen, daher würde ich mich ebenfalls über Erfahrungsberichte freuen.
Anika
 
Ich hab noch einen bei Conrad gefunden...

Conrad PHT-01 ATC wrote: pH-Messstick PHT-01 ATC

Handliches Messgerät zur schnellen und einfachen Überprüfung des pH-Wertes in Aquarien, Schwimmbädern, Gärtnereien, Photolaboren usw. Das Gerät ist mit einer Einpunkt-Kalibrierung und trotz seines günstigen Preises mit einer automatischen Temperaturkompensation für genaue Messungen bei unterschiedlichen Temperaturen ausgestattet.

Lieferumfang:

Aufbewahrungslösung
pH-Kalibrierlösung 7,00
1 Batterie (Typ 9 V Block)
Kalibrierschraubendreher
Aufbewahrungskoffer
Bedienungsanleitung.

Technische Daten
Messbereich pH-Wert: 0 - 14 pH
Genauigkeit pH-Wert: ? 0.01 pH
Arbeitstemperatur: 0 - 50 °C
Spannungsversorgung: 9 V Block-Batterie
Abm.: (B x H x T) 40 x 158 x 34 mm
Gewicht: 85 g
Auflösung pH-Wert: 0.01 pH
Kalibrierbar nach: ISO
Kalibrierung: Einpunkt-Kalibrierung
Hat "nur" ne Einpunktkalibrierung... sprich weniger geplansche mit Eichflüssigkeit b) Genauigkeit pH-Wert: ? 0.01 pH b) Aber kein Temp. Sensor eingebaut :@

Wer hat son Teil? Vielleicht doch gleich einen, der auch REDOX messen kann?

Gruß
Andreas
 
Dauer CO2-Messung / Dauer PH-Meter

Hallo zusammen,

ich möchte Euch einen kleinen Dauer-CO2-Messer für wenig Geld als alternative zum elektronischen PH-Meter vorstellen.
Was brauche ich:
- Ein zylindrisches Becherchen, z.B. eine Messküvette (Plastik, Glas) oder noch günstiger ? den kleinen durchsichtigen Verschluß einer Sprühflasche (z.B. Haarspray ? meine Frau sucht immer noch ;).
- Einen Saugnapf zur Befestigung an der Seitenscheibe (ich hab einen von meiner zerbrochenen Parkscheibe genommen, weil der sich so gut befestigen ließ).
- Weißes Kaffeefilterpapier
- PH-Indikatorlösung (ich verwende Bromthymolblau, weil das den Bereich um PH 7 gut abdeckt und weil ich mir mal vor 25 Jahren 5g davon gekauft habe, was aufgelöst in destillierten Wasser für mich und Generationen meiner Nachkommen reichen wird).

Und so geht?s:
Aus dem Kaffeefilterpapier einen Streifen schneiden. Die Länge wird durch den Innenumfang des Becherchens gegeben. Als Breite hab ich etwa die halbe Becherhöhe gewählt.
Der Filterstreifen wird nun unten in den Becher eingelegt und mit Wasser aus dem Aquarium getränkt. Die Adhäsionskräfte des Wassers halten das Papier an der Becherinnenseite. Nun ein paar Tropfen Indikatorlösung auf das Papier geben, so dass die Färbung gut zu erkennen ist. Eine bisschen Schwenken hilft, dass sich das Papier mit der Indikatorlösung tränkt. Die überschüssige Indikatorlösung aus dem Becher gießen. Man kann es auch umgekehrt machen: Erst das Papier mit Indikatorlösung tränken, antrocknen lassen und dann mit Aquarienwasser beträufeln.
Mit dem Saugnapf wird der Becher nun mit der Öffnung nach unten an der Aquariumscheibe befestigt, so dass die Luft - wie in einer Tauchglocke - nicht aus dem Becher entweichen kann. Es sollte noch so viel Luft im Becher sein, dass genügend Abstand zwischen Wasseroberfläche im Becher und Papierstreifen bleibt.

Funktionsweise:
In einem eingefahrenem Aquarium werden Veränderungen des PH-Wertes hauptsächlich durch den CO2-Gehalt des Wassers bestimmt. Daher kann man auch den PH-Wert zur Regelung des CO2-Gehaltes benutzten. Die Luft in dem umgestülpten Becher steht im Gleichgewicht mit dem gelösten Gas im Wasser. Wenn das Wasser mehr CO2 enthält, hat das Wasser im Papierstreifen nach einer Weile entsprechend auch mehr CO2 und zeigt das durch entsprechende Farbänderungen an. Da die Luft im Becher 100% Luftfeuchtigkeit hat, trocknet der Papierstreifen nicht aus und kann über Wochen den PH-Wert und damit Veränderungen im CO2-Gehalt des Wassers anzeigen. Bei Bromthymolblau ist bei meinem Ausgangswasser alles im ?grünen? Bereich, wenn der Papierstreifen grün ist. Blau heißt zu wenig, gelb zu viel Co2.

Klar ist ein gutes elektronisches PH-Meter genauer, aber diese Variante ist halt unschlagbar günstig.

