basti85
GF-Mitglied
Hallo Leute,
ich hab mir vor 2Wochen ein neues 200l Becken eingerichtet und dafür Brunnenwasser mit folgenden Ausgangswerten benutzt:
ph: 5,4
kh: 1-2
gh: 3-4
Temperatur liegt bei 20°C im Becken.
Im Moment befinden sich auch keine Tiere, außer 4-5 Blasenschnecken im Becken.
Nun habe ich gestern mit meinem neuen und frisch kalibrierten Ph-Wert Messgerät noch einmal gemessen und festgestellt, dass der Ph-Wert nun bei 7,2 liegt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keine Steine bzw. Bodengrund im Becken habe, die das Wasser auf härten.
Meine einzige Erklärung für den Anstieg des Ph-Wertes liegt im CO2 Gehalt des Wassers. Da ich einen Diffusor an meinen Außenfilter gehängt habe, denk ich, dass dieser eine relative große Menge Co2 aus dem Wasser ausgetrieben hat und demzufolge der Ph-Wert angestiegen ist.
1.Frage: Seht ihr das genauso oder welche Faktoren könnten noch ausschlaggebend sein?
2.Frage: Wenn ich nun den Ph-wert wieder auf 6,2 absenken möchte, könnte ich dafür vorsichtig mit Salzsäure arbeiten, oder denkt ihr das meine Kh zu gering ist und durch die Säure aufgezehrt wird und es letztendlich zu einem Säuresturz im Becken kommt?
Die Ph-Wert Absenkung möchte ich wirklich nur mit Salzsäure vornehmen, da mir andere Methoden entweder zu aufwendig (z.b Torf...) oder zu kostspielig (Co2-Anlage...) sind.
Schon mal danke im Voraus, an alle diejenigen, die sich hier beteiligen![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
lg basti
ich hab mir vor 2Wochen ein neues 200l Becken eingerichtet und dafür Brunnenwasser mit folgenden Ausgangswerten benutzt:
ph: 5,4
kh: 1-2
gh: 3-4
Temperatur liegt bei 20°C im Becken.
Im Moment befinden sich auch keine Tiere, außer 4-5 Blasenschnecken im Becken.
Nun habe ich gestern mit meinem neuen und frisch kalibrierten Ph-Wert Messgerät noch einmal gemessen und festgestellt, dass der Ph-Wert nun bei 7,2 liegt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keine Steine bzw. Bodengrund im Becken habe, die das Wasser auf härten.
Meine einzige Erklärung für den Anstieg des Ph-Wertes liegt im CO2 Gehalt des Wassers. Da ich einen Diffusor an meinen Außenfilter gehängt habe, denk ich, dass dieser eine relative große Menge Co2 aus dem Wasser ausgetrieben hat und demzufolge der Ph-Wert angestiegen ist.
1.Frage: Seht ihr das genauso oder welche Faktoren könnten noch ausschlaggebend sein?
2.Frage: Wenn ich nun den Ph-wert wieder auf 6,2 absenken möchte, könnte ich dafür vorsichtig mit Salzsäure arbeiten, oder denkt ihr das meine Kh zu gering ist und durch die Säure aufgezehrt wird und es letztendlich zu einem Säuresturz im Becken kommt?
Die Ph-Wert Absenkung möchte ich wirklich nur mit Salzsäure vornehmen, da mir andere Methoden entweder zu aufwendig (z.b Torf...) oder zu kostspielig (Co2-Anlage...) sind.
Schon mal danke im Voraus, an alle diejenigen, die sich hier beteiligen
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
lg basti