Get your Shrimp here

PH Wert auf 7,9 im Aquarium! Wie bekomme ich ihn runter? Sehr wichtig.

GarneleJack

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jul 2010
Beiträge
42
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.101
Hallo,

wir haben heute den PH Wert in unserem Garnelenbecken getestet.

Das Ergebnis 7,9 !!! Darufhin haben wir den PH Wert direkt am Wasser aus der Leitung gemessen!

Auch dort wurde der Wert 7,9 gemessen. Wir haben gestern einen 30%tigen Wasserwechsel, wie jede

Woche durchgeführt! Erst seit dem letzten Wechsel ist der Wert so hoch! Bei den vorherigen WW

war der Wert immer normal!

Wie hoch ist der ideale Wert?

Wie bekommt man ihn runter?

Ist dieses mit Eichenlaub oder Erlenzäpfchen möglich? / Wie sind diese richtig anzuwenden?

Wie sollte man vorgehen ?

Grüße

Dana+ Nils
 
Moin,
wieso zu hoch ?
Sulawesis würden sich wohlfühlen...,zu hoch für welche Art !?
 
Hi

ja und wie verhalten sich deine Garnelen ?? ... ich kenne meine pH Werte in meinen AQ´s gar nicht! ...
wie heißt es doch so schön "Wer misst, misst Mist"
 

Anhänge

  • Wer misst, misst Mist.pdf
    30 KB · Aufrufe: 75
Ah, vielen Dank für dieses Dokument. :) Ich kann Dir gar nicht sagen wie sehr mir das aus der Seele spricht. :)
 
ich kenne meine pH Werte in meinen AQ´s gar nicht! ...

Hi,

Trotzdem arbeitest Du mit Osmosewasser und SMBB/Erlenzapfen.
Stichwort "Schwarzwasser". :)
Also wird Dein pH auch nicht bei 8 liegen.

@Dana & Nils: Das Problem bei den Fragen wie "Ich will meinen pH-Wert senken" ist leider, dass das nicht mit Leitungswasser bei wahrscheinlich hoher kH funktionieren wird..
Zuerst muss mal eine Osmoseanlage, ein VE oder Regenwasser her, sonst wird das nix.
Bei Regenwasser ist der niedrige pH meist inklusive.

edit: Sulawesis wollen zwar einen hohen pH aber trotzdem sollte das Wasser weich sein.
 
Die Glasgarnelen sitzen auf Ihrer Wurzel sind nicht gerade aktiv, sie fressen mäßig.
 
Hi,

Trotzdem arbeitest Du mit Osmosewasser und SMBB/Erlenzapfen.
Stichwort "Schwarzwasser". :)
Also wird Dein pH auch nicht bei 8 liegen.

das ist Richtig aber ich Verschneide auch dieses Wasser dh für 10 Liter TWW kommt 3 Liter von meinen "Schwarzwasser" + Osmosewasser + etwas Leitungswasser so das der Leitwert bei ~ 100µS/cm liegt
Anfangs dh als ich begonnen hatte mit diesen Verfahren hatte ich sehr wohl den pH Wert beobachtet da dieser immer so zwischen 6,0 und 6,5 lag war alles gut ... nun seit längeren sehe ich es am Verhalten der Tiere wenn was nicht stimmen sollte ...
selbst in meinen Salzwasser sehe ich es am Verhalten der Korallen das es zeit wird die PO4 Absorber zuwechseln ...
klar mann kann auch Testen wie blöde nur bringt das nicht immer das was mann gerne hätte ...

edit: Sulawesis wollen zwar einen hohen pH aber trotzdem sollte das Wasser weich sein.

meine Tylo Schnecken leben in meinen Tanganjikasee AQ bei 1000 < 1100µS/cm und meine C.dennerli Garnelen in 600 < 650µS/cm << also beides nicht gerade "weich" ...
 
Moin, vlt. ist es ja weich, das wurde anscheinend nicht gemessen.
Mein Leitungswasser kommt aus´m Quellwerk in der Nordheide und hat einen ph von 8,2, kh 1-2, gh 3.
Für Kardinelchen usw. brauch ich nur noch warm machen !
 
Folgend die Angaben unseres Wasserverbandes:

PH Wert: 7,9

Carbonhärte: 5,6

Gesamthärte: 11

So sind auch die Wasserwerte wenn das Wasser aus dem Hahn kommt.

Die Werte werden mit amtra Teststreifen ermittelt.

Sind die Werte noch okay für das Wohlbefinden der Glas + Amanogarnelen.

Das Amanobaby ist sehr fit.

Kann man mit einem spezielen PH -Senker aus dem Zoofachgeschäft den PH Wert regeln, ohne den Nelen zu schaden?

Welcher ist am besten hierfür geeignet?

Gruß

Nils+ Dana
 
Zurück
Oben