Gruß
Michael
 
Hi Michael,

tolle Anleitung ;) Dauertester haben wir auch drinne, doch sind die mir bei weitem zu ungenau. Auch sind Sie superträge! Wenn ich da was sehe, ist es keine Tendenz mehr, sondern schon recht spät :@

Hat denn hier keiner nen Elektronischen Tester??? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Oder ist das auch so geheim wie gewisse schwarze Garnelen zu haben? b)

Gruß
Andreas
 
Dauer PH-Messung

Hi Andreas,

superträge kann ich nicht bestätigen. Nach einem Wasserwechsel geht es ziemlich schnell ins bläuliche (Leitungswasser PH 7-b) bis das CO2 es wieder unter 7 ins grüne geschafft hat.
Die elektronischen PH-Meter können es natürlich besser und schneller.
Da ich den PH-Wert nicht sogenau brauche, reicht das für mich.

Gruß
Michael
 
Hi Michael,

vielleicht haben wir dann den "falschen" dauertester, der reagiert frühestens ne Stunde später :(

Gruß
Andreas

P.S.: Woher bekommt man denn Bromthymolblau?
 
Bromthymolblau

Bromthymolblau bekommt man im Chemiekalienhandel. Mir hat es damals der Apotheker besorgt.

Eine Stunde Reaktionszeit würde ich durchaus noch akzeptieren. Was kann denn so schnell den PH-Wert durcheinanderbringen? Wer schaut denn stündlich nach dem PH-Wert, so dass man notfalls reagieren könnte?
Da bin ich gelassen.

Gruß
Michael
 
Chemiekalienhandel... ups dann doch eher Apotheker ;)

Ich habe es jetzt schon oft erlebt, das ich den CO2 gehalt (oder auch PH Wert) gemessen habe, und er hatte Nichts mit dem zu tun, was der Dauertester anzeigte! Und schwups ne Stunde später (oder noch länger) ändert er dann doch die Farbe :o

Für die Abstimmung z.B. der CO2 Anlage, ungeeignet. Wenn alles läuft sicher ein Indikator... aber wie gesagt nicht sonderlich präzise. Selbst die Tröpfchentests sind ja eher nicht so genau...

Wer hat denn nun son Eletronischen Tester???

Gruß
Andreas
 
Hallo,

also ich habe ein elektronisches pH-Messgerät von Conrad und kann nur sagen, dass sich die Anschaffung auf jeden Fall lohnt! Es ist einfach zu eichen, zu reinigen (die Elektrode) und eben sehr genau und schnell.

Viele Grüße, Alexander.
 
Hallo Andreas,

ich hab den von Dennerle und bin voll zufrieden. Nur der Preis für eine neue Elektrode ist etwas hoch, welche man spätestens nach einem Jahr braucht.
 
Hallo Andreas,

ich habe mir einen Combo HI98129 von Hanna vor 1,5-2 Jahren zugelegt, bin sehr zufrieden damit.
Ich habe das Gerät hier gekauft:
http://www.measure.de/

Viele Grüße
GF
 
Alexander wrote: Hallo,

also ich habe ein elektronisches pH-Messgerät von Conrad und kann nur sagen, dass sich die Anschaffung auf jeden Fall lohnt! Es ist einfach zu eichen, zu reinigen (die Elektrode) und eben sehr genau und schnell.

Viele Grüße, Alexander.

Hi,

ich habe den hier: pH und Temperatur Tester Milwaukee Instruments.

Gekauft bei Aquamas. Bisher bin ich ganz zufrieden, obwohl ich schon erwartet hätte, dass eine Aufbewahrungsflüssigkeit in der Erstaustattung enthalten ist. Da ich das Teil erst seit 2 Monaten habe, kann ich noch nicht viel dazu sagen. Aber es ist schon superpraktisch! Nix da mit Tröpfchen. Man misst schon mal zwischendurch, auch bei Becken, die ohne CO2 laufen, nur mal so zur Kontrolle.

Aber Alexander, wie reinigst du die Elektrode? Ich dachte, da darf man nicht anfassen?

Gruß Ulrike
 
Hallo,

Danke erstmal für Eure Meinungen zu dem Theman ;)

So, da das Aquarium Budget schon deutlich im Minus ist, haben wir uns heute erstmal bei Conrad den PHT-01 ATC für schlappe 39 EUR geholt. b)

Ich frag mich, warum wir uns son Teil nicht schon vorher geholt haben! :@ Selbst dieses günstige Teil ist top! Vor allem im Vergleich zu den Tropfen / Streifentests! Und um etliches genauer!

Kann jedem der mehr als 4 Becken hat, sowas nur empfehlen b)

Gruß
Andreas
 
Hi,

2.Tag, zweite Mesuung und immer noch begeistert b)

Ich werd berichten wie es sich in den nächsten Monaten macht. Wobei bei dem Preis das Gerät mir nichts schuldet, wenn es nach 6 Monaten platt ist.

Gruß
Andreas

P.S.: Ich kann mir nicht verkneifen zu erwähnen, das Frauen mit dem Gerät offensichtlich so Ihre Probleme haben! Nicole braucht pro Messung 10 Minuten, weil Sie darauf wartet bis auch die letzte Nachkommestelle "stehen" bleibt :@ h
 
heya,

bei mir spinnts grad im Kopf bezüglich den elektronischen Helferlein :D

Und wie steht es mit dem Ding?
 
Hi Leute

da der letzte Bericht hier schon 3 Monate alt ist und ich mich für das Gerät vom Conrad ( PHT-01 ATC ) interessiere. wollte ich von denen die es besitzen wissen ob man mehr ob das Gerät sagen kann.
Vorteile, Nachteile.... Folgekosten.....

Oder kann jemand ein anderes gunstiges Gerät empfehlen

Merci
Ciao Bene
 
Zurück
Oben