Supersaschi
GF-Mitglied
Hallo,
folgende Ausgangssituation:
30L Nano Cube, eingerichtet kurz vor Weihnachten, noch in der Einlaufphase,
siehe hier:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=117604&highlight=30L+nano+cube+eingerichtet
Mein Problem:
Ich habe heute mein Ph-Messgerät von conrad erhalten (das rote Teil für EUR 39,99) und einen ph-Wert von 8,1 gemessen. Das Gerät habe ich kalibriert mit der mitgelieferten 7,00 PH-Wert Lösung. Zum testen habe ich Dest. Wasser gemessen und komme auf einen Wert von 5,98. Mein gemessenes Leitungswasser zeigt 7,49 (lt. Trinkswasseranalyse des Versorgers 7,47). Somit gehe ich davon aus, dass das PH-Messgerät einwandfrei funktioniert und kalibriert ist.
Was ich nicht verstehe: Mein Nano-Becken läuft mit ca. 70% abgekochtem LW und 30% dest. Wasser und habe nun nach gut 3 Wochen Einlaufzeit einen deutlich höheren PH-Wert -> 8,1. Bodengrund ist der Dennerle Nährnboden und Sulawesi black. Dazu habe ich eine größere Mangrovenwurzel, eine Mooskugel, 3 Stengel und Bundpflanzen ("Garnelenlike"), eine halbe mit Moos befplanzte coconut und genau ein Seemandelbaumblatt. Filter ist der Dennerle Nano-Eckfilter. Besatz: seit ein paar Tagen 5 halbwüchsige Punktnapfschnecken. Gerade herausgenommen habe ich diese Dennerle - Tunnelröhrchen.
Wer kann mir Tipps geben, was meinen Ph-Wert in die Höhe treibt ?
In 2 Wochen sollen red bees Grade S einziehen. Ich möchte beim PH-Wert stabil unter 7,5 liegen. Einen anderen Bodengrund will ich ersteinmal nicht in Erwägung ziehen. Habe ich eine realistische Chance, den ph-Wert zu senken ?
Nachtrag: Gedüngt habe ich bisher 2 Tropfen Dennerle-Tagesdünger. Dies werde ich versuchsweise mal einstellen und hier weiter berichten. Ich hoffe mit euerer Hilfe meinen PH-Wert zu senken und bitte euch um eure Anregungen.
folgende Ausgangssituation:
30L Nano Cube, eingerichtet kurz vor Weihnachten, noch in der Einlaufphase,
siehe hier:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=117604&highlight=30L+nano+cube+eingerichtet
Mein Problem:
Ich habe heute mein Ph-Messgerät von conrad erhalten (das rote Teil für EUR 39,99) und einen ph-Wert von 8,1 gemessen. Das Gerät habe ich kalibriert mit der mitgelieferten 7,00 PH-Wert Lösung. Zum testen habe ich Dest. Wasser gemessen und komme auf einen Wert von 5,98. Mein gemessenes Leitungswasser zeigt 7,49 (lt. Trinkswasseranalyse des Versorgers 7,47). Somit gehe ich davon aus, dass das PH-Messgerät einwandfrei funktioniert und kalibriert ist.
Was ich nicht verstehe: Mein Nano-Becken läuft mit ca. 70% abgekochtem LW und 30% dest. Wasser und habe nun nach gut 3 Wochen Einlaufzeit einen deutlich höheren PH-Wert -> 8,1. Bodengrund ist der Dennerle Nährnboden und Sulawesi black. Dazu habe ich eine größere Mangrovenwurzel, eine Mooskugel, 3 Stengel und Bundpflanzen ("Garnelenlike"), eine halbe mit Moos befplanzte coconut und genau ein Seemandelbaumblatt. Filter ist der Dennerle Nano-Eckfilter. Besatz: seit ein paar Tagen 5 halbwüchsige Punktnapfschnecken. Gerade herausgenommen habe ich diese Dennerle - Tunnelröhrchen.
Wer kann mir Tipps geben, was meinen Ph-Wert in die Höhe treibt ?
In 2 Wochen sollen red bees Grade S einziehen. Ich möchte beim PH-Wert stabil unter 7,5 liegen. Einen anderen Bodengrund will ich ersteinmal nicht in Erwägung ziehen. Habe ich eine realistische Chance, den ph-Wert zu senken ?
Nachtrag: Gedüngt habe ich bisher 2 Tropfen Dennerle-Tagesdünger. Dies werde ich versuchsweise mal einstellen und hier weiter berichten. Ich hoffe mit euerer Hilfe meinen PH-Wert zu senken und bitte euch um eure Anregungen.