Get your Shrimp here

PH von 7,5 auf 6,6

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.555
Hallo!
In mein neues 54er sollen demnächst grüne Zwerggarnelen und ein paar CR einziehen.
Die Ausgangswerte sind:
PH:7,5 ; GH:12° ; KH:8°

Seit einer Woche habe ich eine BioCO2 Anlage angeschlossen und die neuen Werte sind:
PH:6,6 ; GH:10° ; KH:8°

Jetzt weiß ich nicht, ob ich nun zuviel CO2 im Wasser habe... (laut Tabelle wohl zwischen 50 und 60mg/L) und deswegen mache ich mir Sorgen, dass die neuen Garnelen gleich sterben werden!
Ein Oberflächenbewegung ist vorhanden!
Außerdem sind in dem Becken noch ein paar Zwergpanzerwelse, die seit ca. 2Wochen Babys haben.

Was würdet ihr tun?
Besteht für die Grünen und CR eine Gefahr?

Danke!
 
Ich würde Nachts schonmal ne Membranpumpe anhängen, ggf. lässt die Gärung bei längerer Standzeit nach. Ansonsten die Nelen beobachten und evtl . mehr Oberfächenbewegung.
 
Danke!

Angebommen, ich möchte nicht ganz so einen hohen CO2 Wert;

Ist es dann besser, statt einer 2L Flasche eine 0,5L als Reaktor zu nehmen oder hat das eh keinen Sinn, wenn nicht der schwimmende Plastikbehälter (Diffusor?) kleiner ist? (wo das CO2 reingedrückt wird)
Denn momentan schwappt alle paar Minuten überschüssiges Gas aus dem Plastikbehälter. Und wenn der Behälter kleiner wäre, so könnte doch auch nicht mehr so viel CO2 diffundieren, weil ein kleinerer DIffusor ja auch eine kleinere Diffusionsfläche hat...???
Oder bring ich jetzt was durcheinander?

Den Diffusor, wenn der denn so heißt, habe ich mit einem PET-Flaschenboden gebastelt...

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

weniger Hefe wenn Du die Mischung selbst herstellst, oder nur ne halbe Packung wenn sie kaufst, das sollte die Menge an CO? deutlich reduzieren.
 
Zurück
Oben