Get your Shrimp here

ph Wert bei weichem Wasser absenken

ubiquitaer

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Feb 2011
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.548
Hallo alle,
ich habe Leitungswasser mit einem hohen ph-Wert (8-9) und einer niedrigen KH (1-2) und einer relativ geringen GH (~7).
Im Moment kaufe ich im Laden Osmosewasser aber eigentlich würde ich mittelfristig gerne Leitungswasser verwenden. Mit Torf hab' ich schon rumgepanscht aber braunes Wasser ist auf Dauer nicht mein Ding.
Ich habe ein kleines Becken (16 l) mit 7 CR und zwei Raubschnecken und würde gerne den ph-Wert des Leitungswassers auf 6,5-7 senken. Ich habe eine Nano CO2 Anlage von Denn**** .
Bei PH-Minus von J** werden in der Gebrauchsanweisung so niederige KH wie 1 gar nicht erwähnt. Im Forum wurde von Bernhard Microbe Lift pH Decrease erwähnt.
Gibt es eine "geeignete" Lösung?

Beste Grüße
Angela
 
jetzt mit dem Osmosewasser bei 7, als ich noch Leitungswasser verwendet habe (damals noch ohne CO2) bei 8.5 bis 9....
 
Na dann biste doch schon fast da wo du hinwillst.
Ich hab ähnliches Leitungswasser und im Aquarium pendelt der PH-wert zwischen 6und6,5 völlig ohne zusatz oder panscherei (was es bei Wasserwechsel mit Osmosewasser ja nicht wirklich ist).
Läuft das Becken schon länger ?
 
Hi,

der Effekt beider Produkte ist der gleiche...

Ph-Minus arbeitet mit Eichenextrakt (Salzsäure) und das Ph-Decrease mit Phosphorsäure.

Mit beiden Produkten musst du in dem kleinen Becken sehr vorsichtig sein und du solltest es nur tropfenweise zugeben und musst immer wieder den ph kontrollieren damit du nicht ungewollt einen Säuresturz verursachst :eek:

Ein elektronischer Ph-Messer ist dabei von Vorteil da du Unmengen an Testflüssigkeit brauchen wirst.

Ich arbeite nicht mit CO² und kenne mich damit auch nicht besonders aus, aber wenn du Ph-Wert sekende Flüssigkeiten zusammen mit CO2 benutzt, ist Vorsicht geboten.
 
Hallo Angela,

mit Deinem Leitungswasser als Ausgangswasser (PH 8-9, KH 1-2, GH ~ 7) hast Du aus meiner Sicht schon eine sehr gute Basis für CRs, bei der Du eigentlich kein Osmosewasser mehr zum Verschneiden benötigst. Was Deinem Wasser meiner Meinung nach definitiv fehlt ist CO2. Nach der Berechnungstabelle hast Du einen Wert von 0 mg/l. Dies ist aus jeden Fall für die Pflanzen nicht so gut. Anscheinend ist Deine Nano CO2 Anlage nicht so gut eingestellt oder nicht passend. Was verwendest Du denn da als Reaktor? Den Nano Flipper? Diesen halte ich persönlich nicht für besonders geeignet, da er aufgrund seiner Konstruktion zu wenig CO2 im Wasser löst. Besser wäre da z.B. ein Topper oder eine Paffrathschale. Außerdem sollte er gut umströmt werden. Du wirst sehen, dass Du dann bei einer KH von 2 und einem CO2 Wert von 15 mg/l etwa einen PH Wert von 6,5 erreichen wirst. Unterstützen könntest Du diesen Prozess noch durch Zugabe von Eichenlaub oder SMBB. Hierdurch wird z.B. Huminsäure hinzugefügt, die allerdings wieder biologisch abgebaut wird.

Mit der Verwendung von Säuren zur PH-Senkung in so kleinen Becken bei der geringen KH wäre ist sehr vorsichtig. Salzsäure z.B. knackt Deine KH auf und dann fehlt die Säurepufferung vollständig. Und ungebundene Säurereste im Becken bei einer Überdosierung der Säure sind sehr schädlich für Deine Garnelen. Ohne eine entsprechende Erfahrung würde ich von dieser Methode eindeutig abraten.
 
Hallo Frank, Aquasüchtiger und Markus,

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
@Aquasüchtiger: Das Becken läuft seid etwas mehr als einem halben Jahr.
@Frank: In der Produktbeschreibung wird der CO2 Reaktor Diffusor genannt. Es ist schon so, dass das CO2 nicht vollständig gelöst wird Ich versuche ich es mal mit einem Topper.
@Markus: Ich wollte keine Säuren zur ph-Absenkung ins Aquarium tröpfeln. Es geht immer nur um die Absenkung des ph-Wertes des Leitungswassers für den Wasserwechsel.


Mein Problem mit dem Leitungswasser: ich kann doch nicht einen 30% igem Wasserwechsel mit ph-8,5-Wasser machen. Da würde der ph-Wert im Aquarium einmal in der Woche einen extremen Sprung machen. Das heisst ich bräuchte eine zweite CO2-Anlage um den PH-Wert meines Leitunswassers abzusenken oder?

Beste Grüße
Angela
 
Hi,

ja gut, ob jetzt im Wechselwasser oder nicht, letztendlich ist die Säure im Becken :D

Dann mach halt nicht 1 mal pro Woche 5l sondern 3x pro Woche 2l.
Ist doch schnell erledigt bei dem kleinen Becken ;)
 
Dann mach halt nicht 1 mal pro Woche 5l sondern 3x pro Woche 2l.

Genau so mach ich das auch und das klappt prima.
 
Zurück
Oben