Get your Shrimp here

PH-Wert Senkung durch Kati Ani

realcyrus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Aug 2007
Beiträge
857
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
11.803
Hallo Zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, in einigen meiner Becken den PH-Wert etwas tiefer einzustellen. Momentan liegt er bei 7,2 im niedrigsten und 7,8 im höchsten.
Da Bees aber doch lieber Werte unter 7 zu mögen scheinen, denke ich das das momentan mein Problem des spärlichen Nachwuchses ist.

Jetzt hab ich auch schon eine Menge gelesen, aber es bleiben noch ein paar Fragen.

a) Kann man ungefähr die benötigte, durch Kati Ani aufbereitete, Menge Wasser für ein Becken bestimmen? Ich mache wöchentlich 30 - 50% WW. Hintergrung der Frage ist, wieviel aufbereitetes Wasser benötige ich für 3 54L Becken.

b) Könnt Ihr mir Aufgrund Eurer Erfahrung entsprechendes Gerät empfehlen?

c) Ich hab nirgends etwas über Nachteile oder Risiken gelesen. Wie sind Eure Erfahrungen in der Handhabung, Besorgung von E-Teilen, etc.

Ich würde mich über einen großen Erfahrungsaustausch freuen und danke schonmal allen, die mir (und allen anderen Interessierten) helfen.


PS: Vllt bin ich hier ja auch auf dem Holzweg, und Kati Ani ist nicht der Weg den ich beschreiten sollte? Kann man Beews auch auf diesen PH-Wert eingewöhnen? Bin ich zu ungeduldig?
 
Moin,

der PH-Wert vom VE-Wasser liegt nach Entlüftung(Sprudler oder
1 Tag stehen lassen) bei 7 , also wie dest. Wasser, kann aber durch
CO2 oder Torf leicht in den sauren Bereich runtergedrückt werden
bei Bedarf, je nachdem wieviel "normales" Leitungswasser man beimischt.

Ich hab 2 Anlagen, 1 von Dennerle und 1 von Gralla, ich find beide gut
(obwohl mir eine reichen würde...), ich würd immer ne Nummer größer
nehmen als man eigentlich denkt, da die Regeneration schon etwas
nervig ist, sollte man also nicht zu häufig machen, 1 mal im monat
so als Maximum.

Ersatzteile brauch man eigentlich nicht, da die Harze wohl ca 10-15 Jahre
halten sollen, alle andere Teile werden ja nicht abgenutzt.


Außer der Regeneration gibts auch keine Nachteile meiner Meinung
nach.

Wie hart ist denn dein Wasser? Wenns nur der PH-Wert ist, und das
Wasser sonst sehr weich, würd ich über Torf und CO2 versuchen (obwohl
CO2 und hoher Sauerstoffbedarf der Bees sone Sache für sich ist).

Schöne Grüße

Chris
 
Hallo Chris,

VE-Wasser ist welches Wasser?

Meine Härte in den Becken liegt momentan bei KH5 und GH10.

Ich dünge momentan mit EasyLife EasyCarbo täglich. Ist aber wohl ein anderes CO², oder?
 
Aber das Wasser ist doch auch Vollenthärtet wenn es aus Kati/Ani fliesst. Bin grad am Wasser verschneien
Der PH-Wert liegt bei 5,4 Leitwert 5 Kh 0 Gh 0 aus der Anlage.
Warum muss ich die jeden Monat regenerieren? Dachte ds Reicht für 4500 Liter? (Härteliter)
Ich brauche in der Woche momentan nur 15 Liter.
 
Hi,

ich würds sonst vielleicht mal mit Torf probieren, das du im Wechselwasser
nen Tag büschn Torf reinsetzt im Eimer, das sollte den PH-Wert runterbringen, soo hart ist ja dein Wasser eigentlich nicht.

Wieso düngst du denn? In nem Beebecken sind Pflanzen ja eher
nebensächlich, denke ich.

Schöne Grüße

Chris
 
Hi,

der PH-Wert ist noch so niedrig, weil da noch relativ viel CO2 drinne ist, bei
der Härte reicht ja schon nen büschn, um den Ph-Wert runter zu kriegen,
bei Belüftung oder im Becken würd der dann wieder auf ca. 7 hochgehen.

Regenerieren natürlich nur bei Bedarf, 4500 Härteliter sind ja je
nach Wasserhärte "nur" 300-400 Liter VE-Wasser, bei der Wassermenge
zum Wechseln reicht das natürlich schon ne Zeitlang.

Schöne Grüße

Chris
 
Hallo Henrik,
wiviel Liter Wechselwasser verschneidest Du denn mit diesen 15L, und von welchem Anfangs PH-Wert senkst Du denn auf welchen Endwert?

Hallo Chris,
gibt es da grobe Anhaltswerte, wieviel Wasser pro Liter Wechselwasser ich mit Torf behandeln soll?
Ich dünge CO², da ich in den meisten Becken schon viel Pflanzen habe.
 
Also ich verschenide immer 1:1. Mein Waser hat ca PH 7,8 aus der LEitung und einen Leitwert von 140. So habe ich dann WW Werte von PH 6,7 und Leitwert 73. Dann füge ich immer etwas Mont hinzu was den Leitwert auf knapp 90 ansteigen lässt.
 
Hi,

ich würd mal diese JBL Tormec (wenn ich das Produkt hier nennen darf) Beutel
verwenden und über Wassertest schauen, wieweit sich die Werte da nach unten
verschieben, sone Packung kostet da so 5 Euro meine ich, die geben den Torf
nur langsam frei, also vielleicht 2-3 Tage sogar stehen lassen, am besten übern
PH-Messer testen, wie die Werte runtergehen und so bei 6,5 das Wasser verwenden.

Schöne Grüße

Chris
 
Hi Chris,

das wäre eine Alternative. Kann man das auch direkt im Becken anwenden?
 
Is schon klar:-)
Ich meinte jetzt aber nicht in einem Innenfilter, sondern in einem Beutel ins Becken gehängt ?
Hat da jemand Erfahrungen mit?
 
Hi Chris,

wie wendest Du den Torf denn direkt im Becken an (gr/L)?
 
Moin,

lt. Packung reicht ein Beutel für ein 100l Becken ca. 3 Monate,einfach
mal anschauen und probieren:)

schöne grüße

chris
 
Hallo,

hab TorMec jetzt mal probeweise eingesetzt. 150gr. in einem 54L Becken einfach reingelegt. Nach 24h ist der PH-Wert von 7,6 auf 7,0 gesunken. KH gleichgeblieben. Aber diese Trübung des Wasser stört mich doch extrem.
 
Zurück
Oben