DrJag
GF-Mitglied
Hallo,
vorab, ich bin blutiger Anfänger in der Aquaristik. Ich habe zu dem Thema schon im Anfänger Bereich geschrieben, möchte aber hier nochmal konkretisiert Fragen stellen. Ich habe das Dennerle Complete Plus Set in Benutzung, somit verwende ich alle Komponenten die diesem Komplettset enthalten sind, inkl. dem Grund. Nach 1,5 Monaten Einlaufzeit habe ich vor 2,5 Wochen Crystal Red Garnelen einziehen lassen.
Das Problem ist das diese anfangs sehr aktiv waren, nach und nach aber immer träger wurden. Verluste habe ich bisher keine zu beklagen aber irgendwie sind sie längst nicht so agil wie ich das von befreundeten Garnelenbesitzern gewohnt bin, viele sitzen oft für längere Zeit regungslos rum, das ist auf Dauer bestimmt nicht gut.
Folgende Werte hat das Ausgangswasser:
pH: 8
KH: 5 °dKH
GH: 5 °dGH
Vermutlich ist der pH Wert das Problem denke ich, ist ja verdammt hoch für diese Garnelenart. Allerdings kommen die Garnelen aus der Region aus einem Becken von dem ich weiß das es mehr oder weniger sich selbst überlassen wurde, keine spezielles Bee Wasser, alle paar Wochen mal Wasserwechsel mit nicht aufbereitetem Leitungswasser, die Besitzerin nahm es recht locker und die Tiere vermehren sich dort trotzdem wie die Ratten.... Ich weiß nicht ob das Wasser 100% meinem entspricht, es dürfte aber nahe dran sein. pH Wert ist dort laut dem örtlichen Wasserversorger 7,8, also nur minimal geringer als bei mir.
Sollte ich nun versuchen den pH Wert auf "Lehrbuchgrenzwerte" zu drücken oder lieber abwarten und hoffen das die Garnelen sich anpassen?
Oder geht der pH Wert im Becken eh "automatisch" runter auf akzeptable Werte durch die recht niedrigen KH/GH Werte wenn ich es in Ruhe lasse?
Bin unschlüssig was ich tun soll, möchte nichts schlimmer machen als es schon ist, wenn ich das richtig verstanden habe ist das Wasser was den pH Wert betrifft bei niedriger KH ja recht instabil. Gelesen habe ich in den letzten Tagen wirklich sehr viel, aber ich muss sagen das das nur für noch mehr Fragezeichen gesorgt hatte, zu allem gibt es pro/kontra Meinungen so das ich überhaupt nicht mehr weiß was ich machen soll. Vllt. hat jemand konkrete Hinweise wie ich speziell mit meinen Wasserwerten zuverlässig und sicher den pH Wert senke oder was ich sonst tun kann.....oder eben auch nicht, je nachdem
Freue mich auf Antworten.
Gruß
Daniel
vorab, ich bin blutiger Anfänger in der Aquaristik. Ich habe zu dem Thema schon im Anfänger Bereich geschrieben, möchte aber hier nochmal konkretisiert Fragen stellen. Ich habe das Dennerle Complete Plus Set in Benutzung, somit verwende ich alle Komponenten die diesem Komplettset enthalten sind, inkl. dem Grund. Nach 1,5 Monaten Einlaufzeit habe ich vor 2,5 Wochen Crystal Red Garnelen einziehen lassen.
Das Problem ist das diese anfangs sehr aktiv waren, nach und nach aber immer träger wurden. Verluste habe ich bisher keine zu beklagen aber irgendwie sind sie längst nicht so agil wie ich das von befreundeten Garnelenbesitzern gewohnt bin, viele sitzen oft für längere Zeit regungslos rum, das ist auf Dauer bestimmt nicht gut.
Folgende Werte hat das Ausgangswasser:
pH: 8
KH: 5 °dKH
GH: 5 °dGH
Vermutlich ist der pH Wert das Problem denke ich, ist ja verdammt hoch für diese Garnelenart. Allerdings kommen die Garnelen aus der Region aus einem Becken von dem ich weiß das es mehr oder weniger sich selbst überlassen wurde, keine spezielles Bee Wasser, alle paar Wochen mal Wasserwechsel mit nicht aufbereitetem Leitungswasser, die Besitzerin nahm es recht locker und die Tiere vermehren sich dort trotzdem wie die Ratten.... Ich weiß nicht ob das Wasser 100% meinem entspricht, es dürfte aber nahe dran sein. pH Wert ist dort laut dem örtlichen Wasserversorger 7,8, also nur minimal geringer als bei mir.
Sollte ich nun versuchen den pH Wert auf "Lehrbuchgrenzwerte" zu drücken oder lieber abwarten und hoffen das die Garnelen sich anpassen?
Oder geht der pH Wert im Becken eh "automatisch" runter auf akzeptable Werte durch die recht niedrigen KH/GH Werte wenn ich es in Ruhe lasse?
Bin unschlüssig was ich tun soll, möchte nichts schlimmer machen als es schon ist, wenn ich das richtig verstanden habe ist das Wasser was den pH Wert betrifft bei niedriger KH ja recht instabil. Gelesen habe ich in den letzten Tagen wirklich sehr viel, aber ich muss sagen das das nur für noch mehr Fragezeichen gesorgt hatte, zu allem gibt es pro/kontra Meinungen so das ich überhaupt nicht mehr weiß was ich machen soll. Vllt. hat jemand konkrete Hinweise wie ich speziell mit meinen Wasserwerten zuverlässig und sicher den pH Wert senke oder was ich sonst tun kann.....oder eben auch nicht, je nachdem
Freue mich auf Antworten.
Gruß
Daniel