Get your Shrimp here

Ph-Wert Test

floboit

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2006
Beiträge
213
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.287
Hallo
Habe heute zum ersten Mal den Ph-wert meiner 2 Aquarien mit einem Tröpfchentest gemessen. Habe genau die Anweisungen auf der Anleitung befolgt: 10 ml Wasser rein, dann 5 Tropfen aus der Flasche, dann kurz geschüttelt. Die Farbe ist dunkelrot geblieben, würde also bedeuten, dass ich in beiden Beckn einen Ph von über 8 hab. Geht das? in meinem 70l hab ich corydoras drinnen, die sich manchmal auch vermehren. im 40l hab ich red fire garnelen drinnen. von den 20 tragen momentan 3 eier, habe auch schon jungtiere. Ist es möglich dass ich einen so hohen Ph hab?

Florian
 
Hallo,
Miss doch mal Deinen PH Wert im Wasser so wie es aus der Leitung kommt!
Vielleicht kommt er schon so hoch aus der Leitung!
Wenn Du den Test nach der Beschreibung machst, müste der Wert schon richtg sein!
Kannst ja zur sicherheit noch den KH und Gh Wert messen!

Daraus kann man glaub ich schlussfolgern wie hoch der PH ungefähr sein dürfte! (weis ich aber nicht 100%)
Vielleicht kann uns beiden da jemand weiterhelfen!?!?!
mfg Andy
 
Hallo,

ist der Test zufällig von Sera ?? Dort werden nämlich nur 5ml für den PH Test verlangt !!

Ansonsten mit PH Minus versuchen oder mit Seemandelbaumblätter und Zapfen !

Vorher aber wie schon gesagt das Leitungswasser testen !

Gruss,

Timo
 
Hmm,
also ich persönlich würde jetzt erst mal sagen, dass die Härte und der pH-Wert nur indirekt zusammenhängen.
Weil die Härte des Wassers wird Hauptsächlich durch Calcium und Magnesiumionen verursacht und die Karbonathärte wird von Calciumcarbonat verursacht.

Ein pH-Wert von 8 oder höher, ist nachdem was ich so gelesen habe geht schon in Richtung Unverträglichkeit. Wie lange hast du diesen Test schon?
Chemikalien können sich bei falscher oder zu langer Lagerung verändern. Ich würde dir dazu raten morgen mal mit einer Probe in einen Faschmarkt zu gehen und von denen einen pH-Test durchführen zu lassen.
Ich tippe einmal darauf, dass der Test hin ist.

Bis dann
Stormwind

Edit: Ähm... ja eine zu hohe Testdosis, kann natürlich auch eine Ursache sein ;)
 
.

Stormwind wrote: Hmm,
also ich persönlich würde jetzt erst mal sagen, dass die Härte und der pH-Wert nur indirekt zusammenhängen.
Weil die Härte des Wassers wird Hauptsächlich durch Calcium und Magnesiumionen verursacht und die Karbonathärte wird von Calciumcarbonat verursacht.

Ein pH-Wert von 8 oder höher, ist nachdem was ich so gelesen habe geht schon in Richtung Unverträglichkeit. Wie lange hast du diesen Test schon?
Chemikalien können sich bei falscher oder zu langer Lagerung verändern. Ich würde dir dazu raten morgen mal mit einer Probe in einen Faschmarkt zu gehen und von denen einen pH-Test durchführen zu lassen.
Ich tippe einmal darauf, dass der Test hin ist.

Bis dann
Stormwind

Edit: Ähm... ja eine zu hohe Testdosis, kann natürlich auch eine Ursache sein ;)

deen test hab ich erst gestern gekauft.
 
Der Test hat eigentlich ein Haltbarkeitsdatum, es gibt auch hier geschäfte bei denen ich keine Tests kaufen würde, die Staubschicht ist schon zu Dick ;)

Ansonsten: SeraTest = Müll, wobei man aber von einem pH-Test erwarten könnte das er funktioniert.
Zum vergleich kannst du ja mal 5% Essigsäure (Haushaltsessig) messen.
Der pH sollte rechnerisch relativ exakt bei 2,5 landen.
 
.

MadChemnist wrote: Der Test hat eigentlich ein Haltbarkeitsdatum, es gibt auch hier geschäfte bei denen ich keine Tests kaufen würde, die Staubschicht ist schon zu Dick ;)

Ansonsten: SeraTest = Müll, wobei man aber von einem pH-Test erwarten könnte das er funktioniert.
Zum vergleich kannst du ja mal 5% Essigsäure (Haushaltsessig) messen.
Der pH sollte rechnerisch relativ exakt bei 2,5 landen.
Die Skala läuft nur von 5,8 bis 8,1. DIe Flüssigkeit die ich da reingeben muss hat eine dunkelrote farbe. wenn ich sie mit wasser vermische bleibt sie so. Habe dann essig dazugegeben und die flüssigkeit wurde gelb. Kann es sein dass ich einen so hohen wert hab und sich die garnelen und fische trotzdem vermehren?
 
