Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Hallo,
ein neues Becken soll eingerichtet werden - für meine vorhandenen Bienen- oder aber auch Hummelgarnelen, welche sich zumindest für den Selbsterhalt vermehren sollen. Dies geschieht derzeit bei den Bienen nicht so erfolgreich (Wasserwerte im Becken: T = 23 bis 25 °C, pH = 8, KH = 10, GH = 6).
Die Werte frischen Leitungswassers betragen pH = 7.5, KH = 12, GH = 8 (den Unterschied des pH-Wertes kann ich mir derzeit noch nicht erklären, zumal ich im Becken Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen habe).
Nun ist mein Ziel einen pH-Wert von maximal 7 zu erreichen, da ich kein Zuchtregal habe, sondern nur ein paar kleine Becken, von denen derzeit auch nur in zwei davon Garnelen leben, möchte ich größeren Aufwand vermeiden.
Da der pH-Wert des Wassers durch Aqua Soil gesenkt wird, interessieren mich ein paar Dinge an diesem Bodengrund:
1. Derzeit dünge ich in den Becken mit Easy Life Produkten (Carbo, ProFito, Ferro) - kann ich diese Flüssigdünger weiterhin verwenden?
2. Wie lange senkt der Bodengrund den pH-Wert des Wassers - steigt der Wert nach ein paar Jahren dann wieder mit jedem Wasserwechsel an?
3. Was geschieht, wenn man in einem eingelaufenen Becken mit Aqua Soil den Bodengrund umwühlen würde (z.B. beim Transport des Beckens) - ändern sich die Wasserwerte dann stärker bzw. anders als bei normalem Kies?
Oder gibt es eine brauchbare Alternative für ein Gesamtbeckenvolumen von ca. 150 Liter?
Danke für eure Hilfe!
ein neues Becken soll eingerichtet werden - für meine vorhandenen Bienen- oder aber auch Hummelgarnelen, welche sich zumindest für den Selbsterhalt vermehren sollen. Dies geschieht derzeit bei den Bienen nicht so erfolgreich (Wasserwerte im Becken: T = 23 bis 25 °C, pH = 8, KH = 10, GH = 6).
Die Werte frischen Leitungswassers betragen pH = 7.5, KH = 12, GH = 8 (den Unterschied des pH-Wertes kann ich mir derzeit noch nicht erklären, zumal ich im Becken Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen habe).
Nun ist mein Ziel einen pH-Wert von maximal 7 zu erreichen, da ich kein Zuchtregal habe, sondern nur ein paar kleine Becken, von denen derzeit auch nur in zwei davon Garnelen leben, möchte ich größeren Aufwand vermeiden.
Da der pH-Wert des Wassers durch Aqua Soil gesenkt wird, interessieren mich ein paar Dinge an diesem Bodengrund:
1. Derzeit dünge ich in den Becken mit Easy Life Produkten (Carbo, ProFito, Ferro) - kann ich diese Flüssigdünger weiterhin verwenden?
2. Wie lange senkt der Bodengrund den pH-Wert des Wassers - steigt der Wert nach ein paar Jahren dann wieder mit jedem Wasserwechsel an?
3. Was geschieht, wenn man in einem eingelaufenen Becken mit Aqua Soil den Bodengrund umwühlen würde (z.B. beim Transport des Beckens) - ändern sich die Wasserwerte dann stärker bzw. anders als bei normalem Kies?
Oder gibt es eine brauchbare Alternative für ein Gesamtbeckenvolumen von ca. 150 Liter?
Danke für eure Hilfe!