Stormwind wrote: ...Ich würde dir dazu raten morgen mal mit einer Probe in einen Faschmarkt zu gehen und von denen einen pH-Test durchführen zu lassen...

Also bei mir in der Gegend machen alle Fachmärkte mit Aquaristikabteilung einen kleinen Wassertest kostenlos. Und pH-Wert Messern gehört ja dazu.
Ich würde sagen... gehe hin und finde es heraus...

Bis dann
Stormwind
 
MadChemnist wrote:
Ansonsten: SeraTest = Müll

Ehm Blödsinn? ich habe hier den Sera Testkoffer stehen, der gemessene Wert deckt sich mit dem der Wasserwerke und dem eines Tests von JBL.

Pauschalisieren kommt nicht so gut, ist zumindest meine Meinung. Wer exakte Werte will nimmt ohnehin weder einen Test von Sera, Tetra oder JBL sondern kauft sich elektronische Messgeräte.

Das einzige, was ich zulassen würde ist, dass die Qualität der Tests von Charge zu Charge variieren kann, davon sind aber ALLE Wassertests von ALLEN Herstellern betroffen. Und nur weil SERA günstig ist heißt das noch lange nicht, dass deren Produkte automatisch Schrott sind.
 
Galapagos wrote:
MadChemnist wrote:
Ansonsten: SeraTest = Müll

Ehm Blödsinn?

Pauschalisieren kommt nicht so gut, ist zumindest meine Meinung. Wer exakte Werte will nimmt ohnehin weder einen Test von Sera, Tetra oder JBL sondern kauft sich elektronische Messgeräte.

Wer pauschalisiert hier ? Der pH-Test greift gerne mal ins Klo, siehe auch
http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=8149

Der Nitrattest ebenso, in der Tendenz immer viel zu hoch.
Auch der Rest ist nicht unbedingt genau, eine Eigenschaft die sich aber 95% der Wassertest´s teilen. Wenns so einfach wäre gäbs auch keine Prüflabore mehr hm ?

Elektronische Messgeräte ? Gelächter. Nichtmal das Hanna Photometer trifft eine angesetzte Testlösung halbwegs, sondern auch nur in der Größenordnung. Wer´s wissen will kommt um eine Titration nicht rum. Die ist dann bis auf 2mg genau.

Der pH ist im allgemeinen ohnehin eine viel zu überschätzte Größe. In meinem Becken soll er unter 6,4 liegen obwohl das Wasser mit 8,5 - 9 aus der Wand kommt. Meine Fische schwimmen also in Säure wenn ich nun noch CO? verwenden sollte. Komisch nur das es den Fischen gutgeht.

Ich finds ziemlich erstaunlich, das Menschen ernsthaft glauben, dass ein winziges Tropfendingens Menschen ersetzen könnte die ein Jahr von einer Dreijährigen ausbildung dazu einsetzen sowas in Handarbeit zu machen, und das zum Preis von 10? oder weniger.
 
Moment, hier wurde mit KEINEM Wort ein Prüflabor erwähnt, es ging die ganze Zeit um Wassertests für zu hause. Da du jetzt Prüflabore ins Feld führst können wir die ganze Diskussion gleich lassen und uns auf die simple Ausssage "Alle Wassertests für zu hause, ob Tröpchen-, Streifen- oder elektronischer Test, sind scheiße, lasst euer Wasser lieber von Laboren testen." beschränken.
 
Nö, ich wollte dir nur mal klar machen was eigentlich "genau" bedeutet.

Was die Wassertests für daheim angeht, man sollte sich mal überlegen was man gerne Testen möchte und dann erst einen entsprechenden Test ermitteln, der auch was taugt. Es gibt genug Testreihen im Netz.

Aber auch davon sollte man sich keine Wunder erwarten und vor allem sollte man sich nicht von so einem kleinen Gadget mit Farbtabelle verrückt machen lassen.
Wenn der Test Mist anzeigt der nicht zur Realität passt, sollte man nicht unbedingt versuchen die Realität nach dem Test umzustricken.
Dieser Problematik ist sich aber niemand so wirklich bewusst, was dann zu panischen Reaktionen und Threads wie diesem führt.

MEHR sollte das ganze auch nicht ausdrücken.
Ausserdem gehs auch eigentlich ohne Test. Hab noch nie welche gebraucht. Und es ist nicht so das ich keinen Bezug zum Thema hätte :p
 
Zurück
Oben